
Hoffentlich wirst du nicht krank, aber ich würde mich im Zweifel einfach krankmelden. Alles Gute

Omg Tavi, ich hab extra reingeschaut und gehofft, genau das zu lesen! Endlich! Wie schön!! Von Herzen herzlichen Glückwunsch!
Also in dem Behandlungsvertrag steht: „Das PN-Scoring bedeutet Beurteilung und Auswahl von Eizellen im Vorkernstadium mit digitaler Verarbeitung, d.h. Hilfe eines hochauflösenden Mikroskops. Dadurch wird eine erhöhte Wahrscheinlichkeit der Verwendung guter Eizellen erzielt.“ Lt. Klinik ist es eine „besonders aufwendige“ Beurteilung der Eizellen im Vorkernstadium. Ich habe mal Dr. Google befragt. Auf dieser Seite steht folgendes: https://kinderwunschzentrum-offenbach.d ... eistungen/Schokakola hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Januar 2023, 18:45 Lilli , zu dem PN scoring ist nur eingefallen, dass es so eine Klassifizierung ähnlich der von Blastos sein könnte. Aber warum das eine extra Leistung sein soll, weiß ich nicht. Also nur eine vage Vermutung ohne Ahnung.
Klingt sonst aber sehr strukturiert mit dem Plan von der Klinik. Passt das zu euch?
Me Ich werde es wohl im natürlichen Zyklus beim nächsten Mal versuchen. Gestern kam schon der rote Drache - 4 Tage zu früh! Wieder mal völlig unbemerkt. Ich hoffe, dass das wirklich heißt, dass die Endometritis behandelt ist. Irgendwas ist jedenfalls definitiv anders. Keine Kopfschmerzen, keine Bauchschmerzen. Herrlich! D.h., ich bin dann am Telefontermin an ZT 8 und könnte dann noch in derselben Woche zum US, wenn die Ergebnisse da sind und die Endometritis behandelt sein sollte.Verbesserte Auswahl durch das Vorkernscoring
Bei dem Vorkernscoring handelt es sich um ein spezielles Verfahren, bei dem unter Verwendung eines extrem hochauflösenden Mikroskopes, mit Hilfe einer Kamera und einer speziellen Software die Unterschiede zwischen den verschiedenen Zellen im Vorkernstadium untersucht werden.
Anordnung der Chromosomen in den Vorkernen
Bevor die Vorkerne zum neuen Zellkern des Embryos verschmelzen, ordnen sich die Chromosomen in den Vorkernen in bestimmten Formen innerhalb der Zellen im Kontaktbereich der beiden Vorkerne an. Die Muster der Anordnung gibt Hinweise, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass sich die befruchtete Eizelle weiterentwickelt.
Aussehen der Polkörperchen
Auch die Morphologie der Polkörperchen gibt wichtige Hinweise.
Nach diesen beiden Kriterien wird ein Score errechnet. Die PN-Zellen mit dem besten Score werden kultiviert oder eingefroren.