nach längerer Abstinenz brauche ich nun auch nochmal einen Rat.
Kann mir jemand erklären, warum es gefühlt überall heißt, nach dem Eisprung sei das Ei nur 12-24 Stunden befruchtungsfähig, und warum aber mynfp erst am dritten Abend nach schlechterer Schleimqualität freigibt? Was kann dazwischen noch passieren? Kann es sein dass die Spermien quasi in letzter Sekunde das Ei noch erreichen, bevor es sich einnistet? Da es ja 5-6 Tage braucht bis zur Einnistung? Aber warum liest man dann immer, das Ei ist nur 12-24 Std. befruchtungsfähig? Das verwirrt irgendwie.
Zum Hintergrund meiner Frage:
ich hatte am 13. Tag den Eisprung (gesehen im Sono bei FA), am 14. Tag dann 1. hM, Temperaturauswertung am 16. Tag abgeschlossen. Da ich grad eigentlich keine sexuellen Kontakte habe, hab ich es mit der ZS Auswertung nicht ganz so genau genommen. Dann ergab sich am 19. Tag etwas und abends gab es kurz ungeschützten Kontakt (ohne dass er kam, aber es gab wohl noch Reste von ca. einer halben Stunde davor, die wir danach nicht abgewischt hatten, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat
Und jetzt bin ich natürlich etwas unruhig.
Vielleicht weiß auch jemand was über die Überlebenszeit
von Spermien unter der Vorhaut nach erfolgtem Samenerguss?
Liebe Grüße