Verstehst du was ich meine?
Es gibt X-tausende mit Hilfe von ICSI/IVF gezeugte Kinder die gesund auf die Welt gekommen sind. Daran halte ich mich fest

Super beschriebenTavi hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Januar 2022, 05:58 Lara detaillierte Infos dazu habe ich nicht. Aber meine Ärztin hat beim Vorgespräch das Thema natürlich such angeschnitten. Ja, es gibt Studien die gewinne Korreltationen zwischen künstl.Befruchtung (ob nun ICSI oder auch IVF weiss ich nicht) aufzeigen aber... Mein Gedanke dazu: die klassische Huhn/Ei-Geschichte bei Studien... ist die IVF/ICSI die Ursache für evt. Anomalien, oder tendieren z.B. Frauen mit PCOS oder Endo oder tiefen AMH oder (wähle eine Diagnose die zur KiWu führt) dazu Kindern mit solchen Anomalien zu haben. (Klassisches Beispiel: es ist tatsächlich so, dass es in Ländern die einen höheren Schokoladenkonsum haben mehr Nobelpreisträger gibt. Macht Schokolade nun inteölligent? Nein. Es ist wahrscheinlich, weil Länder mit höheren Einkommen sowohl mehr Schokolade als auch bessere Bildubgssysteme leisten können.)
Verstehst du was ich meine?
Es gibt X-tausende mit Hilfe von ICSI/IVF gezeugte Kinder die gesund auf die Welt gekommen sind. Daran halte ich mich fest![]()
Danke für den Erfahrungsbericht/Vergleich!Maia hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Januar 2022, 14:31 Kurz reingehüpft
Und wenn ich schon hier bin: Tavi, zu den Diagnoseberichten kann ich leider nicht weiterhelfen. Aber ich hatte vor der IVF/ICSI schon 3 Zyklen mit Stimulation mit GVnP (37,5 IE Ovaleap) und hatte damit meistens 2 Follikel. Im IVF Zyklus wurde dann mit 125 IE Ovaleap und im ICSI Zyklus mit 125 IE Pergorveris stimuliert und das hat beides gut funktioniert. Mir war vorher gar nicht bewusst, dass häufig deutlich höher stimuliert wird. Insofern finde ich 137,5 IE klingt sehr sinnvoll. Alles Gute!
..und wieder weg