Ich denke, dass es auf die Frage nur eine sehr individuelle Antwort geben kann. Aktuell lebe ich zwar in einer Fernbeziehung, aber 'nur' über ca. 300 km, demnach können wir uns am Wochenende sehen.

Wenn ich für ein halbes Jahr oder länger im Ausland war, habe ich meine Kurven aber jeweils weitergeführt. Das lag daran, dass ich früher stärker zu unterschiedlich langen Zyklen neigte und ich mich wohler fühlte, meine ehM und damit ungefähr den Zyklusbeginn abschätzen zu können. Das gab mir Sicherheit. Inzwischen hat sich das bei mir zwar etwas reguliert, aber ich würde wohl aus Gewohnheit und Interesse trotzdem weitermessen.
Inwiefern zeigt sich bei dir denn der unregelmäßige Zyklus?

Wenn es dich unter Stress setzt, deinen Zyklus zu beobachten und du das Gefühl hast, eine Pause würde dir gut tun, spricht doch nichts dagegen, eine zu machen.

Ob ich bei jedem Wiedereinstieg, gerade wenn die Pausen eher kürzer sind (nur ein paar Monate), einen neuen Katalog anlegen würde, kann ich nur bedingt sagen. Ich glaube, wenn ich zu sehr frühen ehM neigen würde, wäre ich da vorsichtig und würde ggf. (auch wenn man sich hierüber nach Regelwerk wohl streiten kann^^) die bisherige fehM behalten und diese beim Wiedereinstieg berücksichtigen. Wenn du natürlich ein Jahr oder länger aussetzt, könnte man sich überlegen, ob man einfach komplett 'neu" anfängt und durch die Beobachtung eine neue fehM generiert.
Wenn sich natürlich Lebensbedingungen ändern und du möchtest aus dem Grund einen neuen Katalog beginnen, fällt die Entscheidung da womöglich anders aus.
