Hallo,
wir sind im 4. ÜZ (2. Kind) und bisher sieht es ganz gut aus. Allerdings gehts um einen Wert, bei dem ich nicht weiß, ob ich ihn klammern muss.
Es gab keinen Störfaktor, aber er ragt irgendwie doch raus. Und je nachdem ob ich ihn klammere oder nicht, verschiebt sich die Hochlage um 2 Tage.
Gemeint ist ZT11, postive Ovus hatte ich an ZT13 und 14. Der Monitor von ClearBlue hat auch da "Max." gezeigt. ZT14 fehlt leider, da das Thermometer hinter das Bett gefallen ist und ich es nicht mehr gefunden habe.
Testen wollte ich noch nicht, sondern bis HL18 warten.
Vielleicht habt ihr eine Ahnung... Ich kann leider nicht exakt zur gleichen Zeit messen, weil meine 1-jährige Tochter bei mir schläft und meine Aufwachzeit sich nach ihrer richtet.
Liebe Grüße
Einen Wert klammern?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2020, 10:47
Re: Einen Wert klammern?
Hallo
ZT 11 darf nicht geklammert werden. Es werden nur Temperaturen geklammert, die aus dem üblichen Tieflagenniveau herausragen und einen Störfaktor aufweisen, der immer stört.
Es ist übrigens erstmal nicht nötig immer exakt zur gleichen Zeit zu messen. Es gibt Frauen, die mehr oder weniger messzeitabhängig sind aber auch viele bei denen das nicht stört.
Viele Grüße!
ZT 11 darf nicht geklammert werden. Es werden nur Temperaturen geklammert, die aus dem üblichen Tieflagenniveau herausragen und einen Störfaktor aufweisen, der immer stört.
Es ist übrigens erstmal nicht nötig immer exakt zur gleichen Zeit zu messen. Es gibt Frauen, die mehr oder weniger messzeitabhängig sind aber auch viele bei denen das nicht stört.
Viele Grüße!
Klammerregeln
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #110
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #110