*reinschleich*Nenakru hat geschrieben: Mittwoch 26. August 2020, 20:12 jetzt muss ich mich mal schlau machen wie das beim Elterngeld läuft, wenn man was dazu verdienen will.
Ich versuche es kurz zu umreißen, damit ihr grob planen könnt.
Also, Elterngeld beträgt 67% (oder 65%) von dem was einem an Netto fehlt. Beispiel: Frau verdient eigentlich 2000 netto, Basiselterngeld wären 65% von 2000 = 1300.
Wenn Frau beispielsweise 500€ dazu verdient, fehlen ihr bis zu den gewöhnlichen 2000 netto noch 1500. Somit bekommt sie an Elterngeld 65% von diesen fehlenden 1500 = 975€.
Wenn Frau 1000€ verdient, fehlen ihr 1000, Elterngeld somit 65% von 1000 = 650.
Achtung, jetzt kommt das Halbwissen: Beim letzten Beispiel würde es sich lohnen, auf Elterngeldplus umzusteigen. Denn Elterngeldplus würde bei 2000 netto Hälfte von 1300, also 650€ betragen, und diese würde die Frau auch bekommen, wenn sie die 1000 dazuverdient. Verdient sie nur 500 dazu, würde sie trotzdem nur 650€ an ElterngeldPlus bekommen. Würde sich am Ende trotzdem lohnen, auf den gesamten Zeitraum, denn die 650 bekommt sie ja doppelt so lange (zb 650 x 6 = 3900 vs. 975 x 3 = 2925). Deswegen wird grundsätzlich zu ElterngeldPlus geraten, wenn man nebenbei arbeitet.
Uffff, ich hoffe das war einigermaßen verständlich

Ich wünsche euch alles Gute

*raushusch*