Zero Waste

Chillen nach Stillen oder warum ein Hausgecko ein Segen wäre...
sunflower
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. April 2016, 21:16

Re: Zero Waste

Beitrag von sunflower »

Gleich noch eine Frage zu dem Rasieren mit Hobel....geht das als Nassrasur unter der Dusche ohne Schaum/Seife? Wenn nicht, was benutzt ihr dafür?
10. ÜZ = Glückszyklus :love:
Benutzeravatar
Caroca
Beiträge: 1787
Registriert: Freitag 22. August 2014, 08:08

Re: Zero Waste

Beitrag von Caroca »

Würde sagen Rasierseife?
Glücklich zu Viert seit 03/20 -- unvergessen ⭐️ in 05/16 (7SSW) und 07/18 (4SSW)
Nenakru
Beiträge: 985
Registriert: Montag 4. September 2017, 16:41

Re: Zero Waste

Beitrag von Nenakru »

Ich mach das genauso wie mit dem Standard Rasierer, ganz normal einseifen, rasieren, abwaschen und fertig. Das ist denk ich ne individuelle Angelegenheit, wie man es gewohnt ist, aber man braucht meiner Meinung nach nix spezielles
⭐️7.7.18⭐️
Milad du wirst immer bei uns sein

20.1.20 👩‍👦👼💕
Benutzeravatar
Tinkaloo
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2018, 21:07

Re: Zero Waste

Beitrag von Tinkaloo »

Dankeschön, sunflower!
Nenakru hat geschrieben: Montag 30. Dezember 2019, 16:15 Ich mach das genauso wie mit dem Standard Rasierer, ganz normal einseifen, rasieren, abwaschen und fertig. Das ist denk ich ne individuelle Angelegenheit, wie man es gewohnt ist, aber man braucht meiner Meinung nach nix spezielles
Sehe ich auch so, ich rasiere einfach nass unter der Dusche, ohne Schaum oder Kram.
🌟Luna 01.08.'18 (22. SSW)
💕Sommermädchen 07/'19💕
💕Wintermädchen 12/'21💕
sunflower
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. April 2016, 21:16

Re: Zero Waste

Beitrag von sunflower »

Prima, danke! Das klingt als könne ich es bewerstelligen. Bin nämlich wirklich super faul was das Rasieren an sich angeht und da muss das so einfach, schnell und so wenig Mittelchen wie möglich gehen. :angel:

Habt ihr es geschafft über die Feiertage und den Jahreswechsel weiterhin auf wenig Müll zu achten? Mir ist es beim Gelben Sack aufgegfallen. Der wird heute abgeholt. Normalerweise haben wir einen Sach ca. 3/4 voll. Dieses Mal ist er wirklich übervoll und ich habe mir schon sehr Mühe gegeben alles platzsparend klein zu falten etc. Es gab da doch die ein oder andere Ausnahme in letzter Zeit und auch die Restmülltonne ist voller als sonst. :shh:
Aber was solls, nun achte ich wieder vermehrt darauf.
Bei den zwei Geschenken, die ich letztes Jahr verschenkt habe, war ich sehr stolz auf mich ohne neues Papier auszukommen. Mein Mann hat sein Geschenk in einer Holzbox bekommen, die er gut gebrauchen kann. Leider war sie aus so einem Billig-Ramsch-Laden, in dem ich normalerweise nie kaufe. Aber ich brauchte irgendwie eine Verpackung und war natürlich auch noch viel zu spät dran. :roll: Das Geschenk für meine Nichte habe ich in gebrauchtem Geschenkpapier mit gebrauchter Schnur eingewickelt, ohne Klebeband. Zum Glück musste ich nicht mehr einpacken und für nächstes Jahr muss ich mir dann was Neues überlegen. Vielleicht lege ich die Sachen dann nur in solche Geschenktüten rein. Davon haben wir irgendwie Massen Zuhause, ich habe keine Ahnung wo die alle her kommen. :eh: Oder kennt jemand eine gute alternative Verwendung dafür?

Bei uns kommt jetzt im Laufe des 1.Quartals statt des Gelben Sacks eine Tonne. Ich bin noch am überlegen wie wir das dann machen sollen. Im Moment schmeißen wir alles direkt in den Sack. Da die Tonne riesig ist, kann sie leider nicht dort stehen, wo bisher unser Sack aufgehängt ist, sondern muss vor die Tür. Wegen jedem Teil vor die Tür gehen wird nicht funktionieren, also brauche ich eine Sammelstelle. Jetzt bin ich am Hadern ob ich Müllbeutel dafür nehmen soll und die dann in die Tonne schmeiße oder ob wir es riskieren und den Müll dann lose in die Tonne kippen. Das wird ja vermutlich eine ziemliche Sauerei und ich habe keine Lust dauern die Tonne sauber zu machen. Aber jetzt Müllbeutel zu nutzen verursacht ja in Summe wohl noch ehr Müll als der Gelbe Sack an sich.
Wie ist das denn bei euch geregelt, habt ihr die Säcke oder Tonnen?
10. ÜZ = Glückszyklus :love:
Benutzeravatar
Resi1982
Beiträge: 360
Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 09:05

Re: Zero Waste

Beitrag von Resi1982 »

Gelbe Tonne:
Bei uns steht sie vor der Terrassentür, die von der Sküche ausgeht. Dennoch sammeln wir tagsüber, was anfällt, und entsorgen dann abends direkt in die Tonne.
Ich suche gerade aber nach einer Alternative, hat jemand einen Tipp oder? Ich dachte an maschinenspülbare Keramikschüsseln, am liebsten eckig und mit Deckel :crazy: Aber meine Vorstellungen können sich noch ändern.
Extra Beutel würde ich nicht nehmen. Es sei denn, ihr nehmt einen waschbaren Beutel. Verpackungsmüll ist ja neben Papier am wenigsten dreckig.

Feiertagsmüll:
Leider war es bei uns auch mehr, weil wir faul waren und Essen im Restsurant vorbestellt haben. Das kam vakuumverpackt in Plastikbeuteln. :thumbdown:
Aber auch sonst überlege ich, wie ich auf Verpackung verzichten kann. Ich würde auch gerne weniger Brot und andere verarbeitete Lebensmittel essen. Hat jemand von euch einen Buchtipp zum Zubereiten von getreidebasierten Gerichten als Ersatz fürs Käse- und Marmeladenbrot? (Hirsebrei, Porridge etc)

Geschenke:
Ich verpacke in vorhandene Kartons, Zeitungspapier oder seit diesem Mal in selbstgenähte Beutel. Die kann man zu jeder Gelegenheit neu befüllen und nach Belieben mit Stoffmalfarbe bedrucken.

Rasierhobel:
Danke für die Idee! Wenn meine Aufsätze alle sind, werde ich mir einen besorgen!
Löwenmädchen 2018 :love:
Septemberbruder 2020 :love:
Benutzeravatar
Tinkaloo
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2018, 21:07

Re: Zero Waste

Beitrag von Tinkaloo »

Huhu! :)

sunflower hat geschrieben: Montag 6. Januar 2020, 10:32 Habt ihr es geschafft über die Feiertage und den Jahreswechsel weiterhin auf wenig Müll zu achten?
Nicht so gut wie sonst, aber annehmbar. Da wir unsere Familien/Umfeld schon ziemlich sensibilisiert haben, werden Geschenke z. B. in Geschenktüten überreicht oder in Geschenkpapier, in dem man selbst mal etwas geschenkt bekommen hat. Geschenktüten haben wir hier auch noch jede Menge, größtenteils von Hochzeit und Bäumchenstellen übrig. Da wir aber inzwischen immer Tüten hin und her schenken, braucht eigentlich niemand neue kaufen und die vorhandenen werden eben zum Schenken genutzt.

sunflower hat geschrieben: Montag 6. Januar 2020, 10:32 Bei uns kommt jetzt im Laufe des 1.Quartals statt des Gelben Sacks eine Tonne. Ich bin noch am überlegen wie wir das dann machen sollen. Im Moment schmeißen wir alles direkt in den Sack. Da die Tonne riesig ist, kann sie leider nicht dort stehen, wo bisher unser Sack aufgehängt ist, sondern muss vor die Tür. Wegen jedem Teil vor die Tür gehen wird nicht funktionieren, also brauche ich eine Sammelstelle. Jetzt bin ich am Hadern ob ich Müllbeutel dafür nehmen soll und die dann in die Tonne schmeiße oder ob wir es riskieren und den Müll dann lose in die Tonne kippen. Das wird ja vermutlich eine ziemliche Sauerei und ich habe keine Lust dauern die Tonne sauber zu machen.
Hier gibt's die Tonne und wir sammeln (da wir zudem momentan noch im Dachgeschoss wohnen) in der Küche unter der Spüle zusammen mit dem übrigen Müll. Wir haben einen Eimer für Restmüll, da kommt eine Tüte rein (meistens die, in denen die Klopapierrollen verpackt waren), einen Eimer für die gelbe Tonne, da werfen wir einfach so rein. Sifft zwar manchmal ein bisschen, aber das wird dann draußen mal mit dem Schlauch ausgespritzt und gut ist. Die Tonne selbst stinkt eigentlich - auch im Sommer - nicht. Biomüll sammeln wir in einer kleinen Schüssel, der wird im Sommer jeden Tag, zu kühleren Zeiten wenn nötig runtergebracht und teils auf dem Kompost und teils in der Tonne entleert.

Resi1982 hat geschrieben: Montag 6. Januar 2020, 10:58 Hat jemand von euch einen Buchtipp zum Zubereiten von getreidebasierten Gerichten als Ersatz fürs Käse- und Marmeladenbrot? (Hirsebrei, Porridge etc)
Einen speziellen Buchtip habe ich leider nicht, aber bei vegetarischen/veganen Rezepten wirst du bestimmt fündig. Kate Flowers z. B. hat auch ein paar leckere Frühstücksrezepte auf ihrer Seite.
Resi1982 hat geschrieben: Montag 6. Januar 2020, 10:58 in selbstgenähte Beutel. Die kann man zu jeder Gelegenheit neu befüllen und nach Belieben mit Stoffmalfarbe bedrucken.
Schöne Idee! :)
🌟Luna 01.08.'18 (22. SSW)
💕Sommermädchen 07/'19💕
💕Wintermädchen 12/'21💕
sunflower
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. April 2016, 21:16

Re: Zero Waste

Beitrag von sunflower »

Gelbe Tonne: Wenn unsere Tüten aufgebraucht sind, werden wir es dann wohl mal ohne Tüte probieren. Ich bin gespannt.
@Resi, waschbare Beutel? Davon habe ich noch nicht gehört. Sind die wie Müllbeutel oder eher sowas wie ein Stoffbeutel?
Wenn man nur einen Tag über sammelt, würde ich einfach eine offene Schüssel nehmen. So machen wir es beim Biomüll, wobei der in der Regel so lange da steht bis die Schüssel voll ist, ohne dass es zu stinken beginnt. Zumindest im Winter, im Sommer bringe ich den Biomüll auch oft direkt zum Kompost.
Schüsseln mit Deckel würde ich nicht nehmen, da man dann aus den Augen aus dem Sinn, vielleicht doch nicht so oft ausleert und dann fängt es mit Deckel doch schneller an zu siffen und zu miefen als ohne Deckel.

Einen Buchtipp habe ich auch nicht direkt. Ich schaue gerne auf diverse Foodblogs, vorzugsweise vegane, da bekommt man wirklich viel Inspiration. Wenn euch vegan nicht liegt, kann man ja einfach etwas abwandeln. Geht es denn primär ums Frühstück oder auch um Pausenbrot mitgeben, Abendessen?
10. ÜZ = Glückszyklus :love:
Benutzeravatar
-Lotta-
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 29. November 2011, 16:15

Re: Zero Waste

Beitrag von -Lotta- »

Hallo!
Ich lese hier an und zu mit und finde den Gedanken Zero waste richtig gut!
Zum Thema waschbarer Müllbeutel wäre das Drecksackerl vielleicht eine Idee:
https://www.estutnichtweh.org/
Sie von '78 und Er von '77 mit Nr.1 von 2014 (Kryo-ICSI) :love: und Nr. 2 von 2016 (spontan) :love:
Benutzeravatar
Resi1982
Beiträge: 360
Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 09:05

Re: Zero Waste

Beitrag von Resi1982 »

sunflower hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2020, 07:50 @Resi, waschbare Beutel? Davon habe ich noch nicht gehört. Sind die wie Müllbeutel oder eher sowas wie ein Stoffbeutel?
Wir nehmen Baumwollbeutel, die sind günstig bzw. meistens hat man eh genug. Die sind bei 60 grad waschbar.
Einen Sack für Müll, der aus Kunstfaser besteht und bei 30 grad waschbar ist, halte ich für wenig hygienisch und ökologisch.

Müllbehälter: Bei uns wird nichts lange stehen gelassen, bis jetzt nehmen wir aber auch Teller oder Schüsseln für Biomüll und Restmüll. Nur räumt mein Mann das ständig weg und dann muss ich immer neue Teller nehmen. Mit einem Gefäß, das nur für Müll genutzt wird, wäre das viel entspannter.

Rezepte: Danke Tinkaloo und sunflower!
Ich dachte sowohl an „Pausenbrot“ - mein eigenes - als auch an Frühstück/Mittagessen. Ein festes Buch wäre mir eher eine Hilfe. Ich recherchiere demnächst mal, was es da so gibt!
Löwenmädchen 2018 :love:
Septemberbruder 2020 :love:
Antworten