https://app.mynfp.de/zyklus/c2.2018-06-27
oder der Link?
https://app.mynfp.de/zyklus/freigabe/j7 ... Krjrw6pYTC
Heute morgen war der Temperaturabsacker, hoffe die Periode ist in Sicht

Sorry schreibe vom Handy. Wollte nur einen Satz ergänzen und hab mich selbst zitiert.Nolle75 hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juli 2018, 09:24 Wie die Auswertung grundsätzlich funktioniert ist mir scheinbar nur grob klar.
Warum ich nach 18 Tagen Hl den lila Balken angezeigt bekommen verstehe ich schon.
Auch die Basiswerte nach denen ausgewertet wird, aber in der Praxis...
Ich lese immer wieder im Buch und schau mir im Forums die Zyklen anderer an.
Ich bin noch nicht so erfahren mit den STF die bei mir Einfluss haben, ZS ist sehr wenig da und daher versuche ich Auswertung zusätzlich über den MuMu.
Ich finde mich erst rein und bin unsicher wg dem klammern.
Theorie und Praxis ist doch was anderes![]()
Darum verunsichert mich die Kurve ja und ich brauche Rat.
Dass ich durch das manipulieren bzw einfügen eines weiteren niedrigen Wertes eine 1. hM erzeuge ist mir bewusst.
Ich will den Zyklus nicht schön-manipulieren. Durch das einfügen bestätigen sich mir nur oft meine Vermutungen und die Zusammenhänge der Methode.
Den Wert am 1ZT habe ich wieder entfernt.
Die Frage die für mich im Raum steht ist, ob es sein kann das es eine Zeit nach der Pille zu längeren Zyklen mit diesem auf und ab kommen kann oder ob es in meinem Alter normal ist dass sich solche Zyklen einschleichen und häufiger werden.
Bzw was ich falsch gemacht habe.
Ich werde auf jeden Fall versuchen immer früh morgens zu messen.
Vielleicht bekomme ich dann auch am Zyklusanfang nicht so hohe Werte.
Die fehlen mir - so vermute ich es im Moment - manchmal für eine ordentliche Auswertung?!
Grundsätzlich sagt man, dass es bis zu einem Jahr nach Absetzen hormoneller Verhütung dauern kann, bis der Körper sich wieder reguliert hat. Wäre jetzt also in Zyklus 5 nicht soo ungewöhnlich. Und zum anderen können Zyklen ohne Eisprung auch einfach so mal vorkommen.
Die HiLi lag 3x bei 36,55 und 1x bei 36,75
Ich meinte da eher die Schwankungsbreite, also in welchen Bereichen sich die TL und die HL bewegen, nicht nur die niedrigste oder höchste Temperatur. Aber das kann ich mir jetzt ja in etwa ableiten