
Würde mich freuen wenn du nach ein paar Wochen berichtest, wie es dir nun mit gleichbleibender Messzeit ergeht

ja, ja, verwöhnt sind wir mit dem SchlafCandyCandy hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Juli 2018, 10:17 ...diese Stundenten![]()
Würde mich freuen wenn du nach ein paar Wochen berichtest, wie es dir nun mit gleichbleibender Messzeit ergeht![]()
achja und zu meinem zyklus 2, wieso ich denke dass die messzeit ein problem wäre für mich : immer wenn ich diese absacker habe, ist das an dem tag wo ich wieder um 7 gemessen habe, und am tag zuvor um 10. deswegen bin ich darauf gekommenCandyCandy hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Juli 2018, 10:17 ...diese Stundenten![]()
Würde mich freuen wenn du nach ein paar Wochen berichtest, wie es dir nun mit gleichbleibender Messzeit ergeht![]()
Danke für deine antwort-V- hat geschrieben: ↑Montag 23. Juli 2018, 18:29 Wenn du immer erst später aufstehst und das seine übliche Messzeit ist passt das schon. Die unruhige Kurve kann aber an der oralen Messweise liegen, wenn du magst kannst du im nächsten Zyklus ja mal ausprobieren vaginal oder rektal zu messen. Mir persönlich wären die Kurven zu freigeben zu uneindeutig, und ich würde so nicht freigeben wollen.
Es ist auch ok, beim Schleim mehrere Eigenschaften (nicht Kürzel, die Kürzel sind S+, S, etc. anzugeben). Das hilft einem, damit man sein eigenes Muster am schnellsten kennen lernt.
Zu den Messlücken: Das ist ein bisschen Gedanken machen über ungelegte Eier. Man kann ja nur mit dem Werten arbeiten, die man auch tatsächlich vorliegen hat. Hätte-wäre-wenn Gedankenspiele verunsichern einen mehr als sie helfen. Außerdem sichert man die Freigabe ja noch zusätzlich durch die Schleim- und Muttermundbewertung ab.
Ja ich hoffe die kurve bleibt so ruhig, das wäre super_SummerBreeze_ hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Juli 2018, 12:16 Die Schwankungsbreite ist meines Erachtens tatsächlich recht individuell. 0,2°C Abweichung in der TL würde ich spontan als vergleichsweise gering bezeichnen. Deine aktuelle Kurve ist ja gerade ziemlich ruhigBei mir beträgt die Schwankungsbreite sogar gut 0,70°C in der TL.
Wenn du morgens bereits ZS der Kategorie S+ beobachtest, kannst du meines Erachtens auf die weitere Beobachtung an diesem Tag verzichten. Grundsätzlich würde ich aber am Anfang ruhig mehrmals täglich den ZS beobachten, um ein besseres Gefühl für das eigene Muster zu bekommen. Das mache ich bei jedem Toilettengang nebenbei und das Empfinden -wie du schon erwähnt hast- ja sowieso zwischendurch. Soweit ich weiß, gibt es aber keine Regel, dass man den ZS in einer bestimmten Häufigkeit pro Tag beobachten muss.
Ich mache diesen Zyklus noch oral fertig mit dem Wecker. Ehrlich gesagt stört mich der Wecker weniger als das vaginale messen. Ich weiss dass es seine Vorteile hat aber micht stört es neben meinem Freund morgens ein Tempi reinzustecken, geschweige denn wenn ich bei einer freundin übernachte oder sonst wo.MissRainbow hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juli 2018, 07:25 Zur Messzeit : ich hab auch keine Lust mir einen Wecker zu stellen und muss es auch nicht zwar hab ich dadurch auch eine zackigere TL aber ich kann immer auswerten weil sich die HL deutlich von der TL absetzt. Du kannst meine Zyklen gern mal durchklicken um zu sehen was ich meine .
Bevor ich mir einen Wecker stelle würde ich an deiner Stelle tatsächlich erstmal den Messerstich wechseln
Ich benutze ein analoges Tempi also mit dem Piepsen ist kein problem.misswaterlilly hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juli 2018, 08:50 Catherinela, ich dachte zu Anfang auch das wäre unpraktisch, aber ich hab das sogar schon im Vierbettzimmer gemacht und kein Mensch kriegt das mit - ich zieh dafür nicht mal meine Hose aus und schieb bloss den Slip zur Seite. Ausserdem ist es viiiiel bequemer als 3 oder 5 Minuten lang acht zu geben, dass das Thermometer ja nicht verrutscht.
Edit: praktisch ist dafür auch ein analoges Thermometer, weils nicht piepst. Aber manche hier berichten auch dass sie das Piepsen vom digitalen nicht hören, wenn sie es zwischen die Oberschenkel klemmen.