@Freie Trauung: für alle, die nicht kirchlich heiraten wollen finde ich das eine tolle Ergänzung zum Standesamt! Dort ist es einfach wirklich recht unpersönlich.
Ich selbst hatte kirchlich geheiratet. Es war eine ökumenische Trauung, also gleich mit katholischem und evangelischem Pfarrer ( ein alter Familienfreund der uns gut kannte - er hat auch die Predigt gehalten). Bei der Trauung konnten wir einigen Freuden zeigen, dass Kirche nich gleich steif und konservativ sein muss. Es wurde wirklich herzlich viel gelacht und war ein sehr sehr fröhlicher, persönlicher Gottesdienst.
@Pille: ich hatte keinen größeren Nebenwirkungen. Außer, dass ich wirklich schlecht verlieren konnte, dass hat sich danach gebessert und wurde erst wieder in der Schwangerschaft schlimm

. Aber als ich die Pille abgesetzt hatte, habe ich mich doch viel freier gefühlt und war froh, dass mein Körper endlich er selbst sein darf. Ganz ehrlich, ich bin mir aber noch nicht sicher, wie ich verhüte, wenn die Familienplanung abgeschlossen ist. Ich glaube voll und ganz am NFP und mache es gerne, aber es gibt immer den Risikofaktor einer Kurzschlussreaktion, wenn der Kinderwunsch noch ein bisschen vorhanden ist. Da traue ich mir selbst nicht gut genug. Einem Teenager würde ich es nicht empfehlen, wohl aber sich zu informieren, was es neben der Pille noch so gibt. Meine Mama war damals nur erleichtert, als ich ihr gesagt hab ich nehm die Pille. Mehr wollte sie nicht wissen und hat auch nicht mehr dazu gesagt. Aufklärung hab ich von ihr nicht bekommen, da stand nur eines Tages ein Buch darüber im Bücherregal.
@Kiga: krass, dass der bei euch so lange zu hat. Nachmittags hat er aber schon auf, oder ist der nur dafür da, damit die Mamas ein paar Stunden in Ruhe einkaufen gehen können, aber nicht um arbeiten zu gehen?