massiver Tempeinfluss durch Antibiotika?

Ich will schwanger werden und hätte da mal eine Frage zu meiner Kurve
Antworten
hoffnungslos24
Beiträge: 175
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 17:58

massiver Tempeinfluss durch Antibiotika?

Beitrag von hoffnungslos24 »

hallo,

habe mich bei dieser kurve schon gewundert, warum sooooo früh ( für meine verhältnisse) ein ES stattgefunden haben soll... heute der tempabsturz, und daher frage ich mich ob nicht die temp irgendwie beinflusst worden war.

seit 22.6. nehme ich antibiotika. ich war beim zahnarzt wegen einem zahnproblem. schon von 21. auf 22.6 bin ich morgens mit einem trockenen mund aufgewacht, und diesem pochen am zahn. die zahnärztin stellte eine wurzelentzündung fest, deswegen muss ich AB nehmen, das diese weggeht, und ich einen kieferchirurg termin wahrnehmen kann.

meine frage: beeinflussen AB dietemperaturwerte? wenn ja, wieso dann nur die letzten tage, und heute zb nicht mehr? muss diese noch bis donnerstag nehmen, 3mal täglich. oder ist es vllt entzündungsbedingt? wobei ich nichtmal starke schmerzen hatte, oder fieber etc.

soll ich die werte ausklammern? wenn ja welche, und entspräche dannder heutige wert wieder dem normalen wert? oder soll ich sicherheitshalber noch ein paar tage abwarten?

danke

https://www.mynfp.de/freigabe/qklgv3mkn ... bzsq92frt5
KruemelKeks2010

Re: massiver Tempeinfluss durch Antibiotika?

Beitrag von KruemelKeks2010 »

Eine Entzündung treibt die Temperatur fast immer nach oben. In besonders schlimmen Fällen bekommt man dann ja sogar Fieber.

Von AB denke ich eher nicht, dann müsste die Temperatur ja die ganze Einnahme über erhöht sein. Allerdings kann es sein, dass das AB die Entzündung nun "im Griff" hat und sich dadurch die Temperatur wieder normalisiert.

Mit ausklammern würde ich allerdings noch warten, da ein einzelner Wert tiefer ja auch mal in der HL vorkommen kann. Wobei im Anstieg potenziell gestörte Werte ja eigentlich immer geklammert werden. Also vielleicht doch lieber klammern. Wenn klammern, dann allerdings alle nach oben gestörten Werte (wenn ich das richtig gesehen habe waren es die drei vom 22.-24.06.)
Benutzeravatar
Anirahtak
Beiträge: 1216
Registriert: Sonntag 16. März 2014, 22:07

Re: massiver Tempeinfluss durch Antibiotika?

Beitrag von Anirahtak »

Gestörte Werte in Kombination mit jeglicher Krankheit (außer, du weißt, dass das nciht stört...was ja fast unmöglich ist) sind zu klammern. Eine Entzündung kann auf jeden Fall die Temperatur beeinflussen, auch wenn du dich nicht so arg beeinträchtigt fühlst.
Wenn du noch ein paar Tage abwarten willst, bevor du klammerst, kannst du auch erstmal auf manuelle Auswertung umstellen und die ehM rausnehmen. Ansonsten genau die erhöhten Werte klammern, wie KruemelKeks schon gesagt hat. Denn geklammert werden ja nur Werte, die aus dem TL-Niveau herausragen.
Kurvt verhüterisch in Zyklus Bild
Klammerregeln Kurve freischalten
hoffnungslos24
Beiträge: 175
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 17:58

Re: massiver Tempeinfluss durch Antibiotika?

Beitrag von hoffnungslos24 »

guten morgen,

ich habe nun doch etwas abgewartet.... und der heutige wert war nun wieder höher... jetzt bin ich mir unsicher, ob 1.hm , ES zeitraum klammern, weil nicht korrekt, oder doch was war.... hab mir auch die letzten angesehen, und ich hatte zwar nach dem ES immer einen absacker nach unten, aber zb nie unter CL.

wie würdet ihr weiter verfahren? was dagegen sprechen würde, ist vor allem der sehr frühe zeitpunkt. und die werte kurz nach ES unter CL.

bin für eine meinung/ tipp dankbar...
Antworten