Cornella und
JolantaMcTantra wow das überrascht mich nun aber wirklich!! Gleich zwei Roggenmehlwascher!
Das ist ja toll
Also gut, ihr habts nicht anders gewollt, dann fange ich mal an:
Haare waschen: Versucht hatte ich zuerst Lavaerde, Haarseife und Roggenmehl. Ich habe sehr lange, dicke und eher trockene Haare in den Spitzen, Kopfhaut eher fettig. Mit Lavaerde und Haarseife hatte ich wahnsinnige Probleme die Haare nach dem Waschen gekämmt zu bekommen. Roggenmehl konnte ich nur in Verbindung mit Apfelessig-Spülung verwenden und habe damit fast 1 Jahr gewaschen. Mein Freund hat sich aber hin und wieder über den Geruch beschwert... irgendwie haben sie damit immer leicht "muffig" gerochen... ich habe auch versuch sie mit Parfüm zu besprühen, aber das half nur 1-2 Stunden. Im letzten Herbst habe ich dann von der Waschkraft der Rosskastanien erfahren! Also habe ich ein paar gesammelt, sie geviertelt, getrocknet, im Mixer klein gehackt und wasche nun seit einigen Monaten damit. Also das "Kastaniengehacke" wird mit Wasser gemischt und dann das Wasser gesiebt!
Vorteile für mich: 1. Es kostet keinen Cent außer die Zeit und Kraft zum Zerkleinern. 2. Meine Haare sind dadurch nicht mehr so extrem trocken und ich brauche keinen Apfelessig mehr. 3. Das Ausspülen geht etwas schneller als mit Roggenmehl, da es nicht so gravierend wäre eine kleine Stelle zu vergessen.

4. meiner Kopfhaut geht es damit am Besten. Ich habe kaum noch Schuppen und kein Kopfhautjucken mehr, was ich nach dem Wasche mit normalen Shampoos und auch mit Roggenmehl noch hatte 5. Seit dem reicht es mir wenn ich ca alle 6-7 Tage wasche. Das habe ich mit Roggelmehl nicht erreicht.. es waren 2-3 Tage.
Zusätzlich muss ich aber mind alle 2 Tage mit einer Wildschweinbortenbürste gründlich (in Schichten) kämmen. Wenn mir dazu mal die Zeit fehlt komme ich nicht auf 6-7 Tage.
Duschen: Seit Jahren dusche ich nur noch mit Wasser, außer unter den Achseln wasche ich mit einem Stück Seife, da ich sonst nach dem duschen noch leicht etwas gerochen habe. Während der Roggenmehlzeit, habe ich Roggenmehl auch für die Achseln benutzt.
Deo: habe ich ja schon geschrieben, ich verwende nur noch die selbstgemachte Kokosöl, Stärke, Natron Deo-Creme! Schade Cornella, dass dir das Natron nicht gut bekommen ist!
Zähne putzen: Seit Jahren verwende ich sowieso nur noch Fluorid-freie Zahncremes und habe da schon etliche Hersteller durchprobiert. Zahnärzte habe ich auch schon ein paar gewechselt... immer wenn sie mir damit zu aufdringlich wurden, nachdem ich gesagt habe, dass ich kein Flourid bei der Behandlung möchte, habe ich gewechselt. Meine aktuellen Favoriten sind Kokosöl oder Kernseife! Zuerst habe ich div. Rezepte probiert wie Kokosöl mit Xylit, Kurkuma oder Natron... aber irgendwie taten mir nach allem die Zähne wie, als würde ich mir damit die Schutzschicht abbürsten. Deshalb nur noch pures Kokosöl und das Glättegefühl nach dem Putzen ist besser als mit allen Zahncremes die ich kenne. Gleiches gilt für Kernseife (für die Zähne nehme ich eine Bio-Variante). Der Geschmack ist anfangs gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen ist es ok. Danach spüle ich mit selbstgemachten Mundwasser: Wasser, Xylit und ätherisches Pfefferminzöl.
Sonnencremes benutze ich auch nicht mehr. Entweder ich halte mich im Schatten auf (mein Hirn hat begriffen, dass es kein Weltuntergang ist, wenn man im Sommer weiß bleibt) oder verwende ggf. etwas Kokosöl.
Und ansonsten bin ich seit 1,5 Jahren BH-frei!
Laut einer Studie eines französischen Prof's ist die Brustkrebsrate niedriger wenn man keinen BH trägt. Vermutung war glaube ich, weil so die Lymphbahnen frei fließen können. Außerdem wurde bei mir nach ca 6 Monaten alle etwas straffer... aber Anfang war es schon ein sehr (!) komisches Gefühl aber inzwischen kann ich voll dazu stehen. Ich habe allerdings auch nicht viel das gehalten werden müsste und achte bei der Kleidung einfach darauf, dass ich etwas mit Muster vorne trage oder ein top drunter. Dadurch sieh die Form schöner/runder aus. Durch die Muster vertusche ich "Nippel-Alarm"

Und wenn mir doch mal nach was einfarbigem ist, wo ich kein Top drunter anziehen will/kann, trage ich ein Bandeau (aber das kommt nur alle paar Monate vor).
Und seit 2,5 Jahren bin ich leidenschaftliche Barfußschuh-Tragerin!
Meine Lieblinge sind die von Leguano, die aussehen wie Socken mit ner Sohle dran! Damit laufe ich eigentlich die meiste Zeit und damit kann ich am Besten im Ballengang laufen! Außer im Winter trage ich Barfußschuhe zum Schnüren, da hier die Kälte von unten einfach nicht so gut durch kommt weil die Sohlen etwas dicker sind oder ich eine Einlage drin hab.
Inzwischen liebe ich es einfach nicht gewöhnlich zu sein! Es hat sich zu einer kleinen Leidenschaft entwickelt
Vielleicht gibts von euch ja noch mehr Tipps/Anregungen?