Gleichmäßiger Temperaturanstieg - keine Auswertung möglich

Wer schaut sich mal meine Kurve an?
Antworten
Theralex
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 14. August 2016, 11:02

Gleichmäßiger Temperaturanstieg - keine Auswertung möglich

Beitrag von Theralex »

Hallo ihr Lieben,

Ich habe eine Frage zu meiner momentanen Kurve. Leider kann ich kein Bild anhängen, deswegen kämpft sich hoffentlich jemand durch die Beschreibung und kann mir helfen. Ich befinde mich momentan an ZT 17, bis ZT 16 hatte ich S+, heute nur noch S. Es müssen also noch weitere Werte abgewartet werden, so weit, so gut. Was mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet ist die Temperaturkurve: Die App konnte keine 1.hhm feststellen. Stattdessen steigt die Temperatur seit ZT 14 jeden Tag um genau 0.1 Grad an. An ZT 14 lag sie bei 36.5, heute bin ich bei 36.8. Die vorherigen Höchstmessungen lagen bei ZT 13, 15 und 16. Noch dazu kommt, dass ich den ES normalerweise sehr zuverlässig durch andauerndes BS bis zum nächsten Zyklusbeginn angezeigt bekomme. Diesen Zyklus herrscht Ruhe.
Ich bin ehrlich gesagt überfragt, wie ich diese Kurve lesen soll und hoffe, eine von euch kann mir den regelmäßigen Anstieg und das Ausbleiben des BS erklären.

Vielen Dank!
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Gleichmäßiger Temperaturanstieg - keine Auswertung mögli

Beitrag von iSprung »

Hallo Alex,
die App-Zyklen können mittlerweile auch verlinkt werden, dafür musst Du keinen Screenshot extern hochladen oder so. Wie das geht, ist hier - viewtopic.php?f=47&t=15001" target="blank - erklärt.
Zu Deinem Problem: Ohne die Kurve ist das immer etwas umständlich zu beantworten, daher frage ich einfach mal: Wenn die App Dir keine ehM auswertet, wie würdest Du denn auswerten? Also: Gibt es bisher eine potentielle ehM (einen Messwert, der höher als die sechs vorangegangenen Messwerte ist) und wenn ja, an welchem Zyklustag hast Du diesen Wert gemessen? Wo läge theoretisch die Hilfslinie für diesen Messwert als ehM? Und: Wie hat sich die Temperatur in den anschließenden Tagen entwickelt - steht die reguläre Auswertung noch aus (https://www.mynfp.de/temperatur-auswerten#q2" target="blank) oder muss mit Ausnahmeregeln ausgewertet werden? Ohne Deine Kurve gesehen zu haben, klingt es ein wenig so, als würde der Anstieg in Deinen Augen zu einem Zeitpunkt beginnen, der formal noch gar nicht zum Anstieg zählt. Manchmal fällt die Messkurve unmittelbar vor dem Eisprung ja ein wenig ab und muss sich dann erst einmal berappeln, bis dann wirklich der erste Messwert höher als sechs vorangegangene Messwerte wird. Falls Du durch das Beantworten der Fragen nicht nachvollziehen kannst, an welcher Stelle es aktuell an der Auswertung hakt, kannst Du einfach Deine Kurve verlinken, dann muss niemand raten, was das Problem sein könnte. :)
Theralex
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 14. August 2016, 11:02

Re: Gleichmäßiger Temperaturanstieg - keine Auswertung mögli

Beitrag von Theralex »

Hallo isprung,

vielen Dank für den Tipp mit dem Teilen der App-Zyklen - das hat zwar vom Handy aus auch nicht geklappt, aber jetzt am PC geht's. Das ist der Link zu meinem aktuellen Zyklus:
https://app.mynfp.de/zyklus/freigabe/uX ... VYOm032J6s" target="blank

Natürlich hat sich in den letzten Tagen schon einiges getan - zwischendrin sah es mal so aus, als ob Ausnahmeregel 1 oder 2 greifen würden, aber das ist ja jetzt auch wieder hinfällig. Zudem konnte ich gestern definitiv S+ feststellen.
Ich bin total verwirrt - mein Körper ist winziges Mimimi was die Messzeit angeht, aber das habe ich ja im Griff. Allerdings schlafe ich wegen abklingendem Stress doch recht unruhig (10 Stunden, dann wieder 5, mal 6, dann wieder 3), evtl spielt das noch mit rein.

Mich interessiert eigentlich am meisten, was mein Körper gerade tut - das verstehe ich nämlich gerade nicht. Ob ich freigebe oder nicht tut ja keinem weh, von daher ist das erstmal echt nebensächlich :D
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Gleichmäßiger Temperaturanstieg - keine Auswertung mögli

Beitrag von iSprung »

Hallo Alex,
das schaut wirklich ein wenig seltsam aus. Spontan fällt mir angesichts der Kurve auch kein toller Ratschlag für Dich ein. Wie ist das denn mit dem Temperaturniveau der Kurve in diesem Zyklus, wo würdest Du Dich anhand Deiner anderen beobachteten Zyklen verorten? Also: Wo in etwa ist Dein Tieflagenniveau und welche Schwankungsbreite hat es ungefähr? Denn wenn es bspw. bei 36.6°C plusminus 0.2°C läge, wäre an der Kurve ja erst einmal nichts so Besonderes, bis auf den linienförmigen Anstieg zwischendurch. Erwartest Du denn, dass es zum jetzigen Zeitpunkt schon einen Eisprung gegeben hat? In Thread-Titel hast Du ja festgestellt, dass trotz Anstiegs keine Auswertung möglich sei ... Daher auch die Frage nach dem Temperaturniveau, das Östrogenzeichen ist da ja auch (noch) nicht so deutlich.
Theralex hat geschrieben:Ich bin total verwirrt - mein Körper ist winziges Mimimi was die Messzeit angeht, aber das habe ich ja im Griff. Allerdings schlafe ich wegen abklingendem Stress doch recht unruhig (10 Stunden, dann wieder 5, mal 6, dann wieder 3), evtl spielt das noch mit rein.
Hmh, ich kann mir schon vorstellen, dass eine Kurve unter solchen Umständen vielleicht mal etwas mehr vermurkst ausschauen kann, aber ich weiß es nicht sicher. Manche Frauen hier halten es so, dass sie einfach dann messen, wenn sie nachts mal zwischendurch aufwachen - das heißt sie halten sich gar nicht an eine feste Uhrzeit zum Messen. Bei anderen spielt wieder bei konstanter Uhrzeit für das Messen die vorige Schlafdauer mit rein, aber das müsstest Du einfach irgendwie protokollieren, falls Du es für Dich verstehen magst.

Mehr fällt mir da jetzt wirklich nicht ein. :/
Antworten