Danke, Christian!
Sowas hatte ich vermutet. Es fing in mir an zu arbeiten, als ich im App-Store sah: auch mit I-Pad-App…
Ich werde es mal testen und berichten.
Ich spiele jetzt noch das Spiel App alt gegen App neu
Es ist auf meinem allerdings sehr kleinformatigen iPhone SE verrückterweise so, dass die alte, doch leider extrem uncoolere App im Kurvenquerformat für mich übersichtlicher wirkt. Vielleicht ist es aber Gewöhnungssache. (Die größeren bzw. neueren iPhones haben eine größere Diagonale, das ist sicher entscheidend in meinem Fall). Daher dieser coole Sync wird’s mir dann vermutlich optimieren.
Die Schnelleingabe ist sehr faszinierend. Und dass Leisten, die aktuell nicht benutzt werden ausblendbar sind bzw. nicht angezeigt werden.
Ich mag diese Übersichtlichkeit.
Wenn ich mir was wünschen dürfte, falls es nicht eh schon auf der To-Do-Liste sein sollte:
- Einen Pin-Code/Passwort zum Sperren/Entsperren der App
- Einen Button für einen PDF-Export des Zyklus aus der App heraus auch für unterwegs, falls ich nichts übersehen habe
- Und vielleicht beim Auswählen des Datums, da (vermutlich nicht nur) ich manchmal frühmorgendlich verwirrt bin, einen „heute“-button....
(=Es gibt ja keinen Home-Startbildschirm mehr, was aber eigentlich auch viel nfp-mässiger ist mit dem Zyklusblatt).
Eine Überlegung noch für Dich, weil ich glaube, dass das nicht nur für Neueinsteigerinnen ein wertvoller Link wäre:
Vielleicht bei Gelegenheit noch den Artikel von der Homepage mit der Anleitung zur App (Stichwort „schlaue App“), wo auch der Unterschied zwischen den beiden Modi der App deutlich wird, in irgendeiner Form noch unter „nützliche Artikel“ direkt verlinken.
Vermutlich ist das aber sowieso noch nicht in letzte Form gegossen, weil auf der neuen Website Dinge möglicherweise ja auch noch anders angeordnet werden.
Die Fülle der Artikel ist ja wirklich beeindruckend groß.
Ich werde also weiter testen und bin gespannt.