Alchrima hat geschrieben:Warum ist das so? Gibt es da einen Grund?
Ja, Flexibilität. myNFP ist die digitale Version einer Papierkurve – und auf Papier kannst du so ziemlich alles eintragen, was du willst. Die Philosophie hinter myNFP lautet: NFP-Anwenderinnen nicht bevormunden. Dadurch kannst du an vielen Stellen inkonsistente Daten eintragen. Für Anfänger kann das anfangs leider verwirrend sein, Profis wissen das zu schätzen.
Alchrima hat geschrieben:Andersrum ist es ja nicht so. Wenn ich erst das Kürzel bspw. "t" auswähle, dann aber "feucht" und "weißlich" auswähle, so wird die richtige Kategorie gewählt.
Ja, die Überlegung dahinter ist: Die Schleimeigenschaften (gefühlt/gesehen) trägst du ein, wie du sie beobachtest. Dadurch ergibt sich ein Schleimsymbol. Das kannst du aber manuell ändern, wenn du das für sinnvoll hältst. Wenn du die Eigenschaften änderst (z. B. später am Tag cremig feststellst, wo vorher was anderes war), dann wirst du vermutlich auch das Schleimsymbol neu überdenken wollen. Das wird neu automatisch anhand der Schleimtabelle ausgewertet, du kannst es aber dann wieder manuell ändern.
Alchrima hat geschrieben:Und womit kalkuliert denn die Software für die automatische Auswertung? Doch sicher mit dem Kürzel, oder?
Ja, die Eigenschaften sind vollkommen irrelevant und nur zur Info für dich. myNFP berücksichtigt nur das Symbol/Kürzel.
Alchrima hat geschrieben:Mein Gedanke ist, ob es nicht sicherheitshalber dann wenigstens ein "Pop-Up" geben sollte "Achtung, Schleimkürzel nicht korrekt", oder so?
Ja und nein. Mit einem Popup ist es nicht getan. Es müsste stattdessen einen Anfängermodus geben, der an vielen Stellen Konsistenz bei der Dateneingabe erzwingt. Diesen Modus gibt es derzeit nicht. Ich bin allerdings dabei, die Apps neu zu machen und da wird es wohl einen Anfängermodus geben. Was würde der Anfängermodus anders machen?
- Bei der Auswertung wird ein nicht eingetragenes Schleimsymbol derzeit als "nichts" behandelt und einfach übergangen. Im Anfängermodus würde es unter der Haube als "S+" gewertet, damit man IMMER was eintragen muss.
- Binnendifferenzierung (also die geklammerten Schleimsymbole) verbieten, da das was für Fortgeschrittene ist
- Evtl. eine Art Konsistenz-Check für die Temperaturkurve: Keine Werte ausklammern ohne Störfaktoren, keine Werte ausklammern, die nicht über dem Tieflagenniveau liegen oder in der Hochlage sind
- ...