Amelie, ich bin jetzt 44, habe noch sehr regelmäßige Zyklen, immer mit Eisprung, eigentlich alles ganz normal - bis auf ein paar kleine Veränderungen ( kürzere Hochlage, stärkere Blutung, leichte Depri-Anwandlungen hin und wieder, ...). Ich würde mich auch noch nicht zu den Wechseljahren zählen, eben Prämenopause, und ich bin mir nicht mal sicher, ob ich ohne NFP diese Änderungen überhaupt so bemerkt hätte??? Anyway, es tut sich was, es ist spannend, und ich bin sehr froh, daß sich hier Gleichgesinnte gefunden haben, die auch den Meno (oder Prä) Meno.Pause-Weg gemeinsam gehen.
Zwecks Kinderwunsch - ich hatte ja das Riesenglück, daß ich nach jahrelanger Einnahme der Pille mit 37 ganz blauäugig im zweiten Zyklus nach Absetzen der Pille schwanger geworden bin.
![Thumbup :thumbup:](./images/smilies/icon_thumbup.gif)
Zweite SS dann ein Jahr nach meinem Sohn wieder im 2. Übungszyklus. (diesmal schon gut geplant mit NFP). Das war eine Fehlgeburt, ich war jedoch dann mit immerhin schon 39 gleich wieder schwanger und dann hat alles geklappt. Mittlerweile merke ich im Freundeskreis und hier im Forum, daß das gar nicht so selbstverständlich ist, mit diesem Alter (oder auch jünger) einfach so gleich schwanger zu werden.
Was ich damit sagen will............ Gerade, wenn die Eizellreserven schon dem Ende zu gehen, würde ich keine Zeit verschwenden, gleich professionelle Hilfe suchen, es gibt sicher Möglichkeiten, aber je besser die eigenen körperlichen Voraussetzungen, desto besser auch die klinischen Chancen.
Bärenfrau - 14 Tage Hochlage ist ja der Hammer! Das hatte ich schon ein paar Jahre nicht mehr! Und du hast natürlich vollkommen recht - eine 4-Jahres-Beziehung ist ganz was anderes, als wenn man schon so lange zusammen ist. Klar zweifle ich auch manchmal an unserer Beziehung, dann denke ich mir immer, ohne diesen Mann hätte ich meine zwei wunderbaren Kinder nicht, und das entschädigt mich für vieles.
Und immerhin hatten wir vor ein paar Tagen hemmungslosen Sex auf der Couch. Das hat auch nach 25 Jahren Beziehung noch was!
Und jetzt noch ein Frage zum Auswertungstechnischen: Mir fällt immer öfter auf, daß ich zwar temperaturtechnisch super auswerten kann und eine tolle Hochlage habe, jedoch die Schleimbeobachtung immer schwieriger wird. Ich habe tollen S+-Schleim zum Eisprung, jedoch der Schleimumschwung läßt auf sich warten. Das heißt, noch Tage nach der Temperaturauswertung habe ich S+Schleim, früher war das irgendwie eindeutiger. Ich gebe jetzt trotzdem nach der Temperaturauswertung frei, wenns keine Störfaktoren gibt, aber ein wenig irritiert es dann doch.
LG Angie