Also ich bin auf Menstassen gestoßen, weil ich nach der 1. Geburt eine Pilzinfektion bekam, die irgendwie nicht so richtig weggehen wollte.
Weil ich immer ziemlich viel Schleim produziere, musste ich nahezu jeden Tag Slipeinlagen nehmen. Auf die Dauer nervig und teuer.
Die Slipeinlagen begünstigten aber "schlechtes Klima" am und um den Scheidenbereich. Also nahm ich dann nur so simple Moltonwaschlappen (wie für das Baby) als Slipeinlage.
Damit war ich aber nicht zufrieden, weil die schlecht hielten und immer so zerknautschten.
Dann hab ich im Internet Stoffbinden (in meinem Fall Stoffslipeinlagen) gefunden und sie mir bestellt. Menstassen fand ich doch ne spur zu "abgehoben" oder "öko" oder was auch immer.
Ich war dann aber so sehr von den Stoffslipeinlagen begeistert und hatte viel besseres Milieu da unten, weil atmungsaktiv und kein Wärmestau mehr (und Pilz seitdem weg!!!), dass ich wieder auf der Suche nach schönen Slipeinlagenmotiven /-mustern auf etliche Seiten mit Menstassen stieß.
Ich las also wieder und wieder die Vorteile und bemerkte dann erst recht, wie sehr ein Tampon doch scheuern kann, dass ich mir halt eine Menstasse bestellte, genauer ein Set von MeLuna mit M und L darin.
Und ich bereue es kein Stück!
Ich finde es auch praktisch, dass ich 2 habe. Ich mache es auch so, dass ich unterwegs dann eine abwische und mit ner kleinen Flasche Wasser ausspüle wenn öffentliche Toilette oder kein Waschbecken vorhanden.
Dann mit nem Steri-Tuch die Hände gewischt und die andere rein.
M und L haben ja nur ein anderes Fassungsvermögen und sind in der Breite/im Umfang identisch groß...
Ich finde es auch tooootaaaal schade, dass das nicht mehrere Leute kennen, bzw. die sofort austretenden Vorurteile, die ich anfangs ja auch hatte...

NFP-Kurverin seit Mai 2008.
Die Große an der Hand: * 27.04.2009 und die Kleine auf dem Arm: *05.04.2011