Der hibbelige "Wir hibbeln dann mal entspannt los" Thread

Wer „bekennt“ sich mit mir?
Kimmy1989
Beiträge: 934
Registriert: Samstag 20. August 2016, 22:02

Re: Der hibbelige "Wir hibbeln dann mal entspannt los" Threa

Beitrag von Kimmy1989 »

ich hab 20er ovus, und davon sind noch 25 da. bevor die alle sind Kauf ich keine 10er...

ich hab gestern 3 Stunden nix mehr getrunken und war auch so lange nicht auf dem Klo. Das Pipi war schon recht konzentriert.
Bild



Bild
Frepa
Beiträge: 1423
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 02:39

Re: Der hibbelige "Wir hibbeln dann mal entspannt los" Threa

Beitrag von Frepa »

Doro, ja, diese Woche hatte ich ziemlich viel um die Ohren und nicht die Zeit/Lust am PC zu sitzen. Jetzt habe ich ja wieder Zeit und Ruhe und kann normal schreiben. Das ist am Handy immer etwas doof...

Werde die Liste irgendwann wieder aktualisieren, aber heute nicht mehr. Sehe das wie du, dass man ja jetzt auch nicht ständig die Liste am gleichen Tag aktualisieren sollte. :lol:

Gestern waren wir mit einem befreundeten Pärchen und dessen 3-Monate alten Sohn auf dem Weihnachtsmarkt. Der Kleine war die ganze Zeit in der Trage und wir hatten einen sehr schönen Abend. Ich finde es immer so angenehm, wenn Eltern auch nach der Geburt noch ganz normal mit einem quatschen und sich die Themen nicht nur ausschließlich ums Kind drehen. Natürlich redet man auch über das Kind und das ist auch völlig ok und interessiert uns ja auch. Aber wir hatten ein anderes befreundetes Pärchen, dass wirklich von Anfang bis Ende der jeweiligen Treffs NUR über ihr Kind gesprochen haben. Über nichts anderes als das Kind. Kinderwagen, Tragetuch, Stillen, Füttern, Laufstall und was weiß ich. Das hat meinen Mann und mich dann doch schon sehr genervt und fanden wir auch ziemlich krass, da wir ja überhaupt nicht mit reden konnten... Auch als ich mal mit den Mädels (beide frisch Mütter) in die Stadt gegangen bin, hat die eine nur über Kinder gesprochen, während die andere auch versucht hatte über andere Themen zu sprechen. Aber die eine hat immer den Bogen zu den Kindern hin bekommen.... Naja, daher find ich es wirklich sehr angenehm, wenn man auch nach der Geburt locker bleibt und über andere Themen spricht, die es ja auch im Leben gibt.

Ich hab mal ne Frage, weiß nicht, ob ich da irgendwie zu locker bin oder ob das damals wirklich noch anders war... Meine Kolleginnen sind beide Mütter (9 und 4 Jahre). Also geht die eine in die Schule, die andere in die Kita. Nun ja. Irgendwie verwundert es mich, dass sie immer angerufen werden, sobald dem Kind irgendwas passiert. Klar, wenn es Ausschlag bekommt oder fiebrig ist oder sonst was in die Richtung, dann ist es immer richtig die Mutter zu informieren. Aber wenn das Kind jetzt ne Beule hat, weil die blaue Matte vom Sport auf das Kind gefallen ist? Oder wenn das Kind gegen einen Schrank läuft und dadurch ne Platzwunde am Kopf und blaue Flecken am Körper hat? Oder wenn das Kind gefallen ist und sich das Knie aufschlägt? Weiß nicht... finde das ist jetzt schon wieder zu viel des Guten. Man kann doch dann nicht immer die Eltern auf der Arbeit anrufen und bitten das Kind abzuholen? Ich meine mich zu erinnern, dass das früher bei mir nicht so war. Wenn da was in die Richtung passiert ist, dann ging es ins Krankenzimmer, man wurde behandel und konnte sich im Unterricht vllt auch mal zurück ziehen, aber das war es dann. Und ich war auf einer Ganztagsschule... Wie seht ihr das? Also ich persönlich würde deswegen nicht die Arbeit verlassen und das Kind holen wollen... Beispiel - Kind läuft gegen den Schrank. Die Mutter und der Vater waren den ganzen Tag nicht erreichbar. Kind musste also in der Schule bleiben. Die Großmutter holte das Kind nach der Schule ab und das Kind war wieder gut drauf. Das allein zeigt doch schon, dass man nicht ständig Panik schieben muss...


Ich glaube, ich werde heute Abend mal alleine ins Kino gehen. Bridget Jones Baby gucken. :-P
Seit 2016 warten auf das große Wunder (w88+m81)... mit Hashimoto, Insulinresistenz und PCO als Begleiter. - 1. IVF wg. OHSS abgebrochen // 1. Kryo ⭐ 6. Woche // Unser natürliches Wunder im Bauch. ET 07/24 :love:
Benutzeravatar
kicki
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:30

Re: Der hibbelige "Wir hibbeln dann mal entspannt los" Threa

Beitrag von kicki »

Frepa das ist gerade genau mein Thema! Meine Tochter, 6. Klasse, ist vor dem Unterricht mit einer Mitschülern Stirn an Auge zusammen gestoßen, beide sind aus einem anderen Grund gerannt :crazy: die andere hatte sofort ein dickes Auge, meine nur ne Beule bekommen. Wurde gekühlt und die andere Mutter angerufen.
Um eins bekomme ich von meiner Tochter eine SMS was passiert ist und das sie das Wahlfach sausen lässt und svhon im Bus sitzt weil sie Kopfweh und schwindel hat! Ich war zu dem Zeitpunkt in Münchenam Hbf und knapp 1, 5h von zu Hause rentfernt und nahezu handlungsunfähig. Da ich normal immer daheim bin hat die Maus keinen Schlüssel. Sie musste also 45min vor der Haustür inder KKälte warten.

Ich wäre gerne informiert worden. Dann hätte ich planen können, oder sie hätte sich in der Schule hinlegen sollen bus ich sie abhole (in dem fall hätte icj das gemacht)

Heute ist sie wieder in die schule, war in der früh alles in Ordnung. Ich hatte am Nachmittag noch im Sekretariat rumgemault (ihr kennt mich ja, ich koche zu schnell hoch und reagiere erstmal emotional und so....) Töchterchen hätte auch auf die Idee kommen können eher bescheid zu sagen. Ich überlege, ob ich jetzt nochmal anrufe und mich entschuldige. Weiß ja keiner, warum ich bei Kopfsachen heftiger als andere reagiere...

Kitas müssen wohl auch wegen der haftungsfrage anrufen. Und sie dürfen z.b. auch keine zecken entfernen, dafür bin ich aucj schon ein paar mal hin gefahren, sogar die Grundschule hat mich deswegen mal angerufen!
Benutzeravatar
kicki
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:30

Re: Der hibbelige "Wir hibbeln dann mal entspannt los" Threa

Beitrag von kicki »

Bridget jones baby will ich auch sehen! Würde gerne mitkommen!!! Schade, Deine Ecke ist dazu zu weit weg.....
Benutzeravatar
kicki
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:30

Re: Der hibbelige "Wir hibbeln dann mal entspannt los" Threa

Beitrag von kicki »

So. Habs geschafft! Hab nochmal angerufen. Der Fehler lag mal wieder beim Kind! Sie hätte nicht einfach gehen dürfen. Hätte sie im Sekretariat gesagt dass sie heim will, wäre ich angerufen worden. Da muss ich mir die Kröte nachher wohl nochmal vorknöpfen und ihr klar machen dass sie sich im Sekretariat melden muss wenn sie den Unterricht eigenmächtig beenden will :crazy:
Benutzeravatar
EllaUmbrella
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 22:36

Re: Der hibbelige "Wir hibbeln dann mal entspannt los" Threa

Beitrag von EllaUmbrella »

Bei mir im Freundeskreis ist noch keiner Mutter, daher haben wir das "Problem" noch nicht. Allerdings sind wir jetzt schon zu Dritt mit Kinderwunsch, da reden wir schon sehr oft drüber. Aber nicht ausschließlich!

Außerdem finde ich, muss man auch immer ein bisschen sensibel sein. Gerade wenn eine Freundin dabei ist, die unfreiwillig noch kinderlos ist.

Zum Thema Unfälle und Krankheiten von Kindern in der Schule... Ich erinnere mich noch gut, dass ich nur bei Fieber nach Hause gefahren bin. Zuvor hat das Sekretariat aber meine Mutter angerufen. Anstoß dazu musste ich allerdings schon selber geben. Immerhin musste meine Mutter mich auch abholen. Ansonsten bin ich immer in der Schule geblieben. Im Sportunterricht hatte ich mir mit 12 den Finger gebrochen, bin mit meiner Freundin nach Sport zum Arzt gelaufen, der hat mich untersucht und meinen Finger eingegipst und dann sind wir wieder zurück zur Schule und haben uns in den Chemie-Unterricht gesetzt. Fertig aus.

In dieser Zeit, wo jedes 10 Jährige Kind ein besseres Handy als ich hat, kann man wohl schon erwarten, dass das Kind das Handy auch für solche Fälle nutzt. Dann kann man direkt besprechen, wie es weiter geht. Besonders, wenn niemand zu Hause ist und das Kind keinen Schlüssel hat.

Ich hatte als Kind auch lange keinen Schlüssel, allerdings haben wir für Notfälle draußen einen Schlüssel versteckt, damit ich ins Haus komme. Ich wusste aber auch, dass ich beim Nachbarn klingeln konnte, wenn was war.

Ich denke, solche Situationen muss man einfach mit dem Kind im Vorfeld schon mal besprechen.

An meine Kita-Zeit kann ich mich leider nicht mehr gut erinnern :lol:
Bild

*03/2017 Missed Abortion 8. SSW
*07/2017 Missed Abortion 7./8. SSW
Benutzeravatar
kicki
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:30

Re: Der hibbelige "Wir hibbeln dann mal entspannt los" Threa

Beitrag von kicki »

Ella das Handy darf sie erst seit diesem Schuljahr mitnehmen weil sie nicht mehr in den hort geht. Ich trau mich wetten, dass Deines besser ist! Ich habe das Handy vor 6 Jahren angeschafft, damit der Bruder ohne mich fragen zu müssen seinen Vater anrufen konnte. Da kam nämlich der Verdacht auf ich würde ihn nicht ans Festnetz lassen um den Kontakt zu unzerbinden.... das Handy kann absolut nichts, nicht einmal ins Internet! Dafür ist es wohl aber auch unkaputtbar!

Einen Schlüssel lege ich ihr hin wenn ich weiß dass sie vor mir daheim ist. Immerhin habe ich eigentlich schon 10 Jahre Schulkinderfahrung. Darum war ich auch so schockiert dass sie ohne mein Wissen heim kam. Kam mir gestern nur nicht in den Sinn, dass sie ja wirklich erst ins Sekretariat gehen hätte müssen
Benutzeravatar
dorogoy
Beiträge: 448
Registriert: Donnerstag 27. November 2014, 22:05

Re: Der hibbelige "Wir hibbeln dann mal entspannt los" Threa

Beitrag von dorogoy »

Ohh...jetzt möchte ich auch Bridget Jones Baby sehen :lol: Da wäre ich alleine nie drauf gekommen. Aber mein Mann will den bestimmt auch nicht sehen. Warte ich einfach mal, bis der in den Onlineportalen mal in einigen Monaten läuft. Das finde ich mittlerweile bei solchen "mittelmäßigen" Filmen eh nicht so wichtig. "Mittelmäßig" für meinen Geschmack ;) Wir gucken immer die Marvel-Filme im Kino. Dr. Strange war super, gerade auch die visuelle Darstellung.

Also Kimmy, bei so vielen Ovus würde ich die natürlich auch erst aufbrauchen und du weißt ja mittlerweile auch, was bei dir positiv ist und was nicht. Ich hatte mir ja auch die grünen 20er gekauft und dann von einer Freundin mal 10er geschenkt bekommen. Da hatte ich dann mal einen Vergleich. Ich finde den Anstieg erkennt man mit den 10er noch besser, aber das Endergebnis war für mich mit dem 20er aussagekräftiger. Weil die Linie beim 10er natürlich auch nicht ins unermessliche stärker werden kann, während der 20er dann vernünftig positiv anzeigt.

@Heute/Früher: Frepa, ich hoffe ich werde eine lockere Mutter :D Aber so ohne Kind ist es schwer zu beurteilen. Aber wegen so kleinen Unfällen wie Kopf stoßen, Knie aufschürfen, etc. sollte man nicht die Eltern nerven. Wenn es etwas ist, das das Kind den ganzen Tag lahm legt, dann natürlich schon.

Kind als Thema: Ich habe nur eine Freundin mit Kind, und natürlich im Verwandtenkreis noch einige Mütter. Aber die Freundin redet nicht nur über ihren Sohn, also das geht. Würde es aber auch nervig finden, wenn es wirklich nur Thema ist und man nicht einmal etwas erzählen kann.

Heute ist so tolles Wetter hier :-) Und das WE soll wohl auch noch gut bleiben, das freut mich gerade sehr!
Hibbelig seit März/April 2016
1. IUI 02/2020 negativ
2. IUI 04/2020 negativ
3. IUI 06/2020
Juliyah
Beiträge: 238
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2015, 16:46

Re: Der hibbelige "Wir hibbeln dann mal entspannt los" Threa

Beitrag von Juliyah »

Hallo, beim lesen mal kurz hier drüber gestolpert, da wollte ich was zu schreiben ;-)
Hier geht es zwar eher um Schule, aber ich kann aus der Kita unsere Sicht berichten:
(Hier ist das zwar noch was anderes, weil die Kinder in dem Alter es kaum einschätzen können, wie es ihnen geht, aber vielleicht hilft es dir ja trotzdem bei der Antwort ;-) )
Frepa hat geschrieben: Ich hab mal ne Frage, weiß nicht, ob ich da irgendwie zu locker bin oder ob das damals wirklich noch anders war... Meine Kolleginnen sind beide Mütter (9 und 4 Jahre). Also geht die eine in die Schule, die andere in die Kita. Nun ja. Irgendwie verwundert es mich, dass sie immer angerufen werden, sobald dem Kind irgendwas passiert. Klar, wenn es Ausschlag bekommt oder fiebrig ist oder sonst was in die Richtung, dann ist es immer richtig die Mutter zu informieren. Aber wenn das Kind jetzt ne Beule hat, weil die blaue Matte vom Sport auf das Kind gefallen ist? Oder wenn das Kind gegen einen Schrank läuft und dadurch ne Platzwunde am Kopf und blaue Flecken am Körper hat? Oder wenn das Kind gefallen ist und sich das Knie aufschlägt? Weiß nicht... finde das ist jetzt schon wieder zu viel des Guten. Man kann doch dann nicht immer die Eltern auf der Arbeit anrufen und bitten das Kind abzuholen? Ich meine mich zu erinnern, dass das früher bei mir nicht so war. Wenn da was in die Richtung passiert ist, dann ging es ins Krankenzimmer, man wurde behandel und konnte sich im Unterricht vllt auch mal zurück ziehen, aber das war es dann. Und ich war auf einer Ganztagsschule... Wie seht ihr das? Also ich persönlich würde deswegen nicht die Arbeit verlassen und das Kind holen wollen... Beispiel - Kind läuft gegen den Schrank. Die Mutter und der Vater waren den ganzen Tag nicht erreichbar. Kind musste also in der Schule bleiben. Die Großmutter holte das Kind nach der Schule ab und das Kind war wieder gut drauf. Das allein zeigt doch schon, dass man nicht ständig Panik schieben muss...
Hmm... Wer könnte es dir besser erklären als ich.. ;-)
Wir wägen immer ab, ob wir, wenn etwas passiert ist, anrufen.
Zum einen: bei einer Platzwunde (!!) rufen wir auf jeden Fall an! Wir haben sonst die Pflicht, dass wir mit den Kindern ins Krankenhaus fahren in dem Fall (falls die Eltern nicht können / es nicht schaffen). Überleg mal. Wir haben die komplette Verantwortung, müssen 20 Kinder im Blick haben und wenn etwas passiert, müssen wir dennoch alle anderen beaufsichtigen und den "Verletzten" beruhigen, erste Hilfe leisten, usw.
Es geht hier besonders darum, dass wir zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn etwas schlimmeres passiert (z.b. Durch den Aufprall mit dem Kopf gibt's im schlimmsten Fall eine Gehirnerschütterung.). Wir kommen da in teufelsküche. Deswegen rufen wir in diesen extremen Fällen an.
Wenn "nur" eine Beule entsteht oder das Kind sich die Knie aufschlägt, rufen wir nicht unbedingt an, je nachdem, wir kennen die Kinder und beobachten Sie, wir können das gut einschätzen. Solche "Kleinigkeiten" sprechen wir dann an, wenn die Kinder abgeholt werden. Da ist uns auch niemand böse.
Aber bei größeren Unfällen, tiefen Verletzungen und Unwohlsein der Kinder (hatten wir erst diese Woche: Bauchschmerzen, schläft sofort ein, kein Appetit) rufen wir an. Die Kinder müssen dann nicht direkt abgeholt werden - je nachdem, was passiert ist,- aber wir informieren, damit die Eltern entscheiden können, ob sie noch zum Arzt gehen oder nicht.

Denk dran, wir machen uns große Sorgen, sind mit unseren Gedanken bei unseren Schützlingen und möchten nichts falsch machen. Wir haben alle erste Hilfe gelernt und frischen diesen penibel regelmäßig auf. Aber wir sind keine Ärzte. Das versuchen wir den Eltern immer wieder klar zu machen.

Dein Beispiel selbst kann ich kaum einschätzen, weil ich nicht weiß, was passiert ist.
Was uns aber immer besonders wichtig ist, dass uns Vertrauen gegenüber gebracht wird. Wir rufen nie einfach so an. Es geht uns um das Wohl des Kindes.

Vielleicht kann so "die andere Seite" ein wenig verstanden werden ;-)
Aber du glaubst gar nicht, was ich schon alles erlebt habe. Da kann ich von meiner Seite aus nur den Kopf schütteln.

Ohje, das war jetzt eine ausführliche Antwort ;-) :flower:
Ich hoffe ich komm nachher mal wieder zum schreiben, damit ich auch mal wieder mit euch allen schreiben kann :oops:
:flower:
Ich (*1987) mit Mann (*1983) und Wunschküken (*10 / 2017)
Benutzeravatar
stefsche
Beiträge: 422
Registriert: Montag 17. November 2014, 18:01

Re: Der hibbelige "Wir hibbeln dann mal entspannt los" Threa

Beitrag von stefsche »

Juliyah, so handhaben wir das auch, genau aus den von dir genannten gründen.

Viele Grüße,
Stef
Bild

und 2 kleine Mäuse an der Hand:
August 2015 und November 2017
Antworten