Krachbum hat geschrieben: Da müsste man mal gucken, ob nächtliches Schwitzen bei Dir immer zu erhöhten Werten führt. Jedenfalls würde ich die automatische Auswertung raus nehmen und erstmal weiter beobachten.
LG
Ich hab seit Zyklustag 14 immer das Gefühl, dass meine Körpertemperatur sehr hoch ist und ich deshalb schwitz
Also das eher die hohe Tempi zum Schwitzen führt und nicht das Schwitzen zur hohen Tempi.
Ging mir auch schon das letzte halbe Jahr mehr oder weniger so, dass ich das Gefühl hatte die Temperaturerhöhung ohne nachzumessen zu bemerken.
Ist das möglich? Bin allgemein eher verfroren und schwitze in der Zeit nach dem vermuteten Eisprung sehr viel.
In nen Hibbelfaden möchte ich nicht, möchte mich nicht zu sehr reinsteigern, habe da ne Tendenz dazu
Krachbum hat geschrieben:
Das schöne an nfp bzw. sensiplan ist ja eigentlich, dass man sein Leben nicht nach der Methode richtet. Daher ist es wichtig gerade zu Beginn sich vieles zu notieren, um heraus zu finden was WIRKLICHE Störfaktoren sind. Z.B. ob ungewöhnliches spätes Messen einen Einfluss hat oder die Schlafdauer an sich.
Wenn ich Alkohol trinke und länger unterwegs bin, spare ich mir das Messen auch einfach mal ganz ?
Ja das ist schön an der Methode. Allerdings denke ich mir, dass mein unregelmäßiges Leben mit unterschiedlicher Schlafdauer, unterschiedlichen Aufstehzeiten etc. nicht wirklich förderlich für eine Schwangerschaft sind, oder?
Bin jetzt ja ein paar Tage/Messungen nach der vermeintlichen ehM und ich glaube, dass die Messung doch so ihre Richtigkeit hat.
Danach ist die Tempi weiterhin oben, auch wenn sie sehr zackig verläuft...
Oder was meint ihr?
Die Schleimauswertung ist ja (wenn morgen auch so wie ´heute) demnächst abgeschlossen.
Generell glaube ich, dass wenige Stunden Schlaf bei mir deutliche Abweichungen nach unten verursachen, oder?
Habe eine Leiste hinzugefügt, dann kann ich das mal beobachten.
Danke für eure Mühe schonmal
https://www.mynfp.de/display/view/p2o3ghquenrs/" target="blank