Salen hat geschrieben:
Nimmt man eigentlich die Klammern im nachhinein wieder weg oder lässt man das einfach mal so stehen?
Die Klammern lässt man normalerweise im Nachhinein stehen. Manchmal ist es sinnvoll, sich später nochmal seine eigenen Zyklen als Beispiel z.B. für Störfaktoren anzuschauen. Verändert man durch das Herausnehmen der Klammern die Auswertung, wird das schnell weniger transparent und die Kurve nutzt einem später weniger. Die einzige Ausnahme, die ich hier machen würde, wäre, wenn es um eine sehr frühe ehM ginge. Dann greift u.U. in den nächsten Zyklen die Minus-8-Regel, sodass es in der Hinsicht Sinn macht, die Klammer aus dem Anstieg wieder zu entfernen. Aber das ist wirklich ein Einzelfall.
Salen hat geschrieben:Nur so als Hintergrund für mich, könnte man sagen, dass ich nun in der HL bin oder eher nicht?
Wenn die Temperatur jetzt oben bleibt, würde ich schon sagen, dass du in der Hochlage bist. Aber grundsätzlich sollte man das nicht daran festmachen, dass es unwahrscheinlich ist, dass alle Werte gestört sind. Liegen Störfaktoren vor, kann das durchaus der Fall sein und sollte ernst genommen werden, wenn man verhüten möchte.
Salen hat geschrieben:Habe gerade gesehen, dass das Programm die 1.ehm schon festgelegt hat.
Mich überzeugt Zt 33 nicht als ehM, weil du den gleichen Wert auch schonmal in der Tieflage gemessen hast. Da Zt 34 auch gestört sein könnte, würde ich die ehM zur Sicherheit erst an Zt 39 annehmen. Da du nicht freigeben möchtest, ist das nicht schlimm. Aber vielleicht wäre es gut, sich darüber nochmal Gedanken zu machen.

Die automatische Auswertung sollte man immer hinterfragen.
Der rote Balken ist übrigens 'nur' eine Prognose. Es kann sein, dass deine Periode tatsächlich dann kommt, muss aber nicht. Also mache dich nicht verrückt, wenn deine Tage ein paar Tage früher oder später kommen.