Nfp - Unsicherheiten

Lust und Last nach Abwurf des Ballasts
Antworten
Denisily

Nfp - Unsicherheiten

Beitrag von Denisily »

Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und fange gerade erst mit Nfp an. ?

Ich bin heute im 2. Zyklustag und habe natürlich meine Temperaturen gemessen, welche mir recht hoch erscheinen mit 36,9 und 36,85.

Am Mittwoch müsste ich theoretisch die Pille wieder nehmen, was ich eigentlich nicht mehr möchte, wegen ein paar Nebenwirkungen und weil ich mal meinen Körper "spüren" möchte.

Mein Freund ist leider nicht so überzeugt, vorallem weil ein Kind jetzt eher unpassend wäre, da ich erst 20 und mitten im Studium bin. Verständlich, da mache ich mir nämlich auch Sorgen. Das ich es nicht so gut hinbekomme oder so. Aus den Kurven, die teilweise hier veröffentlicht werden, kann ich noch kaum was rauslesen. Gynefix und so schließe ich aber auch aus.

Also eigentlich bleiben mir nicht viele Möglichkeiten...aber die Unsicherheit bleibt irgendwie, obwohl ich von der Theorie überzeugt bin ?
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Nfp - Unsicherheiten

Beitrag von iSprung »

Gibt es konkrete Fragen, die Du hast?
Hier gibt es einige Frauen, die ähnlich wie Du Anfang bis Mitte 20 sind, studieren/in Ausbildung sind und ebenfalls derzeit absolut kein Kind wollen. Wenn Du also generell Input zu Dich beschäftigenden Fragen von dieser Seite bekommen wollen würdest, einfach raus damit.
Denisily

Re: Nfp - Unsicherheiten

Beitrag von Denisily »

1. Wie haben eure Partner auf diese Methode reagiert? Waren auch einige kritisch und waren später aber mehr überzeugt bzw. offener?

2. Wann wurden bei euch die Unsicherheiten weniger? Habt ihr auch bei einem unregelmäßigen Zyklus freigegeben, also auch im 1. Zyklus?
Ich hatte vor der Pille glaube ich einen super regelmäßigen Zyklus. Aber wer weiß, wie es nach der Pille ist.

3. Wie ist das mit den Störfaktoren? Ich habe momentan viel Stress und dadurch auch oft Albträume, die natürlich den Schlaf beeinflussen. Aber ich kann ja schlecht jeden Wert ausklammern. Oder gilt das gar nicht als Störfaktor?

Danke schon einmal für die Antworten! ?
diefeinedame
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 30. September 2015, 20:54

Re: Nfp - Unsicherheiten

Beitrag von diefeinedame »

1. Ich bin da wohl so ein Sonderfall. Mein Partner hat NFP vorgeschlagen. Ich kannte vorher nur die Temperaturmethode und war skeptisch. Aber: Ich hab mich darauf eingelassen. Ich habe den Wissensteil hier sehr ausgiebig studiert und mit dem Messen und Schleim beobachten angefangen. Und schwupps war ich infiziert. Allerdings habe ich bereits seit vielen Jahren keine Pille mehr genommen, sondern aufs Kondom gesetzt. Nach dem was ich hier so lese, hilft es vielen Partnern auch den Wissensbereich zu lesen und das Buch Natürlich & sicher mit durchzuarbeiten. Zusätzlich kann es helfen die ersten Kurven hier im Forum anhand konkreter Fragen durchzugehen. Und so noch einmal von erfahrenen Anwenderinnen Zuspruch zu erhalten. Es ist wichtig, die Regeln von Sensiplan selbst definitiv verstanden zu haben und sich nicht auf die automatische Auswertung zu verlassen. Die automatische Auswertung ist lediglich eine Hilfestellung, aber eben keine verlässliche Verhütung. Es bedeutet etwas Arbeit und Engagement.

2. Ich war relativ schnell sicher, weil sich meine Kurven gut auswerten ließen. Am Anfang sollte für Dich gelten: Messen, so viel wie möglich (mögliche Störfaktoren) in den Notizen vermerken, Schleim oder Muttermund beobachten und warten, warten, warten. Es kann sein, dass Deine erste Kurve auswertbar ist, es kann aber auch sein, dass sie es nicht ist. Solange Du unsicher bist, nutzt ihr eben Kondome oder lebt enthalsam - das ist natürlich die nicht so schöne Option ;)
Gerade am Anfang fühlen sich nach meiner Wahrnehmung die meisten sicherer erst zum Ende des Zyklusses, also dann wenn ein Eisprung wirklich sicher ausgewertet ist freizugeben und den Zyklusanfang ausnahmslos als fruchtbar anzunehmen. Nach der Pille kann es dauern, bis sich der Zyklus wieder eingespielt hat. Du hast alle Zeit der Welt. Niemand zwingt sich sofort auf zusätzliche Verhütung zu verzichten. Es ist alleine Eure Entscheidung, wann es so weit ist. Die einen fühlen sich im ersten gut ausgewerteten Zyklus sicher, die anderen erst nach fünf. Das ist ganz individuell und alles ist okay. Auch hier gilt: Bei Unsicherheiten wirf Deinen Zyklus ins Forum und frage hier nach, ob andere Deine Auswertung für plausibel halten.

3. Ob Albträume bei Dir ein Störfaktor sind oder nicht, ist auch individuell - genauso wie bei Stress. Schreibe dir am Anfang so viel wie möglich auf und klammere erstmal wenig. Im Zweifel kommt es dann im Zyklus nicht zu einer fehlerhaften Freigabe. Bei mir zum Beispiel stört Alkohol enorm. Gestörter Schlaf stört nur, wenn ich nachts aufwache und zur Toilette gehe. Wache ich lediglich auf, hat das keinen wirklichen Einfluss. Genauso sind unterschiedliche Messzeiten bei mir egal, die Schlafdauer hingegen hat Einfluss. Aber das habe ich erst nach einer Weile identifizieren können.
Du kannst all das mit der Zeit aus Deinen Zyklen herauslesen, wenn Du entsprechende Aufzeichnungen machst. Nur Mut!
Mein Zervixschleim war mir am Anfang ein großes Rätsel: Ich konnte schwer einschätzen, ob der jetzt flüssig oder cremig ist. Im Zweifel habe ich mich für flüssig entschieden, weil das die fruchtbarste Kategorie ist. Mit dieser Auswahl war ich auf der sicheren Seite und das besagen auch die Regeln.

Und auch wenn ich es schon geschrieben habe noch mal: Niemand zwingt Dich freizugeben, wenn Du Dir unsicher bist. Es wird möglicherweise eine Weile dauern, bis Du dein persönliches Schleimmuster und deinen Temperaturverlauf kennst. Solange setzt ihr eben auf andere Verhütungsmittel - das Warten ist es definitiv wert. Der Wissensbereich und das Buch lassen sich immer wieder aufblättern, um Regeln und Informationen nachzulesen. Das ist vielleicht etwas zeitaufwendig, aber ich habe im letzten Jahr so viel über mich und meinen Körper gelernt, das möchte ich nicht mehr missen.
Bild
Benutzeravatar
Amelie_Poulain
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 16:24

Re: Nfp - Unsicherheiten

Beitrag von Amelie_Poulain »

Denisily hat geschrieben:1. Wie haben eure Partner auf diese Methode reagiert? Waren auch einige kritisch und waren später aber mehr überzeugt bzw. offener?
Er war genauso interssiert wie ich, hat sich auch Teile im Buch durchgelesen und fand es okay, wenn ich nfp versuche. Da wir vorher nur mit Kondom verhütet haben, konnte es also nur ein + sein, dann auch mal ohne zu können (abgesehen davon das ich begeister war und bin meinen Körper kennenzulernen)
Denisily hat geschrieben:2. Wann wurden bei euch die Unsicherheiten weniger? Habt ihr auch bei einem unregelmäßigen Zyklus freigegeben, also auch im 1. Zyklus?
Ich hatte vor der Pille glaube ich einen super regelmäßigen Zyklus. Aber wer weiß, wie es nach der Pille ist.
Also am Anfang hab ich nur Bahnhof verstanden, konnte mir gar nicht vorstellen, dass nfp so einfach ist (wie hier viele immer geschrieben haben) aber nach dem ersten Zyklus hatte ich dann alles einmal durch und es kam Licht ins dunkel. Ich hab den email Kurs paralell gemacht, dauernd im Buch nachgelesen und dann auch nach abgeschlossener Auswertung vertrauen in nfp und in mich und hab freigegeben und je mehr Zyklen, desto einfach wurde es (auch wenn es zu Beginn soviel Wissen zu sein scheint und Dinge auf die man achten muss)
Achja und unregelmässige Zyklen machen ja gar nix, du weisst ja immer wo du stehst und daher ist das bei nfp eigentlich egal ob reglmässiger oder unregelmässiger Zyklus und sie verändert sich normale weise meist eh immer etwas, weil das einfach normal ist
Denisily hat geschrieben:3. Wie ist das mit den Störfaktoren? Ich habe momentan viel Stress und dadurch auch oft Albträume, die natürlich den Schlaf beeinflussen. Aber ich kann ja schlecht jeden Wert ausklammern. Oder gilt das gar nicht als Störfaktor?
Ich hab zwischendurch auch Stress, schlafe schelcht, schwitze nachts etc. (ich denke so ist es auch bei jedem, man halt mal solche und solche Lebensphasen ;)) aber es wirkt sich nichts so wirklich bei mir auf die Tempi aus, die ist dann meist etwas erhöht, aber ich konnte immer trotzdem gut auswerten (oder dann ggf etwas später)
Daher erstmal schauen ob und was bei dir stört und lieber zu wenig als zuviel klammern (es sei denn es ist im Anstieg)

Ich vertrau der Methode sehr, einfach weil für mich alles nachvollziehbar ist (auch durch Studien) und ich mich sicher gefühlt hab in der Auswertung, verstanden hab wie es funktioniert und ich mir da vertraut hab.
Geholfen haben mir zu Beginn der email Kurs, das S&N Buch und das Arbeitsheft da kann man super drin üben
Bild
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Nfp - Unsicherheiten

Beitrag von iSprung »

Denisily hat geschrieben:1. Wie haben eure Partner auf diese Methode reagiert? Waren auch einige kritisch und waren später aber mehr überzeugt bzw. offener?
Bei mir hat es, wie bei diefeinedame, der Partner vorgeschlagen. Ich glaube aber auch, dass wir damit eher zu einer MInderheit zählen, vielleicht meldet sich nochmal jemand, bei dem das umgekehrt war. Hormonelle Verhütung stand außer Frage, also haben wir beide recherchiert und er hat dann sensiplan vorgeschlagen. Mein Geburtstagsgeschenk zum 20. waren dann Einsteigerlektüre und Digitalthermometer, das Buch haben wir beide (unabhängig voneinander) gelesen und auch viel über das Thema geredet. Was uns - als Naturwissenschaftlern - sehr geholfen hat, war, uns mit den Studien und medizinischen Grundlagen von sensiplan zu befassen. Und dazu gibt es ja einiges, da die Methode seit 1981 entwickelt und verbessert wird.
Denisily hat geschrieben:2. Wann wurden bei euch die Unsicherheiten weniger? Habt ihr auch bei einem unregelmäßigen Zyklus freigegeben, also auch im 1. Zyklus? Ich hatte vor der Pille glaube ich einen super regelmäßigen Zyklus. Aber wer weiß, wie es nach der Pille ist.
Meine erste Kurve war idiotensicher auszuwerten, aber richtig freigegeben habe ich tatsächlich erst im sechsten Zyklus, davor war's in in der unfruchtbaren Zeit "nur" CI, in der fruchtbaren Zeit wende ich konsequent Kondome an. Die Entwicklung des Sicherheitsgefühls bzgl. der eigenen Zyklusbeobachtung verläuft personenabhängig sehr verschieden - manche geben schon im ersten Zyklus frei, andere lassen sich ein wenig mehr Zeit, wieder andere fragen vor der Freigabe lieber noch einmal hier im Forum nach, ob die Auswertung so okay ist und sie sicher freigeben können. Gerade das Nachfragen und die Kurvenbesprechung mit anderen kann sehr hilfreich sein, auch was den Lerneffekt angeht.
Unregelmäßige Zyklen sind bei sensiplan übrigens überhaupt kein Problem, da ja in jedem Zyklus erneut Anfang und Ende der fruchtbaren Zeit bestimmt werden. Ich bin selbst eine Kandidatin für unregelmäßige Zyklen, in den letzten zwei Jahren waren meine Zyklen zwischen 26 und 66 Tagen lang und das war zu keiner Zeit ein (Sicherheits-)Problem für mich und die Auswertung der Kurven.
Denisily hat geschrieben:3. Wie ist das mit den Störfaktoren? Ich habe momentan viel Stress und dadurch auch oft Albträume, die natürlich den Schlaf beeinflussen. Aber ich kann ja schlecht jeden Wert ausklammern. Oder gilt das gar nicht als Störfaktor?
Störfaktoren sind eine sehr individuelle Sache - wie sich Albträume oder Stress auf Deine Messkurve auswirken, kannst Du nur durch ausprobieren herausfinden. Prinzipiell hast Du ja beliebig viel Zeit, erst einmal einfach zu beobachten, mögliche Störfaktoren zu notieren und deren Auswirkungen mit ein wenig Erfahrung zu evaluieren - mit der Zeit bekommt man den Dreh da eigentlich sehr gut raus. Was das Klammern angeht, gibt es einen von Anwenderinnen aufgestellten Regelsatz, der einem ein wenig Anleitung dazu gibt, wie zu klammern ist und wie Störfaktoren definiert sind. Aber auch bei Unsicherheiten zum Klammern an sich gilt wieder: Du kannst hier auf jeden Fall nachfragen, meistens meldet sich schon irgendjemand, der das gerne mit Dir bespricht.
Benutzeravatar
Zoca
Beiträge: 148
Registriert: Dienstag 26. Juli 2016, 07:00

Re: Nfp - Unsicherheiten

Beitrag von Zoca »

iSprung hat geschrieben:Bei mir hat es, wie bei diefeinedame, der Partner vorgeschlagen. Ich glaube aber auch, dass wir damit eher zu einer MInderheit zählen, vielleicht meldet sich nochmal jemand, bei dem das umgekehrt war.
Da melde ich mich doch gleich mal zu Wort. Ab Mitte August wird bei mir der Nuvaring abgesetzt und ich verhüte weiter mit NFP. Ein Kind wäre für mich derzeit auch sehr ungünstig, da ich nochmal studieren gehen möchte und bin 25 Jahre.
Ich hatte mich immer mehr mit der hormonfreien Verhütung auseinandergesetzt, nachdem ich erst so wirklich erkannt hatte, was ich meinem Körper täglich antue. Daraufhin habe ich mit meinem Freund gesprochen, dass ich den Nuvaring absetzen möchte und er hat erst mal mehr oder weniger geschockt reagiert mit den Worten "Ja und dann?!". Für ihn war ich quasi 30 Tage im Monat fruchtbar und etwas anderes als Hormone zur Verhütung kam ihm gar nicht in den Sinn :crazy: . Ich habe mit ihm oft darüber gesprochen, wie NFP genau funktioniert, ihm erklärt, warum ich keine Hormone mehr nehmen möchte und gesagt, dass er ja weiß, dass ich selber derzeit keine Schwangerschaft möchte.
Ich glaube, so richtig Vertrauen in die Methode bekommt er erst, wenn wir das einige Monate lang mal machen, aber er unterstützt mich und sagt, dass ich keine Hormone mehr nehmen soll, wenn ich mich nicht gut dabei fühle :love: .
_Mirjam_
Beiträge: 2156
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 23:04

Re: Nfp - Unsicherheiten

Beitrag von _Mirjam_ »

iSprung hat geschrieben:Bei mir hat es, wie bei diefeinedame, der Partner vorgeschlagen. Ich glaube aber auch, dass wir damit eher zu einer MInderheit zählen, vielleicht meldet sich nochmal jemand, bei dem das umgekehrt war.
Ich glaube auch, dass das eher die Minderheit darstellt. ;) Ich traf erst drei Jahre nach Absetzen der Pille auf NFP. Zu Anfang habe ich mir das nicht zugetraut, weshalb ich in meiner letzten Beziehung durchweg mit Kondom verhütet habe. Zur Pille wollte ich auf keinen Fall zurück, da ich davon starke Migräne bekomme, die auch nicht mehr alltagstauglich oder gesellschaftsfähig wäre. :crazy: Ich neige schon seit ich denken kann zu eher unregelmäßigen Zyklen und begann mit NFP, als ich Single war. Dann hatte ich schließlich Zeit, mir das Wissen anzueignen und Vertrauen zu der Methode zu fassen. Inzwischen habe ich gemerkt, dass meine Zyklen weniger unregelmäßig sind als ich zunächst annahm und die Methode wirklich sehr sicher ist, wenn man die Regeln gewissenhaft anwendet.
Mein neuer Freund fand sich von Anfang an damit ab, Kondome zu verwenden und Hormone waren nie Thema. Als ich ihm nach ein paar Wochen von NFP erzählte, war er aber sehr interessiert und las sich nebenher auch selbst ein. Seitdem hat er auch Vertrauen zu NFP bzw. noch stärkeres Vertrauen zu mir, dass ich richtig auswerte. Ich hatte aber auch schon andere Partner, die NFP niemals über den Weg getraut haben oder hätten.
♂️'88 ♀️'90
💞 '08/2020
🏡 '10/2022

Im 3. ÜZ unterwegs 🩷

Klammerregeln
Denisily

Re: Nfp - Unsicherheiten

Beitrag von Denisily »

Vielen vielen Dank für die ganzen Antworten! :)

Ich werde jetzt noch einige Tage abwarten und schauen, wie die Kurve sich verändert und dann evtl. mal posten. Und mir das Buch zulegen. ?
Antworten