minu hat geschrieben:1. hM an ZT 15, aber davor wurden gar keine 6 aufeinanderfolgenden Werte gemessen? Oder ist es egal, wenn Tage ausgelassen wurden?
Die sechs Werte, die die Lage der HiLi bestimmen, müssen nicht am Stück gemessen werden, es können auch Messpausen dazwischen liegen. Effektiv folgen die Messwerte also aufeinander, nur eben nicht im Abstand von ca. 24 Stunden.
Zu den Störfaktoren: Naja, schaut die Kurve für Dich gestört aus? Die Frage wurde zu einem Zeitpunkt gestellt, an dem der Zyklus fast beendet war - anhand von Temperatur, Zervixschleim
und Muttermund konnte man zu dem Zeitpunkt schon ersehen, dass die Auswertung in sich stimmig gewesen sein sollte. Wenn es um eine Freigabe nahe des Auswertungszeitraums gegangen wäre, hätte sicherlich jemand etwas dazu angemerkt - so war das Gesamtbild aber recht aussagekräftig. Zumal die Kurve ja trotz der Störfaktoren extrem ruhig verlaufen ist. kinna hatte ja dann auch angesprochen, dass es sich evtl. lohnen würde, mit der Zeit die relevanten von den nicht relevanten Störfaktoren zu trennen, bevor man sich an nahezu jedem Tag einen STF ins Kurvenblatt packt.
mhh, Frani war schneller. ^^