

@Rosmarin: In den letzten Monaten hatte ich keine ES, deswegen bin ich ja überhaupt erst zum Arzt. Ich hatte einen ganz langen Zyklus.
Im April, Mai, Juni hatte ich einen ES, wenn auch erst um den 20. ZT herum.
Danach kam der mega lange Zyklus, der nun endlich vorbei ist.
Seit Ende November creme ich jetzt das Progesteron.
Aber immer im Intervall, so dass ich nur in der zweiten Zyklushälfte schmiere.
Ich hab jetzt an Tag 16 wieder angefangen obwohl ich keinen ES hatte, aber dieses dynamische cremen soll eben genau den Eisprung wieder stimulieren. Also ab Zyklusmitte bis zu Mens oder wenn ES gewesen ist bis zur Mens cremen und dann Pause.
Es kann aber ein paar Monate dauern bis der Zyklus sich reguliert.
So hat es mir meine Ärztin erklärt:
Da ein Progesteronmangel anovulatorische Zyklen fördern kann, kommt es häufig zu einem Kreislauf, bei dem immer wieder Zyklen ohne Eisprung auftreten und durch das fehlende Progesteron die Östrogendominanz immer stärker wird.
Am Anfang der Wechseljahre ist dieses Phänomen nahezu normal.
Wenn Zyklen ohne ES jedoch schon in jüngeren Jahren gehäuft auftreten, stimmt etwas mit den Eierstöcken nicht.
In Zyklen ohne Eisprung entwickeln sich oft auch Zysten, die dann auch noch die Östrogendominanz verstärken können.
Und die Östrogendominanz behandelt man mit natürlichem Progesteron.
Ich bin froh überhaupt eine Ärztin zu haben die von sich aus das ganze mit natürlichem Progesteron angehen will.
Meistens muss man um ein Rezept betteln und die Ärzte lehnen es ganz ab weil sie sich nicht auskennen. Ich werde euch weiter berichten....