Die Sache wäre sicherlich für viele von uns keine schlechte, also für diejenigen, die Kapazitäten für Beratungen frei haben. Und es ist - soweit ich weiß, nagelt mich jetzt nicht fest -, keineswegs so, dass die qualifizierte Sitzung bei einer zertifizierten NFP-Beraterin nicht durchaus recht einträglich sein kann.
Die Ausbildung dürfte für viele von uns, insbesondere auch Dich SuRe durchaus von Interesse sein. Und inhaltlich, Blaustern, da hast Du wohl Recht, fragt man sich zunächst, was an dem Thema so dolle ist, dass es 3 x 2 Tage plus Vorkurs rechtfertigt. Doch bedenke halt, dass in diesem Kurs in Köln eben v. a. auch didaktische und pädagogische Inhalte vermittelt werden, denn viele von denen, die diesen Kurs machen, sind eben pädagogisch-psychologische Laien. Und manchmal mag es gar nicht einfach sein, mit der Klientel umzugehen. Wer eine NFP-Beraterin aufsucht, wird ein spezielles Problem haben. Das zu handeln, ist sicher nicht immer leicht und wird wohl neben dem Fachlichen den Hauptteil der Ausbildung ausmachen.
Hier noch mal für alle die Ausbildungsordnung, die wohl mal deutlich überholt werden könnte (von 1999!

) und zudem recht verwirrend ist:
http://www.nfp-online.de/fileadmin/down ... rdnung.pdf
Und hier die Adressen, woraus Ihr seht, dass es noch deutliche Nischen gibt und einige weiße Flecken auf der Landkarte:
http://www.nfp-online.de/Beratung.34.0.html#c619
Je mehr Frauen sich zu einer solchen Ausbildung entscheiden, umso bekannter kann die Methode auch werden. Denkt einfach an den Multiplikatoreneffekt, zumindest es jeder Beraterin frei steht, ihre eigene Seite zur Beratung online zu stellen. Ich wüsste jedenfalls nichts Gegenteiliges.
Liebe Grüße
.lydia.