Guten Morgen,
ich wandere mal vom PCO-Thread zu euch herüber.
Kurz zu mir: Ich habe ich August letzten Jahres die Pille abgesetzt, im Januar wurde schon einmal der Verdacht auf PCO geäußert und seit Mai habe ich nun die konkrete Diagnose PCO - mit polycystischen Eierstöcken und erhöhten Testosteron.
Bis vor ca. 1 Monat habe ich Dexamethason 0,5mg genommen, dieses jedoch wieder abgesetzt, da wir für unseren Afrika-Urlaub Malarone als Malariaprophylaxe eingenommen haben und diese beiden Medis sich nicht gut vertragen.
Nun sind wir aktuell aus unserem Urlaub zurück gekehrt und wollen nun unserem KIWU mal auf die Sprünge helfen - diese ewige Warterei und die langen Zyklen machen uns schon ganz wahnsinnig...
Die Besprechung des Spermiogrammes meines Mannes haben wir nächste Woche und ich war gestern bei meinem (Vertretungs-)FA zur Besprechung des weiteren Vorgehens.
Und nun brauche mal euren Rat

Der FA hat mir das Clomi mitgegeben und noch mal den TSH-Wert abgenommen. Der war beim letzten Mal wohl nicht ganz perfekt. Er hat jedoch keinen Ultraschall gemacht. Von meiner Freundin weiß ich, dass sie vor der Clomi-Einnahme immer n Ultraschall bekommen hat, um sicher zu stellen, dass keine Zyste vorhanden ist, die bei Clomi-Einnahme mit stimuliert werden könnte. Der FA sagte mir, Ultraschall könnte er machen, den müsste ich aber dann selber bezahlen. Und da ich in dem Gespräch mit ihm die Infos von meiner Freundin gar nicht mehr so parat hatte, habe ich mich gegen den US entschieden - er solls ja wohl wissen...
Habt ihr vor der Clomi-Einnahme einen US bekommen oder einfach am 5. ZT so gestartet? Mein letzter US war im Mai, glaube ich.
Ist Utrogest verschreibungspflichtig, oder kann ich es "einfach so" zusätzlich nehmen? Das habe ich gestern auch gar nicht gefragt. Oder besser einfach abwarten, wie sich das so entwickelt?
Ganz lieben Dank für eure Einschätzung
