Hey, ich will dir nicht zu nahetreten und bin hier auch definitiv nicht die erfahrenste. Aber - und das liegt vll daran, dass ich hier vernutlich mit eine derjebigen bin, die am kritischsten mit dem eigenen Zyklus ist und vieles manchmal vll auch zu genau nimmt

- beim Anschauen deiner Zyklen hatte ich echt Schweißausbrüche.
Ich glaube, das ist ein weitverbreiteter "Fehler", am Anfang alles mögliche zu notieren, was den Zyklus irgendwie stören "könnte" - und eine extrem "gerade" Linie anzustreben. Bei diversen NFP-Beraterinnen lese ich auch immer genau das: Die meisten Frauen halten ihre Kurve für viel zu zackig und klammern Werte, die eigtl zum normalen Temperaturverlauf gehören. Ich hatte am Anfang auch alles Mögliche als SFT gewertet (habe aber noch nie frei gegeben, da kann man halt auch mal etwas "rumprobieren". Geblieben ist nach 13 Zyklen genau eine Sache von der ich sagen würde, sie ist ein SFT (nächtliches Schwitzen). Aber vielleicht meinst du ja auch genau das damit, dass dein Muster bisher nicht konstant war?
Ich persönlich würde mir die NFP-Regeln nochmal ganz genau ansehen - und zwar nicht in Hinblick darauf, was wie gemacht werden "muss", wann ich klammern "darf" rtc., sondern WARUM ich bestimmte Dinge tue - und welche Auswirkungen das hat. Weil hier wird teilweise so viel geklammert bei den Verhüterinnen, wo ich mir immer denke : " holy shit, das wäre mir viel zu unsicher.".
Wie ich darauf komme? Du tust einige Dinge, die, wenn man die dahinterstehenden Mechanismen mal verstanden hat, einfach keinen Sinn ergeben. Darunter fällt u.a. das Notieren von SFT in der Hochlage. Das ist völlig sinnfrei. Ich nehme da immer gerne den Vergleich mit dem kochenden Wasser: Du kommst rein und ein Topf Nudeln steht auf dem Herd. Das Wasser kocht, Herd ist an. Kannst du in dieser Situation sagen, wie das Wasser erhitzt wurde? Hat die Person in der Küche das Wasser auf dem Herd erhitzt? Hat sie davor Wasser im Wasserkocher warm gemacht und es dann in den Topf gekippt (energiespartipp am Rande) oder ist es eine Kombination aus beidem? Du weißt es nicht. Und genau so verhält es sich mit SFT in der HL. Selbst wenn da etwas den Wert stört (Wasswrkocher): Es passiert unter dem stetigen Einfluss von Progesteron, das die Temperatur nach oben treibt (der Herd, der dad Wasser weiter erhitzt). Du kannst nicht sagen, ob dieser Einflussfaktor stört - und wenn er stört nicht wie viel. Aus diesem Grund kann man SFT nur in der ungestörten TL überprüfen. Nicht im Anstieg und auch nicht in der HL. Deswegen klammert man im Anstieg - selbst wenn mit großer Wahrscheinlichkeit gerade der ES stattgefunden hat. Man weiß es nicht.
Dann klammerst du Werte, die nichtmal sonderlich hoch sind (relativ betrachtet) - es wirkt so, als würdest du alles mal ausklammern, was nicht so ganz "ideal" ist. Dann trägst du "spätes" Messen als (potenziellen) SFT ein, obwohl du zwei Tage vorher früher gemessen und deutlich höhere Werte gemessen hast. Und spätestens nach dem dritten "schlaf gestört" hätte ich für mich registriert, dass die Werte deutlich niedriger sind als sie es teilweise an komplett ungestörten Tagen waren - und diesen SFT endgültig abgehakt, da er offensichtlich NICHT stört.
Auch ist in deinen Zyklen wirklich fast jeden Tag ein SFT eingetragen. Ich kann mich auch irren - aber das ist halt mein erster Eindruck beim drüberschauen. Ich weiß, dass man am Anfang alles möglichst richtig machen will und extra viel notiert - aber das ist irgendwie fast schon "too much". Und halt auch nur bedingt logisch
Vielleicht können andere hier noch mehr dazu sagen, aber ich würde Tag 10 auf keinen Fall klammern.
1. weil der Wert jetzt nicht sonderlich hoch ist in Relation zu deinen sonstigen TL-Werten und 2. weil es keinen gesicherten SFT gibt. Klar könnte es sein, dass genau diese Kombi irgendwie stört.
Aber ich für meinen Teil sage in Sachen Verhütung immer "better safe than sorry". Und - ich hatte es ja oben schon geschrieben - ich bin manchmal echt entsetzt, wie leichtfertig da geklammert wird. Ich weiß, du wirst den Zyklus eh nicht freigeben, aber es geht ja auch darum, Wissen für die Zukunft zu sammeln. Ich habe ja PCOs und betreibe NFP bisher ausschließlich zum Zyklustracking - und selbst dabei ist es mir wichtig, dass die Auswertungen richtig sind. Was bringt es mir, am Ende eine geschönte Kurve zu haben?
Da du NFP zur Verhütung nutzt, würde ich immer so auswerten, dass ich die sicherste Auswertung habe. Also im Zweifel immer die Variante mit der späteren Freigabe. Völlig unabhängig davon, ob ich diesen Zyklus dann freigebe oder nicht. Ausnahme: Die Auswertung wäre sonst komplett unplausibel. Im Klartext heißt das: In der TL gehe ich immer erstmal davon aus, dass dieser Wert nicht gestört ist. Es sei denn ich habe einen klaren SFT (der immer stört!!!) und der Wert hat wirklich HL Niveau (wobei es da auch Werte gibt, die sowohl HL als auch hohe TL sein können). Im Anstieg genau andersrum, da klammere ich im Zweifel lieber einmal mehr. Wenn man dieses Prinzip einmal verstanden hat, ist eigtl klar, welches im Zweifel die sicherere Variante ist. Alles andere sind dann persönliche Abwägungen, für die ich hier aber keinen Anlass sehe. Weiß nicht ob ich es richtig sehe, habe sehr schlechtes räumliches Denken, aber kommt die Auswertung ohne die Klammer überhaupt zustande? Müsste deie 3. Hm ohne Klammer nicht bei 36,85 liegen - und es gäbe überhaupt keine Freigabe?
Dann fällt der eine Wert eben unter die HL. In diversen Schwangerschafsthreads habe ich das schon oft gesehen - und selbst dort heißt es, dass ein einmaliger Absacker nicht schlimm ist. Und da geht es wirklich darum, eine Schwangerschaft zu "halten". Für einen solchen Absacker kann es zig Gründe geben, es reichen simple Hormonschwankungen. Ich würde die Kurve so nehmen wie sie ist. Und in Zukunft nicht hinter alles und jedem einen Störfaktor vermuten - sondern die TL Werte erstmal als solche stehen lassen.
Wie gesagt, dass ist kein persönlicher Angriff, ich bin manchmal auch immer noch überfragt und mache sicher auch nicht alles richtig. Aber das waren schlichtweg meine ersten Gedanken, die nir beim Betrachten der Kurve kamen. LG
