Seite 1 von 4

Kurve auswerten fällt mir schwer

Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 12:05
von XYZ8
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier. :) Wir versuchen seit Anfang des Jahres aktiv schwanger zu werden, haben es aber einfach mal ganz entspannt angehen lassen. Im Juli habe ich dann mit dem Messen der Temperatur angefangen (protokolliert leider noch nicht mit myNFP), im August war ich schwanger. Leider hatte ich Ende September eine Fehlgeburt mit Ausschabung.
Den folgenden Zyklus haben wir abgewartet, die Periode kam nach 42 Tagen. Ansonsten habe ich in etwa 31 Tage Zykluslänge.

Ich denke, wir haben die meiste Zeit am ES vorbei geherzelt, laut Temperatur im Juli und August ist dieser nämlich erst an Tag 20/21 statt wie gedacht an 14/15.

Ich bin jetzt in einem neuen Zyklus und wir hibbeln wieder aktiv. Allerdings bin ich mir irgendwie noch nicht sicher, was die Kurve und Temperatur allgemein über mich und meinen Körper aussagt.
Für mein Empfinden ist sie sehr zackig und unregelmäßig und ich habe kein Gefühl dafür, ob das jetzt einfach aussagt, dass der ES noch später ist oder vielleicht gar nicht mehr?
Mit der Schleimbeobachtung komme ich mal besser, mal schlechter klar, gestern morgen sah er super aus, mittags dann schon nicht mehr. Mit den Ovus genauso, ich nutze 10er, die aber fast ausschließlich mit Morgenurin positiv werden.
Könnt ihr irgendwas davon für mich einordnen oder mir eine Einschätzung geben, was ihr so denkt? :) Ich freu mich auf jeden Fall sehr auf den Austausch, weil ich die ganze Methode unglaublich interessant finde.

https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/xZ ... urH34dJF2u

Liebe Grüße

edit: Das war meine Kurve im August
https://ibb.co/SBdS31k

Re: Kurve auswerten fällt mir schwer

Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 13:48
von Vicky_ist_neu_hier
Hi und willkommen,

also ich bin auch erst seit Juni dabei meinen Zyklus zu tracken, deshalb kann ich jetzt nicht aus super langer Erfahrung sprechen. Aber für mich sieht deine Kurve in Ordnung aus. Die Zacken halten sich m.M. im Rahmen.

Ich würde mir erst "Gedanken machen" wenn die Temp Unterschiede ständig bei +/-0,3 sind. Du misst wie ich sehe oral und hast leichte Schwankungen bei der Messuhrzeit. Dadurch können diese leichten Temperaturunterschiede auch entstehen. Ich merke das bei mir immer, wenn ich mal nicht zwischen 06.00 - 06.30 Uhr messe, dann spinnen meine Werte auch.

Diese Hilfslinie (heißt die Coverline) ist ein guter Anhaltspunkt ob Ausreißer wirkliche Ausreißer sind. Ich weiß bloß grad nicht ob die automatisch kommt oder ob man sich die "einblenden".

Bei der ZS Beobachtung tue ich mir auch sehr schwer, weil es bei mir gefühlt nur zwei Unterschiedliche Stadien gibt "nichts gefühlt und nichts gesehen" und "nichts gefühlt und cremig" also kein wirklicher S+. Ich habe jetzt überlegt, den MuMu abzutasten, dass soll einfacher sein.

Viele Grüße
Vicky

Re: Kurve auswerten fällt mir schwer

Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 13:51
von umpalumpa258
Hallo,

Es ist gut möglich, dass dein ES noch bevor steht.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass es ein anovulatorischer Zyklus wird.
Deine August-Kurve kann ich nicht sehen, da du aber meintest dein ES war auch dort ZT 20/21. Gestern hattest du S+, heute bist du an ZT 20, daher denke ich, der ES kommt noch.

Falls du diesen Zyklus nicht schwanger werden solltest, könntest du nächsten Zyklus vaginal oder anal messen. Dadurch wird die Kurve meist ruhiger.

edit:
hatte sich mit Vicky überschnitten. Die HiLi erscheint erst nach erfolgreicher Temperaturauswertung.

Re: Kurve auswerten fällt mir schwer

Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 14:59
von XYZ8
Danke euch schon mal!
Sehr komisch ist, dass ich seit gestern extremen Mittelschmerz spüre, das habe ich sonst eher selten.
Ich warte jetzt einfach ab, bin aber froh über eure Einschätzung!

Re: Kurve auswerten fällt mir schwer

Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 17:54
von Ms_Trillian
XYZ8 hat geschrieben: Mittwoch 25. November 2020, 14:59 Danke euch schon mal!
Sehr komisch ist, dass ich seit gestern extremen Mittelschmerz spüre, das habe ich sonst eher selten.
Ich warte jetzt einfach ab, bin aber froh über eure Einschätzung!
Hey Du!
Ich bin im 16ten Zyklus mit NFP. Deine Schwankungen in der Tieflage sehen für mich normal aus. Meine TL schwankt auch zwischen 36,3 und 36,5. Vor dem Anstieg sieht das immer wie Zickzack aus, aber wenn du ein paar Auswertungen durch hast (drücke die Daumen, dass es nicht so weit kommt :thumbup: ) dann gewöhnst du dich dran. Zum Hibbeln orientiere dich vor dem ES besser am ZS. Der ist bei dir gerade in bester Qualität, also Herzchen setzen.

Übrigens hat mich der Mittelschmerz seit letztem Zyklus auch überrascht. Ich schwöre, das hatte ich vorher nie! :problem: Also was lernen wir? Jedet Zyklus ist eine Überraschungstüte 😅

Liebe Grüße!

Re: Kurve auswerten fällt mir schwer

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 07:07
von XYZ8
Hihi, da hast du wohl recht mit deinem Fazit. :mrgreen:
Meine Kurve passt dieses Mal einfach überhaupt nicht mit dem Rest zusammen. Ovus super eindeutig, Mittelschmerz stark und es würde zeitlich total zu den anderen Zyklen passen. Aber dafür weniger ZS als sonst und nur morgens in bester Qualität. :think:
Bin gespannt, wie das am Ende aussieht/ausgeht.

Re: Kurve auswerten fällt mir schwer

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 08:53
von XYZ8
Ach und was mir auch noch nicht klar ist: Wie schaffe ich es, zur selben Uhrzeit zu messen?
Ich muss meistens zwischen 6.30 und 7.00 Uhr aufstehen, bin aber oft schon vor 6.00 wach und schlafe dann auch nicht mehr ein. Wenn ich da noch eine halbe Stunde warten würde, wäre die Temperatur ja auch verfälscht, weil ich wach bin, oder? Jeden Tag den Wecker auf 6.00 stellen, schaffe ich zwecks Übermüdung auf Dauer wahrscheinlich nicht. :shifty:

Re: Kurve auswerten fällt mir schwer

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 10:59
von FrauLehrerin
Ich messe (hab gemessen) beim Weckerklingeln um 6:00 Uhr (oder auch konstant später wg. Ferien) oder, falls ich früher aufwache, nach dem Aufwachen.
Ein - zwei Stunden später stört meist nicht.
Am WE messe ich nicht, da ist es eh gestört.

Re: Kurve auswerten fällt mir schwer

Verfasst: Samstag 28. November 2020, 11:54
von Ms_Trillian
XYZ8 hat geschrieben: Freitag 27. November 2020, 08:53 Ach und was mir auch noch nicht klar ist: Wie schaffe ich es, zur selben Uhrzeit zu messen?
Ich muss meistens zwischen 6.30 und 7.00 Uhr aufstehen, bin aber oft schon vor 6.00 wach und schlafe dann auch nicht mehr ein. Wenn ich da noch eine halbe Stunde warten würde, wäre die Temperatur ja auch verfälscht, weil ich wach bin, oder? Jeden Tag den Wecker auf 6.00 stellen, schaffe ich zwecks Übermüdung auf Dauer wahrscheinlich nicht. :shifty:
Versuch es Mal wie Frau Lehrerin es beschreibt. Wenn du von allein wach wirst, dann direkt messen, ansonsten beim Weckerklingeln. 6.30 Uhr sollte unabhängig vom Biorhythmus eigentlich passen. Ich selbst stelle den Wecker auf 5.30 Uhr, döse dann weiter und stehe um 6 Uhr auf. Es wird auch irgendwann so eine Routine, dass du fast nicht wach wirst. Ich bin schon das eine oder andere Mal wach geworden, dachte habs vergessen und dann war der Wert doch im Thermometer 😅
Es ist Gewöhnungssache. Und wenn mal ein Wert gestört ist oder du es vergisst oder dringend morgens auf Toilette musst, ist das ja nicht dramatisch - Störfaktoren beobachten, dann klammern, auswerten solltest du trotzdem können.
Und wenn du gar nicht damit klar kommst, kannst dir immer noch Gedanken über einen Sensor machen.

Re: Kurve auswerten fällt mir schwer

Verfasst: Sonntag 29. November 2020, 10:56
von XYZ8
Danke, dann werde ich das ab dem nächsten Zyklus so machen! :flower:
Messt ihr dann einfach, lasst den Wert im Thermometer und tragt ihn ein, wenn ihr aufsteht? Auf die Idee bin ich nämlich noch gar nicht gekommen. (trage bisher sofort nach dem Messen ein)

Und wann wird denn eigentlich der Eisprungzeitraum angezeigt? Erst wenn der gesamte Zyklus abgeschlossen ist oder sollte da jetzt schon was eingefärbt sein?