Seite 1 von 1

1. hM nur leicht über der Coverline

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 12:27
von Mitch
Hey ihr Lieben,

falls es dieses Thema schon gab und ich es übersehen habe, weist mich gerne darauf hin. :)

Gehen wir von folgendem Szenario aus;
Die 1. hM liegt nur leicht, bspw. 0,05° über der Coverline, danach kommt normale Hochlage (>0,20° höher als TL).

Wie geht ihr mit sowas um? Bei mir ist es öfter mal der Fall und da ich ein großes Sicherheitsbedürfnis habe, zähle ich das dann noch nicht als hM und nehme den ersten deutlich höheren Wert als 1. hM an, d.h. das freigeben verschiebt sich um einen Tag. So werde ich es auch in Zukunft machen, aber es interessiert mich trotzdem wie sowas bei anderen gehandhabt wird. :D

Grüße :flower:

Re: 1. hM nur leicht über der Coverline

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 13:04
von iSprung
Wie hoch die ehM über der Hilfslinie liegt, ist nicht maßgeblich für die Plausibilität der ehM. Sonst wäre das Regelwerk anders geschrieben. ;) Ein guter Gradmesser ist, ob die Temperatur zum Ende der Auswertung - also beim dritten höheren Messwert - auch wirklich in der typischen Hochlage angekommen ist. Daran kann man sich sehr gut orientieren. Aber eine ehM 0.05 °C über der HiLi ist für sich genommen weder positiv noch negativ. Das ist einfach eine Möglichkeit, die das Regelwerk zulässt. (Debatten darüber, ob das etwas über die ehM aussagt, wenn sie 0.05 °C über der HiLi ist, gibt es in Kurvendiskussions-Fäden immer mal wieder, mir fällt dazu jedoch kein allgemeiner Thread ein.) Da Du ja (auch) nach dem Umgang von uns mit solchen ehMs fragst: Ich habe die immer ganz normal behandelt. Wenn die Temperatur am Ende der Auswertung in der üblichen Hochlage ist und auch noch das Östrogenzeichen dazu passt: go for it. Wenn es Dir lieber ist, aufgrund Deines Sicherheitsbedürfnisses einen Tag dranzuhängen und abzuwarten: Auch okay!

Re: 1. hM nur leicht über der Coverline

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 13:07
von iSprung
... (Verpeilt.)

Re: 1. hM nur leicht über der Coverline

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 13:28
von Miss Sunshine
Ich gebe iSprung in allem recht. Ich möchte aber noch hinzufügen, dass es wichtig ist die ehm immer als solche zu behandeln. Du musst dann natürlich nicht freigeben und kannst so viele Sicherheitstage dran hängen wie du möchtest. Wenn du aber anfängst spätere Werte als ehm zu deklarieren, anstatt der eigentlichen ehm dann beeinträchtigst du die Sicherheit der Minus 8 Regel. Die Minus 8 Regel geht immer von der frühesten ehm aus, daher ist es extrem wichtig zu wissen wann diese war.

Re: 1. hM nur leicht über der Coverline

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 13:37
von iSprung
Ja, stimmt. Die fehM hatte ich nicht auf dem Schirm. Was Miss Sunshine sagt, also!

Re: 1. hM nur leicht über der Coverline

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 14:39
von Gurkensandwich
Ich habe das ganz oft, dass die ehM nicht so extrem hoch geht. Auch öfter Mal, dass ich die Ausnahmeregel 1 brauche. Aber ich habe auch immer meine ehM so behandelt und da auch auf Basis des ZS die Auswertung als plausibel angenommen.
Das mit der unfruchtbaren Zeit am Zyklusanfang ist sehr wichtig, wenn die Minus 8 Regel greift, das stimmt schon.
Viele Verhüterinnen geben auch nicht direkt nach Auswertung frei und wenn du dich damit sicherer fühlst bei einer niedrigen ehM abzuwarten und erst später freizugeben dann ist das doch auch eine gute Möglichkeit!

Re: 1. hM nur leicht über der Coverline

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 09:32
von Mitch
Vielen Dank ihr Lieben! :)
Ja, das klingt alles sehr logisch und mit der minus 8 habt ihr natürlich vollkommen recht, daran hatte ich auch noch garnicht gedacht. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich noch keine 12 Zyklen voll habe und sie daher eh noch nicht anwenden darf. :D Ich denke aber wir werden auch ab Anfang nächsten Jahres (dann hab ich die 12) nur bis max. ZT5 freigeben, danach kommt das Caya zum Einsatz. Sicher ist halt sicher. :thumbup:

Re: 1. hM nur leicht über der Coverline

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 09:52
von Krachbum
Mitch hat geschrieben: Samstag 21. November 2020, 09:32 Vielen Dank ihr Lieben! :)
Ja, das klingt alles sehr logisch und mit der minus 8 habt ihr natürlich vollkommen recht, daran hatte ich auch noch garnicht gedacht. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich noch keine 12 Zyklen voll habe und sie daher eh noch nicht anwenden darf. :D Ich denke aber wir werden auch ab Anfang nächsten Jahres (dann hab ich die 12) nur bis max. ZT5 freigeben, danach kommt das Caya zum Einsatz. Sicher ist halt sicher. :thumbup:
Wenn die minus-8-Regel die unfruchtbare Zeit am Zyklusanfang verkürzt, greift sie schon bevor man 12 Zyklen hat!

Re: 1. hM nur leicht über der Coverline

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2020, 07:46
von Mitch
Krachbum hat geschrieben: Samstag 21. November 2020, 09:52
Mitch hat geschrieben: Samstag 21. November 2020, 09:32
Wenn die minus-8-Regel die unfruchtbare Zeit am Zyklusanfang verkürzt, greift sie schon bevor man 12 Zyklen hat!
Das weiß ich. :)
Ist aber in meinem Fall zum Glück nicht zutreffend. Der ES kommt eher spät.
Tatsächlich ist das für uns allerdings unrelevant, da wir mittlerweile beschlossen haben, am Zyklusanfang und sowieso in der kompletten Zeit von ZT1 bis nach dem ES zu verhüten.
Ist einfach beruhigender.. ich bin nämlich eine, die, wenn es nach ihrer Panik vor SS geht, garkeinen Sex haben dürfte. Wirklich, die Angst, dass was passiert, ist so groß...
Wenn wir um den ES miteinander geschlafen haben war das immer mit Caya+Contragel, Kondom und zusätzlich CI.
Ich denke mal in dieser Zeit sollten wir echt enthaltsam sein.