Seite 1 von 2
Wert klammern, damit ES bestätigt?
Verfasst: Montag 2. November 2020, 09:38
von Anna
Hallo zusammen,
mein Name ist Anna, ich bin 34 Jahre alt und verspüre einen Kinderwunsch seit Mitte diesen Jahres. Bisher habe ich hier nur still mitgelesen, aber nun bin ich mir unsicher was meinen Eisprung angeht und hoffe auch hilfreiche Tipps aus der Community
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/0p ... eXJGXIR4Nl
Da ich zumeist eine kurze HL von 8 Tagen hatte, nehme ich seit letztem Zyklus Mönchspfeffer (20 mg). Im letzten Zyklus hatte ich dadurch die ehM an Tag 14 (nicht wie sonst an Tag 18). Leider hat sich vermutlich durch den Mönchspfeffer meine Schleimqualität verschlechtert, sodass mir eine Auswertung danach seitdem schwer fällt.
Im aktuellen Zyklus gehe ich auch von einer ehM an Tag 14 aus. Dazu müsste ich aber Tag 9 und 10 klammern. Bzw. scheint der Wert an Tag 17 zu niedrig (das kann man aber nicht klammern). Also seit Tag 14 befinde ich mich in meinem gewohnten HL-Temperaturniveau, weshalb ich von einem ES kurz davor ausgehe. Leider kann ich das mit den Messungen nicht eindeutig bestätigen.
Kann mir dazu jemand einen Tipp geben?
Ich danke schon mal und wünschen allen einen guten Wochenstart
Anna
Re: Wert klammern, damit ES bestätigt?
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 09:50
von _Mirjam_
Ich finde es nicht einfach, zu deinen Kurven etwas zu sagen, weil ich sie recht unruhig finde. In welchen Bereichen, würdest du sagen, liegen dein Tief- und Hochlagen denn normalerweise? Wenn ich mir den letzten Zyklus anschaue, bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem Mönchspfeffer eine gute Idee ist. Warum möchtest du ihn denn nehmen? Ob da ein Eisprung war, finde ich ebenfalls schwer zu sagen, da sich danach keine Hochlage einstellt, sondern der Zyklus beendet ist.
Zum aktuellen Zyklus bin ich mir unsicher, ob etwas gewonnen ist, wenn du versuchst, dir eine Auswertung zu erklammern. Bist du denn sicher, dass Alkohol bei dir immer stört? Alkohol als Störfaktor ist natürlich oft schwierig zu fassen, weil da soviel Eventualitäten dabei sein (Menge, Art, Schlaf...). Ich fürchte, im Falle des Falles muss man leider manchmal damit leben, dass eine Kurve nicht auswertbar ist. Aber womöglich hat da noch eine andere Erfahrene hier im Forum Ideen. Liebe Grüße
Re: Wert klammern, damit ES bestätigt?
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 10:16
von t_s
Was denkst du denn zu ZT17, kann das noch in dein HL-Niveau passen? Ansonsten hätte ich die ehM frühestens an ZT18 verortet, aber es ist natürlich schwierig zu sagen. Könnten ZT14 und ZT16 gestört sein?
Und eigentlich dürftest du wohl auch nicht (S+) auswählen?
Zyklus #7 und #8 waren ja auch nicht auswertbar...vielleicht musst du noch besser nach deinen Störfaktoren forschen. Oder der Mönchspfeffer stört deinen Eisprung :/
Re: Wert klammern, damit ES bestätigt?
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 11:35
von Anna
Hallo und vielen Dank für eure Rückmeldungen
Ich habe mit Mönchspfeffer angefangen, weil mein Prolaktinwert leicht erhöht ist und meine HL häufig nur 8 Tage dauerte. Dazu hatte ich von meiner FA auch Progesteron verschrieben bekommen, welches in Zyklus 8 natürlich zu einer längeren Hochphase führte. Da aber der Mönchspfeffer direkt den Prolaktinwert beeinflusst und so mit die Eizellqualität (verbesserter Gelbkörper) optimiert, wollte ich es erstmal damit probieren. Im letzten Zyklus weiß ich auch nicht, was da los war
. Vermutlich muss man sich an den Mönschspfeffer erst gewöhnen? Der ES wäre ja schon deutlich füher gewesen als sonst.
Normalerweise liegt die TL-Tempi bei max. 36,5 - 36,6 Grad und die HL-Tempi bei 36,7 - über 37 Grad. Somit passt ZT 17 nicht in meine übliche Hochlage. Eigentlich waren ZT 14 und 16 nicht gestört.
Was meint ihr mit nicht auswertbar? In Zyklus 8 und 7 wurde doch ein regelkonformer Tempianstieg, somit Eisprung festgestellt, oder?
Vielleicht mache ich ja grundsätzlich etwas falsch und bestimme den Eisprung nicht richtig
Lieben Dank und viele Grüße
Anna
Re: Wert klammern, damit ES bestätigt?
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 12:03
von t_s
Bei zu viel Prolaktin klingt Möpf natürlich erstmal sinnvoll
Die lange Hochphase war doch in Zyklus #7? Nur damit wir vom gleichen sprechen. Aber entschuldige, der ist ja tatsächlich ausgewertet, da hatte ich mich verguckt. Es überzeugt mich trotzdem nicht so richtig, da bis auf die ehM die Werte dann wieder sehr nah an der Coverline hängen. Sieht ein bisschen zufällig aus bzw. macht misstrauisch.
(Ich finde es übrigens erstaunlich, dass dir sofort Progesteron verschrieben wurde. Und überhaupt sofort ein Hormonstatus gemacht. Ich kenne es so, dass Gyns das frühestens nach 6 erfolglosen Zyklen tun. Einerseits natürlich gut, wenn man direkt unterstützen kann, andererseits hätte es vielleicht auch einfach so geklappt...schwierig.)
Bei Zyklus #8 sehe ich keine abgeschlossene Schleimauswertung, das zweite Symptom soll ja nochmal gegen zufällig zustande gekommene Temperaturauswertung absichern. Hattest du da dann kein Progesteron genommen? Bis auf den sofortigen Abfall nach der Temperaturauswertung sieht der Anstieg gut aus, ohne ZS finde ich es aber auch schwierig zu sagen, ob ZT14 z.B. nicht eigentlich noch zur ersten Zyklushälfte gehört, warum hast du den Wert nicht aufgrund Störfaktor ausgeklammert? Die Schwankungen finde ich auch erstmal etwas verdächtig.
Re: Wert klammern, damit ES bestätigt?
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 12:26
von Anna
Ja genau, ich meine natürlich Zyklus 7!
Und in Zyklus 8 war der ES so schnell bestätigt, dass mein Mann und ich die richtige Zeit verpasst haben
Da brauchte ich ja dann gar kein Progesteron...
Also ich beobachte meinen Zyklus schon länger und habe diese kurze HL mit meiner FA besprochen, sie hat mir da zum Glück gleich geholfen.
Aber wenn Du das jetzt so sagst, bin ich gerade unsicher, ob ich meine Zyklen nicht falsch ausgewertet habe und die Messungen eher zufällig waren, wie Du sagst. Dann müsste ich mit der Tempi-Messungen einfach weiter machen, um fehlerhafte Messungen abzusichern?
Ich dachte, ich hätte es verstanden
Vielleicht doch alles nicht so einfach...
Gerade die Schleimauswertung fällt mir seit der Einnahme von Möpf schwer, was die Sache nicht einfacher macht
Re: Wert klammern, damit ES bestätigt?
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 14:24
von t_s
Ja, ich würde an deiner Stelle mal den Zyklus durchmessen, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen.
Schau dir am besten auch nochmal die Klammerregeln an, deine älteren Zyklen sehen teilweise etwas zurechtgeklammert aus
Es kann natürlich auch immer mal ein Zyklus ohne ES dazwischen sein.
Und trotzdem krass mit Zyklus #8, sonst waren deine Zyklen bzw. Hochlagen ja auch ohne Progesteron deutlich länger, also du hast es zum ersten Mal in Zyklus #7 genommen?
Re: Wert klammern, damit ES bestätigt?
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 15:19
von Anna
Ja genau, in Zyklus 7 habe ich zum ersten Mal Progesteron genommen und im Zyklus 8 zum ersten Mal Mönchspfeffer, aber kein Progesteron.
In Zyklus 7 schiebe ich es auf den Mönchspfeffer...und jetzt na ja, kann es halt nicht so genau sagen. Aber wenn der ES tatsächlich früher (ehm ZT 14) war, wäre ich jetzt auch schon bei ES+8...und das ohne Progesteron.
Hatte auch schon überlegt Ovus zu machen, um einfach sicherer zu sein. Aber ich mache mich schon so ziemlich verrückt und will das nicht noch mehr verstärken
Trotzdem vielen Dank für eure Hinweise! Tut schon mal ganz gut sich auszutauschen und nicht immer damit gedanklich allein zu sein
Re: Wert klammern, damit ES bestätigt?
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 11:15
von _Mirjam_
Der explizite Tag des Eisprungs lässt sich nicht wirklich näher anhand der Temperatur und des Östrogenzeichens bestimmen. Hier wird oft auf die Faustregel verwiesen, dass der Eisprung am Wahrscheinlichsten zwei Tage vor bis einen Tag nach der ehM war. Mit großer Wahrscheinlichkeit kann er auch am Tag des Schleimhöhepunkts liegen. Das spielt sich alles jedoch im Rahmen von Wahrscheinlichkeiten ab, die Frage ist daher, ob es nicht das Einfachste wäre, ab dem Tag der ehM Progesteron zu nehmen und nicht da zu genau herumtüfteln zu wollen. Dafür wäre es natürlich hilfreich, die Kurve etwas zu beruhigen, um die Chancen für eine Auswertung und die Richtigkeit einer ehM zu erhöhen. Hast du schon einmal z.B. deine Schlafdauer beobachtet? Bei manchen Frauen spielt das eine größere Rolle als z.B. die Messzeit. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass es sich lohnen könnte, den STF Alkohol nochmal stärker unter die Lupe zu nehmen bzgl. Art, Menge, Uhrzeit, Einfluss auf den Schlaf,... Da kann es wirklich große Unterschiede geben.
Ovulationstests können da natürlich nochmal etwas mehr zum mutmaßlichen Tag des Eisprungs aussagen. Dafür muss man im Falle des Falles aber auch die richtigen Tage erwischen. Momentan könnte ich mir auch vorstellen, dass das mehr verunsichert als nützt. Der Körper muss sich auch erstmal an alles gewöhnen. Wenn du z.B. in diesem Jahr erst die Pille abgesetzt hättest und nun mit MöPf und Progesteron arbeitest, ist das schon viel an hormonellen Veränderungen. Vielleicht braucht das alles auch etwas Zeit. Meine Situation zu Beginn mit NFP ist zwar nicht unbedingt vergleichbar, aber meine Kurven waren anfangs auch viel unruhiger als heute, weil mich das Messen morgens nervös gemacht hat. Danach kam direkt eine stressige Phase mit Studienabschluss uvm. Nach und nach setzte da viel, viel mehr Ruhe ein und seitdem hatte ich auch kaum noch Probleme mit (zu) zackigen Kurven.
Re: Wert klammern, damit ES bestätigt?
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 13:27
von Anna
Vielen Dank für diese hilfreichen Tipps!
Ich werde nochmal versuchen, das Messen zu optimieren. Obwohl ich eigentlich meistens 8 Stunden schlafe, am Wochenende von allein um sechs wach werde und dann um dieselbe Zeit wie in der Woche messe. Tatsächlich stört vermutlich Alkohol und zu spätes Essen am meisten...
Im aktuellen Zyklus gehe ich aber auf jeden Fall von einem Eisprung aus, da die Werte (abgesehen von Tag 17) über oder auf der Coverline lagen, nur wann genau dieser war, ist nicht so einfach zu sagen
Ich messe jetzt erstmal fleißig weiter und werde erstmal kein Progesteron nehmen und gucken wie sich der Mönchspfeffer so auswirkt
Im Übrigen habe ich schon sehr lange keine Pille mehr genommen (seit ca. 5 Jahren nicht mehr), sodass sich mein Zyklus eigentlich schon länger normalisiert haben müsste. Der Mönchspfeffer hat es wohl nun etwas durcheinander gebracht. Was ja eigentlich erwünscht ist, weil 8 HL-Tage sind einfach zu wenig...