Seite 1 von 2
Automatisch erkannte Hochlage
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2020, 11:42
von Sissi87
Hallo ihr Lieben,
Das ist nun mein erster Beitrag hier im Forum. Zuvor war ich nur Stille Mitleserin
Ich beobachte schon seit ca. 1 Jahr meine Basaltemperatur und seit 2 Zyklen auch den Zervixschleim. Zuvor habe ich eine andere Dokumentationsapp (Femometer) genutzt. Kurz zu meiner Geschichte: KiWu seid 1,5 Jahren. Es wurde PCOS diagnostiziert. Mein ES war in den vergangenen Monaten meist ca. ZT 20. Mein letzter Zyklus war extrem lang im Vergleich zu den vorherigen. Im aktuellen Zyklus wurde durch das System die ehM bereits an Tag 8 erkannt. Ich sehe das aber eigentlich nicht so (auch aus Erfahrungswerten) bin mir aber doch sehr unsicher. Vielleicht mag sich jemand ja Mal meine Kurve anschauen und mir ein paar Tipps geben, wie ich die Dokumentation verbessern kann.
Vielen lieben Dank und einen schönen Sonntag für Euch!
Re: Automatisch erkannte Hochlage
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2020, 11:47
von Krachbum
Hallo
Du müsstest deinen Zyklus einmal freigeben und verlinken. In meiner Signatur findest Du einen Link zu den Anleitungen.
LG
Re: Automatisch erkannte Hochlage
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2020, 11:54
von Sissi87
Super, vielen Dank für die Anleitung zum Teilen des Zyklus;)
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/yR ... 30XTwB22JU
Re: Automatisch erkannte Hochlage
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2020, 12:08
von Miss Sunshine
Hi! Ja die Auswertung sieht zufällig aus. Du kannst einfach auf manuelle Auswertung umstellen und sie rausnehmen.
Re: Automatisch erkannte Hochlage
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2020, 12:10
von Miss Sunshine
Ich habe mir gerade auch deinen letzten Zyklus angesehen und finde auch hier kann man keine Hochlage erkennen. Ich habe gesehen, dass du nur bis zum Piepton misst. Das ist leider nicht regelkonform und möglicherweise sehen deine Kurven deshalb so aus. Ich würde mindestens 3 Minuten messen und ggf. auch auf vaginale oder rektale Messweise umsteigen.
Re: Automatisch erkannte Hochlage
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:37
von Sissi87
Vielen Dank für deine Tipps. Das mit dem Piepton dachte ich mir auch schon - das muss ich dann einfach Mal umsetzen und mir noch einen geeigneten Thermometer zulegen da meiner dann immer automatisch aufhört zu messen.
Re: Automatisch erkannte Hochlage
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2020, 18:34
von FrauLehrerin
Vielleicht wäre es auch ganz gut, vaginal zu messen. Aber nicht innerhalb des Zyklus umsteigen
Re: Automatisch erkannte Hochlage
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2020, 18:41
von Miss Sunshine
Mir ist noch aufgefallen, dass du ZT 18 geklammert hast. Das geht leider nicht. Es werden nur nach oben gestörte Werte geklammert.
Re: Automatisch erkannte Hochlage
Verfasst: Montag 5. Oktober 2020, 21:49
von Sissi87
Oh ja stimmt! Vielen Dank für den Hinweis;) ich muss mich wohl noch etwas mit den Klammerregeln beschäftigen....ich vermute aber Mal das es diesen Zyklus nichts mehr wird...
Re: Automatisch erkannte Hochlage
Verfasst: Montag 9. November 2020, 19:23
von Sissi87
Meine Lieben,
Ich hatte ja schon Anfang meines Zyklus geschrieben bezüglich der automatisch erkannten Hochlage. Den Tipp mit der vaginalen Messung wollte ich auch im nächsten Zyklus umsetzen. Mein aktueller Zyklus will aber einfach nicht zu Ende gehen....
Ich habe schon sehr lange einen unregelmäßigen Zyklus und nehmen wegen KiWu seit Anfang des Jahres L Thyrox 50, 2x 850 MG Metformin und Mastodynon. Seitdem hatte sich mein Zyklus auch auf ca 30 Tage eingependelt. Bereits der letzte Zyklus war mit 52 Tagen sehr lang - diesen Zyklus bin ich mittlerweile an Tag 60 und das Ende ist nicht in Sicht.... Ich hatte immer Mal wieder Unterleibsschmerzen aber die Periode kam nicht...
Ich habe in der ersten Zyklushälfte erstmals Himbeerblättertee getrunken. Meint ihr das es daran liegen könnte?
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/Bh ... IHXmn5ch46