Seite 1 von 1
Glückskurve verstehen
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2019, 07:57
von Sonnenblume
Hallo ihr Lieben,
unten seht ihr meine Glückskurve...
Ich habe am Samstag positiv getestet und war Montag das erste mal beim FA.
Man hat außer einer gut aufgebauten Schleimhaut nichts gesehen, nur einen Schatten erahnen können, was in dem Stadium ja völlig normal ist. Mein beta HCG-Wert lag bei ca. 530.
Ich würde gerne meine Kurve verstehen:
Klammere ich, wie unten sichtbar den Wert am 12.09.2019 ohne Störfaktor aus, so habe ich im Vergleich zu meinen letzten Zyklen ein "normales" CL-Niveau. Wann würdet ihr sagen, müsste laut Kurve der Eisprung gewesen sein? Laut ZS ja zwischen dem 10./11.09. irgendwann oder?
Würde ich diesen Werte nicht ausklammern, wäre meine VL bei 36,6 (was für mich ein sehr hoher Wert wäre) und es hätte kaum einen Temperaturanstieg gegeben. Dann wäre mein ES laut ZS vermutlich am 17./18.9.
Zu meinem CHG-Wert würde ein ES zwischen dem 13. und 15.09. passen... Was meinen die Experten unter euch?
Und ich weiß, ich sollte das jetzt nicht zerdenken und meinen nächsten Termin abwarten, aber irgendwie würde ich es doch gerne verstehen

Re: Glückskurve verstehen
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2019, 13:35
von Caroca
Also wenn du Streng nach Sensiplan gehst dürftest du eigentlich gar nichts klammern, denn du darfst nur Klammern wenn du einen Störfaktor hast, der IMMER stört. Aber du klammerst mal und mal nicht. Und ich würde tatsächlich gar nichts klammern und die spätere Auswertung (mit Ausnahmeregel) nehmen. Dann hast du regelkonform ausgewertet und der vermerkte Mittelschmerz würde meiner Meinung nach auch besser passen. Oder hattest du MS immer nach dem Eisprung? Vielleicht kannst du auch noch frühere Kurven freischalten?
Re: Glückskurve verstehen
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2019, 14:00
von Sonnenblume
Habe ich mir auch überlegt. Aber das passt absolut nicht zum hCG Wert..
Re: Glückskurve verstehen
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2019, 15:48
von Caroca
Bei manchen steigt es halt schneller und bei anderen weniger schnell. Das finde ich jetzt nur bedingt aussagekräftig.
Re: Glückskurve verstehen
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2019, 16:59
von Krachbum
Außerdem liegt der ES in einem 4-Tage-Fenster um die ehm. Da gibt es ein weites Spektrum für den hcg-Wert.
Re: Glückskurve verstehen
Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 11:00
von Van
Huhu!
Also ZT12 zu klammern ist ja irgendwie Quatsch, oder?

Wenn du den entklammerst, hast du doch eine regelkonforme Auswertung mit ehM an ZT 16, Hilfslinie bei 36,6°C,
ohne Ausnahmeregel, oder?

Dann wäre der SH an ZT 17...
Von allem anderen habe ich keine Ahnung
Gruß,
Van
Re: Glückskurve verstehen
Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 11:25
von Sonnenblume
Hey,
vielen Dank für eure Antworten...
Ich habe auch gedacht, dass es Quatsch ist, aber nach dem beta hCG-Werte (1300) am Mittwoch ist nun klar, dass
der ES früher gewesen sein muss. Wie auch immer: Hauptsache gesund.

Re: Glückskurve verstehen
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 15:00
von WasTunWeissNichts
Du kannst auch unter Einbeziehung aller Faktoren manuell auswerten. Ich guck aber nochmal, wie es wahrscheinlicher ist.

Also, ZT 11-13 als ES-Zeitraum ist nicht unwahrscheinlich. Dein ZS war ja klebrig bei S+ an ZT 10 (?) bei feuchtem, nassem Gefühl und das war wohl die beste Qualität, ES ist meist 1-2 Tage NACH der individuell besten Qualität. Danach war es zwar noch feucht, aber nur noch cremig. MS könnte auch was anderes gewesen sein. Nur Unterleibsschmerzen z. B. und die können alles bedeuten...
Re: Glückskurve verstehen
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 17:41
von Sonnenblume
WasTun2019 hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Oktober 2019, 15:00
Du kannst auch unter Einbeziehung aller Faktoren manuell auswerten. Ich guck aber nochmal, wie es wahrscheinlicher ist.

Also, ZT 11-13 als ES-Zeitraum ist nicht unwahrscheinlich. Dein ZS war ja klebrig bei S+ an ZT 10 (?) bei feuchtem, nassem Gefühl und das war wohl die beste Qualität, ES ist meist 1-2 Tage NACH der individuell besten Qualität. Danach war es zwar noch feucht, aber nur noch cremig. MS könnte auch was anderes gewesen sein. Nur Unterleibsschmerzen z. B. und die können alles bedeuten...
Vielen danke für die Antwort. Laut Ultraschall müsste der ES an Tag 10 gewesen sein

Re: Glückskurve verstehen
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 19:48
von WasTunWeissNichts
Sonnenblume hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Oktober 2019, 17:41
WasTun2019 hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Oktober 2019, 15:00
Du kannst auch unter Einbeziehung aller Faktoren manuell auswerten. Ich guck aber nochmal, wie es wahrscheinlicher ist.

Also, ZT 11-13 als ES-Zeitraum ist nicht unwahrscheinlich. Dein ZS war ja klebrig bei S+ an ZT 10 (?) bei feuchtem, nassem Gefühl und das war wohl die beste Qualität, ES ist meist 1-2 Tage NACH der individuell besten Qualität. Danach war es zwar noch feucht, aber nur noch cremig. MS könnte auch was anderes gewesen sein. Nur Unterleibsschmerzen z. B. und die können alles bedeuten...
Vielen danke für die Antwort. Laut Ultraschall müsste der ES an Tag 10 gewesen sein
Naja, vielleicht sprang es auch unmittelbar... Wie war der ZS davor, also ZT 8/9? Die Tempi kann auch etwas verzögert hochgehen.