Irrt sich myNFP?
Verfasst: Sonntag 15. September 2019, 12:22
Hallo liebe Damen,
"kurz" zu meiner Geschichte:
Ich werde nächsten Monat 30 Jahre alt und nahm die "normale" Mikropille seit meinem 14. oder 15. Lebensjahr, das heißt in etwa von 2004-2016.
Daraufhin erfolgte eine zweijährige Pillenpause, in welcher ich mir zwar den 1. Tag der Periode notierte, jedoch noch keine Temperatur maß. Leider sind diese Aufzeichnungen nur noch unvollständig erhalten. Ich schreibe die Daten, die ich noch retten konnte kurz hier auf:
2016:
15.06.-13.07. (30-Tage)
14.07.-12.08. (30 Tage)
13.08-16.09 (35 Tage, ab Tag Zt. 30 Schmierblutungen)
17.09.-08.11. (53 Tage)
09.11.-13.12. (34 Tage, am/ab (habe ich leider nicht notiert) Zt. 13 Schmierblutungen)
13.12.-23.01.17 (42 Tage)
2017:
24.01.-23.02. (31 Tage)
24.02.-28.03. (33 Tage)
2018:
27.02.-27.03. (29 Tage)
28.03-13.05 (56 Tage, die Periode dauert in diesem Zyklus 11 Tage)
Ab dem 02.08.2018 habe ich dann wieder mit der Pille begonnen, diesmal mit einem Desogestrel Monopräparat (Minipille).
Diese setzte ich Anfang Juni 2019 wieder ab, da mein Mann und ich uns nun ein Kind wünschen.
Meine erste Periode setzte am 26.06.19 ein (ca. 25 Tage)
26.06.-02.08 (38 Tage, mit positivem LH-Test am 24.07. und Schmierblutungen 4-5 Tage vor der Periode)
Im darauffolgenden Zyklus begann ich mit NFP, jedoch erst ab dem 15.08. da ich vorher im Urlaub war und kein Thermometer dabei hatte.
Der Zyklus dauerte vom 03.08-11.09 (40 Tage).
Um herauszufinden, ob die Schlafdauer und die Messzeit für mich relevant sind, habe ich mir immer um 6 Uhr den Wecker gestellt und dannd die Temperatur rektal für 3 Minuten gemessen. Wenn ich vor 6 Uhr von alleine aufgewacht bin, habe ich die Temperatur zu diesem Zeitpunkt gemessen. Anschließend schlief ich weiter und maß nach dem "natürlichen" Aufwachen dann erneut die Temperatur. So entstanden zwei parallele Zykluskurven, eine mit der Wecker-Temperatur und eine mit meiner "natürlicheren" Aufwachtemperatur (wenn ich zur Arbeit musste, war diese jedoch auch häufig weckerinduziert, jedoch meist erst später als 6 Uhr). Die erste Kurve ist der Zyklus #5 und die zweite Kurve ist der Zyklus #3.
Nun fällt auf, dass myNFP in beiden Kurven ES und Höhenlage zu unterschiedlichen Zeitpunkten auswertet. Zykluskurve #3 erscheint mir deutlich ruhiger, gleichzeitig stimmt die Höhenlage von #5 besser mit meinem tatsächlichen Eisprung überein, da am 31.08. und am 01.09. der LH-Test positiv war und meine Frauenärztin bei meiner Vorsorgeuntersuchung am 02.09. einen bereits erfolgten Eisprung auf dem Ultraschall erkannte.
Was haltet ihr davon? Ich würde eigentlich lieber jeden Tag dann messen, wenn ich von alleine aufwache oder eben, wenn der Wecker klingelt (das ist jedoch nicht immer die gleiche Zeit).
Des Weiteren habe ich seit dem ES Schmierblutungen, meist braunes, altes Blut, vereinzelt jedoch auch etwas frisches. Das macht mir Sorgen. Meint ihr, dies ist noch der Pille geschuldet? Gleichzeitig entnehme ich meinen alten Aufzeichnungen, dass ich auch früher schon mit Schmierblutungen zu tun hatte. Die Zeit zwischen ES und Periode ist mit 9-10 Tagen auch recht kurz....Gelbkörperschwäche oder post-pill-Symptom?
Hier ist der Link zu den beiden Kurven:
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/kR ... 2019-08-03
Ich würde mich über Meinungen und Anregungen sehr freuen.
viele Grüße,
die Süßkartoffel
"kurz" zu meiner Geschichte:
Ich werde nächsten Monat 30 Jahre alt und nahm die "normale" Mikropille seit meinem 14. oder 15. Lebensjahr, das heißt in etwa von 2004-2016.
Daraufhin erfolgte eine zweijährige Pillenpause, in welcher ich mir zwar den 1. Tag der Periode notierte, jedoch noch keine Temperatur maß. Leider sind diese Aufzeichnungen nur noch unvollständig erhalten. Ich schreibe die Daten, die ich noch retten konnte kurz hier auf:
2016:
15.06.-13.07. (30-Tage)
14.07.-12.08. (30 Tage)
13.08-16.09 (35 Tage, ab Tag Zt. 30 Schmierblutungen)
17.09.-08.11. (53 Tage)
09.11.-13.12. (34 Tage, am/ab (habe ich leider nicht notiert) Zt. 13 Schmierblutungen)
13.12.-23.01.17 (42 Tage)
2017:
24.01.-23.02. (31 Tage)
24.02.-28.03. (33 Tage)
2018:
27.02.-27.03. (29 Tage)
28.03-13.05 (56 Tage, die Periode dauert in diesem Zyklus 11 Tage)
Ab dem 02.08.2018 habe ich dann wieder mit der Pille begonnen, diesmal mit einem Desogestrel Monopräparat (Minipille).
Diese setzte ich Anfang Juni 2019 wieder ab, da mein Mann und ich uns nun ein Kind wünschen.
Meine erste Periode setzte am 26.06.19 ein (ca. 25 Tage)
26.06.-02.08 (38 Tage, mit positivem LH-Test am 24.07. und Schmierblutungen 4-5 Tage vor der Periode)
Im darauffolgenden Zyklus begann ich mit NFP, jedoch erst ab dem 15.08. da ich vorher im Urlaub war und kein Thermometer dabei hatte.
Der Zyklus dauerte vom 03.08-11.09 (40 Tage).
Um herauszufinden, ob die Schlafdauer und die Messzeit für mich relevant sind, habe ich mir immer um 6 Uhr den Wecker gestellt und dannd die Temperatur rektal für 3 Minuten gemessen. Wenn ich vor 6 Uhr von alleine aufgewacht bin, habe ich die Temperatur zu diesem Zeitpunkt gemessen. Anschließend schlief ich weiter und maß nach dem "natürlichen" Aufwachen dann erneut die Temperatur. So entstanden zwei parallele Zykluskurven, eine mit der Wecker-Temperatur und eine mit meiner "natürlicheren" Aufwachtemperatur (wenn ich zur Arbeit musste, war diese jedoch auch häufig weckerinduziert, jedoch meist erst später als 6 Uhr). Die erste Kurve ist der Zyklus #5 und die zweite Kurve ist der Zyklus #3.
Nun fällt auf, dass myNFP in beiden Kurven ES und Höhenlage zu unterschiedlichen Zeitpunkten auswertet. Zykluskurve #3 erscheint mir deutlich ruhiger, gleichzeitig stimmt die Höhenlage von #5 besser mit meinem tatsächlichen Eisprung überein, da am 31.08. und am 01.09. der LH-Test positiv war und meine Frauenärztin bei meiner Vorsorgeuntersuchung am 02.09. einen bereits erfolgten Eisprung auf dem Ultraschall erkannte.
Was haltet ihr davon? Ich würde eigentlich lieber jeden Tag dann messen, wenn ich von alleine aufwache oder eben, wenn der Wecker klingelt (das ist jedoch nicht immer die gleiche Zeit).
Des Weiteren habe ich seit dem ES Schmierblutungen, meist braunes, altes Blut, vereinzelt jedoch auch etwas frisches. Das macht mir Sorgen. Meint ihr, dies ist noch der Pille geschuldet? Gleichzeitig entnehme ich meinen alten Aufzeichnungen, dass ich auch früher schon mit Schmierblutungen zu tun hatte. Die Zeit zwischen ES und Periode ist mit 9-10 Tagen auch recht kurz....Gelbkörperschwäche oder post-pill-Symptom?
Hier ist der Link zu den beiden Kurven:
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/kR ... 2019-08-03
Ich würde mich über Meinungen und Anregungen sehr freuen.
viele Grüße,
die Süßkartoffel