Seite 1 von 1

1.ehm durch Störfaktor „spätes messen“?

Verfasst: Freitag 30. November 2018, 10:04
von Anna_Lu
Hallo liebes Forum,

ich mache schon eine Weile (mit längerer Unterbrechung) NFP und habe nun eine Frage.
Kann es sich ändern, dass die Temperatur stört? Im Jahr 2016 hat sie das definitiv nicht, nach der Pause (1 Jahr) und gerade in diesem Zyklus habe ich aber das Gefühl, dass die 1.ehm durch den Störfaktor „spätes Messen“ entstanden ist. Was denkt ihr? Zusätzlich wundert mich, dass der Schleimhöhepunkt 6 Tage vor dem Eisprung war (Wobei ich mir hier bei dem „gefühlten“ Teil noch nicht sicher fühle).
Zur weiteren Info: mein letzter Zyklus was 120 Tage lang und anovulatorisch, deswegen wundert mich die Auswertung umso mehr.

Abschließend: Fand ein Eisprung statt? Sollte ich morgen mal gegen 7 messen um festzustellen, ob die Temperatur trotzdem erhöht bleibt?

Ich danke euch jetzt schon! Hier der Link zu meinem Zyklus:

https://www.mynfp.de/freigabe/hy9iwbo2z ... p38ueqebz2

Lieben Gruß,
Anna_Lu

Re: 1.ehm durch Störfaktor „spätes messen“?

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 16:09
von Anna_Lu
Ich habe jetzt wieder zwei Tage um 7Uhr messen müssen. Die Temperatur ist stark gesunken. Für mich sieht es so aus, als ob kein Eisprung stattfand und die Uhrzeit doch stört. Auch wenn ich zur späten Uhrzeit auch schon viel tiefere Messungen hatte und anders herum (ZT 13/18).

Ich wäre um Eure Gedanken dankbar.

Re: 1.ehm durch Störfaktor „spätes messen“?

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 16:50
von Krachbum
Hallo :wave:

Ich finde das jetzt schwierig zu beurteilen. Auf den ersten Blick würde ich nicht unbedingt sagen, dass spätes Messen generell stört. Es ist auf jeden Fall sinnvoller Störfaktoren in der Tieflage auszutesten. Ich würde auf ES und baldiger Mens tippen.