1. Zyklus pp (Nuvaring)
Verfasst: Montag 24. September 2018, 09:13
Guten Morgen liebe Community
Nach fast 14 Jahren hormoneller Verhütung und in den letzten Monaten vermehrten Nebenwirkungen habe ich beschlossen, meinen Körper das nicht mehr anzutun.
Gesagt getan, die Hormone sind abgesetzt und ich habe sofort mit nfp begonnen.
Nun lese ich regelmäßig von unregelmäßigen Zyklen nach der Pille, habe aber selbst das Gefühl, dass meiner gar nicht so schlimm ist, er ist sogar auswertbar würde ich sagen
Demnach müsste ich der Temperatur nach zu urteilen gerade meinen ES hinter mir haben, ZS und Libido bestätigen den Verlauf.
Was mich hierbei aber verunsichert ist die Tatsache, dass ich in der Tieflage nur etwa eine knappe Woche lang niedrigere Temperaturen hatte, weil die nach der Abbruchblutung erst spät runter gegangen sind.
Kann es sein, dass ich keinen ES hatte, sondern dass das alles nur grobe Temperatur Schwankungen sind?
Wie lange sollte ich wohl noch warten, bis sich die Hochlage wirklich bestätigt?
In der fruchtbaren Zeit helfen wir uns anders aus und in der unfruchtbaren Zeit wollen wir das Caya Dia benutzen, ist auch schon kontrolliert worden und sitzt angeblich super. Ist erst mal als Absicherung für den Kopf gedacht
Da meine Libido zu hormonellen Zeiten zu Wünschen übrig ließ und jetzt wieder da ist, hätte ich also echt nichts dagegen, bald eine unfruchtbare Phase mit Caya genießen zu können
Außerdem würde mich interessieren, ab wann man von einem Störfaktor bzgl der Uhrzeit spricht. Nun scheint es ja normal zu sein, dass die Temperatur nachts ihren Tiefpunkt hat und dann eher ansteigt. Ich habe mal interessehalber nachts und morgens bzw vormittags gemessen, um zu schauen, was das für Unterschiede macht. Eingetragen habe ich natürlich immer den ersten Wert
Aber: Je später, desto höher die Temperatur. Jetzt weiß ich nicht, ob das im normalen Rahmen liegt oder ob es bei mir wichtig wäre, immer zur gleichen Zeit zu messen:
ZT18. 5:45 Uhr 36,85 Grad. 7:30 Uhr 37,10 Grad.
ZT19. 07:15 Uhr 37,05 Grad. 11:30 Uhr 37,35 Grad.
Und zu guter Letzt noch eine Frage wegen meiner Klammer zur ehM. Grundsätzlich ist die ja gesetzt, weil ich nächtliches Schwitzen hatte. Wenn die nicht gesetzt wäre, hätte sich an der Auswertung nichts geändert, weil dann der dritte Tag nicht 0,2 Grad über der Hilfslinie gelegen hätte. Muss ich die Klammer sicherheitshalber weg nehmen, weil das ja langfristig Einfluss auf die früheste ehM hat, oder würdet Ihr das erst mal lassen und langfristig gucken, ob das nächtliche schwitzen wirklich stört? Und wenn nicht, nehme ich die Klammer nachträglich raus...?
Ich bin dankbar für Eure Meinungen, Anregungen und Erfahrungen und hoffe, dass mein Zyklus für mich bald weniger Rätsel birgt
Lieben Gruß, Lene
https://app.mynfp.de/zyklus/freigabe/aH ... 2JYoHskwvo

Nach fast 14 Jahren hormoneller Verhütung und in den letzten Monaten vermehrten Nebenwirkungen habe ich beschlossen, meinen Körper das nicht mehr anzutun.
Gesagt getan, die Hormone sind abgesetzt und ich habe sofort mit nfp begonnen.
Nun lese ich regelmäßig von unregelmäßigen Zyklen nach der Pille, habe aber selbst das Gefühl, dass meiner gar nicht so schlimm ist, er ist sogar auswertbar würde ich sagen

Demnach müsste ich der Temperatur nach zu urteilen gerade meinen ES hinter mir haben, ZS und Libido bestätigen den Verlauf.
Was mich hierbei aber verunsichert ist die Tatsache, dass ich in der Tieflage nur etwa eine knappe Woche lang niedrigere Temperaturen hatte, weil die nach der Abbruchblutung erst spät runter gegangen sind.
Kann es sein, dass ich keinen ES hatte, sondern dass das alles nur grobe Temperatur Schwankungen sind?
Wie lange sollte ich wohl noch warten, bis sich die Hochlage wirklich bestätigt?
In der fruchtbaren Zeit helfen wir uns anders aus und in der unfruchtbaren Zeit wollen wir das Caya Dia benutzen, ist auch schon kontrolliert worden und sitzt angeblich super. Ist erst mal als Absicherung für den Kopf gedacht

Da meine Libido zu hormonellen Zeiten zu Wünschen übrig ließ und jetzt wieder da ist, hätte ich also echt nichts dagegen, bald eine unfruchtbare Phase mit Caya genießen zu können

Außerdem würde mich interessieren, ab wann man von einem Störfaktor bzgl der Uhrzeit spricht. Nun scheint es ja normal zu sein, dass die Temperatur nachts ihren Tiefpunkt hat und dann eher ansteigt. Ich habe mal interessehalber nachts und morgens bzw vormittags gemessen, um zu schauen, was das für Unterschiede macht. Eingetragen habe ich natürlich immer den ersten Wert

Aber: Je später, desto höher die Temperatur. Jetzt weiß ich nicht, ob das im normalen Rahmen liegt oder ob es bei mir wichtig wäre, immer zur gleichen Zeit zu messen:
ZT18. 5:45 Uhr 36,85 Grad. 7:30 Uhr 37,10 Grad.
ZT19. 07:15 Uhr 37,05 Grad. 11:30 Uhr 37,35 Grad.
Und zu guter Letzt noch eine Frage wegen meiner Klammer zur ehM. Grundsätzlich ist die ja gesetzt, weil ich nächtliches Schwitzen hatte. Wenn die nicht gesetzt wäre, hätte sich an der Auswertung nichts geändert, weil dann der dritte Tag nicht 0,2 Grad über der Hilfslinie gelegen hätte. Muss ich die Klammer sicherheitshalber weg nehmen, weil das ja langfristig Einfluss auf die früheste ehM hat, oder würdet Ihr das erst mal lassen und langfristig gucken, ob das nächtliche schwitzen wirklich stört? Und wenn nicht, nehme ich die Klammer nachträglich raus...?
Ich bin dankbar für Eure Meinungen, Anregungen und Erfahrungen und hoffe, dass mein Zyklus für mich bald weniger Rätsel birgt

Lieben Gruß, Lene
https://app.mynfp.de/zyklus/freigabe/aH ... 2JYoHskwvo