Seite 1 von 2

Geratherm Basal Analog richtig ablesen

Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 09:28
von Fraeulein_meinz
Hallo ihr Lieben,

ich benutze das analoge Geratherm basal Thermometer noch nicht so lange. Wie würdet ihr hier ablesen? 36,1 oder 36,15? Ich tendiere zum ersten Wert.
Ich danke euch schon Mal für eure Mithilfe :)

https://picload.org/view/dlcpdpol/img_2 ... 1.jpg.html

Re: Geratherm Basal Analog richtig ablesen

Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 10:16
von Talica
Hallo Fräulein Meinz :wave:

Ich würde 36,1 ablesen

Re: Geratherm Basal Analog richtig ablesen

Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 13:52
von Merida
Ich auch :D

Re: Geratherm Basal Analog richtig ablesen

Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 17:27
von Ratzfatz
Ich auch. In der Tieflage ist es ratsam, im Zweifel lieber aufzurunden und im Anstieg bzw. der Hochlage abzurunden. Damit ist man auf der sicheren Seite und kann sich keine zu tiefe Tieflage bzw. zu hohe Hochlage zurechtbiegen.

Re: Geratherm Basal Analog richtig ablesen

Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 21:58
von Catherinela
Ich hätte da ,15 abgelesen.. ich frage mich diese fragen auch immer bei solchen werten... ich dachte immer sobald es zwischen den strichen ist soll man 0.05 nehmen weil es eben kein ab/aufrunden gibt beim analogen, also dass man nur schwer erkennen kann ob es 0.03 oder 0.02 ist...
Im Zweifel runde ich aber in der TL auf und in der HL ab.
Würde mich auch freuen wenn noch andere hier antworten wie sie das ablesen würden :)

Re: Geratherm Basal Analog richtig ablesen

Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 09:14
von -V-
36,10 stimmt. Du musst halt schauen ob es näher bei den Strichen oder näher bei der Mitte ist und das dann entsprechend eintragen.
Exakt auf dem Strich bleibt die Säule ja eher selten stehen

Re: Geratherm Basal Analog richtig ablesen

Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 10:37
von Sanny1983
Also in dem Buch steht es so wie Catherinela gesagt hat: zwischen zwei Strichen ist immer 0.05. Bei meinem analogen ist es oft genau auf der Linie, daher passt es so super!

Re: Geratherm Basal Analog richtig ablesen

Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 12:31
von Catherinela
Sannybn hat geschrieben: Donnerstag 30. August 2018, 10:37 Also in dem Buch steht es so wie Catherinela gesagt hat: zwischen zwei Strichen ist immer 0.05. Bei meinem analogen ist es oft genau auf der Linie, daher passt es so super!
Puh ok dann bin ich beruhigt haha. Machst du es dann auch so wenn es einmal nicht auf dem strich ist?

Bei mir bleibt aus auch mal genau VOR dem strich stehen, da lese ich dann auch 0.1 ab. Aber sobald es drüber oder drunter ist mache ich 0.05.
Morgens sind meine augen auch noch zu müde um zu erkennen wo GENAU das blaue jetzt ist, wenn es nicht auf dem strich ist, mache ich 0.05. Aber ich zweifle auch manchmal wenn es zb nur ein klitzekleines bisschen drüber ist.. hm. Ich runde dann auf und ab , TL und HL abhängig wie gesagt.
Mich würde schon interessieren wie man das richtig macht. Aber ich denke die Hauptsache ist man entscheidet sich für eine Methode und bleibt dabei

Re: Geratherm Basal Analog richtig ablesen

Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 12:41
von Catherinela
-V- hat geschrieben: Donnerstag 30. August 2018, 09:14 Du musst halt schauen ob es näher bei den Strichen oder näher bei der Mitte ist und das dann entsprechend eintragen.
Also ich erkenne sowas morgens mit zugekniffenen Augen überhaupt nicht. Ich wollte das auch immer so machen aber das wurde mir irgendwann zu stressig. Man nimmt die taschenlampe um zu erkennen, vergeblich, ich stehe auf geh mit dem Tempi zum Bad und versuche zu rätseln ob es jetzt 0.02 oder 0.03 ist.... das wurde mir irgendwann zu doof und habe dann nachgelesen dass diese 0.03 doch sowieso nur auf dem Digitalen Tempi drauf sind, und im analogen macht man einfach 0.05.

Re: Geratherm Basal Analog richtig ablesen

Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 12:46
von Sanny1983
Ja, also wenn es ganz knapp davor ist, dann ist es für mich auf der Linie, alles andere ist dazwischen 😊

Ich lese aber erst ab wenn ich aufstehe, nicht sofort nach dem Messen. Oder hab ich dich da falsch verstanden?