Verständnisproblem und Zweifel
Verfasst: Montag 9. Oktober 2017, 22:41
Guten Tag zusammen,
ich würde gerne etwas fragen. Also zwei Sachen. Aber vorher kurz zu mir: Ich betreibe Nfp seit 2013, mit SS und Stillzeitunterbrechungen, habe damit geplant schnell zwei Kinder bekommen und verhüte seitdem damit.
Ab und zu kommen dann aber doch ???
Die erste bezüglich Zervixschleim. Warum eigentlich muss ich so viele verschiedene Qualitäten angeben? Ich frage deshalb, weil ivh mir derzeit unsicher bin zwischen "nichts" und f. Weil es ja eine Grundfeuchte gibt. Aber wenn ich seit vielen Zyklen weiß, dass ich bisher immer S+ habe, würde doch reichen, nur zu notieren, wann das eben der Fall ist und wann nicht. Sagt mir der genaue Verlauf auch noch etwas? Und ich habe das nur überlesen?
Und zweitens: ich bin sehr verunsichert. Es gab in letzter Zeit zwei Postings von Frauen, die eine ausgewertete Kurve hatten und die im Nachhinein festgestellt haben, dass das wohl,nicht die ehM,gewesen sein kann weil sie >18 Tage Hochlage haben und alle SS Tests negativ waren.
Der eine Post hier, da bestand Unsiherheit wegen des Klammerns:
viewtopic.php?f=15&t=14241" target="blank" target="blank" target="blank" target="blank" target="blank
Und hier: https://www.mynfp.de/display/view/u51wvs2sttxc" target="blank
Da gab es in der Vergangenheit schwankende Hilfslinien und Tempilagen. Aber wenn sie das nicht gewusst hätte, es also ihre erste Kurve gewesen wäre, dann wäre die Auswertung ja richtig gewesen.
So. Und jetzt ist ein bisschen mein Grundvertrauen erschüttert. Klar, bei der ersten Kurve kann man übers Klammern diskutieren, aber bei der zweiten?? Ich muss ja auch irgendwann freigeben?
Habt ihr Ideen dazu? Wie geht ihr damit um? Ich finds grad irgendwie schwierig, mir da nen Reim drauf zu machen.
ich würde gerne etwas fragen. Also zwei Sachen. Aber vorher kurz zu mir: Ich betreibe Nfp seit 2013, mit SS und Stillzeitunterbrechungen, habe damit geplant schnell zwei Kinder bekommen und verhüte seitdem damit.
Ab und zu kommen dann aber doch ???
Die erste bezüglich Zervixschleim. Warum eigentlich muss ich so viele verschiedene Qualitäten angeben? Ich frage deshalb, weil ivh mir derzeit unsicher bin zwischen "nichts" und f. Weil es ja eine Grundfeuchte gibt. Aber wenn ich seit vielen Zyklen weiß, dass ich bisher immer S+ habe, würde doch reichen, nur zu notieren, wann das eben der Fall ist und wann nicht. Sagt mir der genaue Verlauf auch noch etwas? Und ich habe das nur überlesen?
Und zweitens: ich bin sehr verunsichert. Es gab in letzter Zeit zwei Postings von Frauen, die eine ausgewertete Kurve hatten und die im Nachhinein festgestellt haben, dass das wohl,nicht die ehM,gewesen sein kann weil sie >18 Tage Hochlage haben und alle SS Tests negativ waren.
Der eine Post hier, da bestand Unsiherheit wegen des Klammerns:
viewtopic.php?f=15&t=14241" target="blank" target="blank" target="blank" target="blank" target="blank
Und hier: https://www.mynfp.de/display/view/u51wvs2sttxc" target="blank
Da gab es in der Vergangenheit schwankende Hilfslinien und Tempilagen. Aber wenn sie das nicht gewusst hätte, es also ihre erste Kurve gewesen wäre, dann wäre die Auswertung ja richtig gewesen.
So. Und jetzt ist ein bisschen mein Grundvertrauen erschüttert. Klar, bei der ersten Kurve kann man übers Klammern diskutieren, aber bei der zweiten?? Ich muss ja auch irgendwann freigeben?
Habt ihr Ideen dazu? Wie geht ihr damit um? Ich finds grad irgendwie schwierig, mir da nen Reim drauf zu machen.