Fruchtbarkeit 1. Zyklus Post-Pill und weitere Fragen

Lust und Last nach Abwurf des Ballasts
Antworten
primiii
Beiträge: 59
Registriert: Mittwoch 16. August 2017, 23:07

Fruchtbarkeit 1. Zyklus Post-Pill und weitere Fragen

Beitrag von primiii »

Hallöchen zusammen,

ich hab drei Fragen:

1. Ich nehme am 28.8. meine letzte Pille und gehe dann in den ersten NFP-Zyklus Postpill über.
Es ist doch ok, wenn ich ab dem 29. Fruchtbarkeit annehme und verhüte, bis zum 29. aber ohne Barrieremethode Geschlechtsverkehr habe, oder? Pille müsste ja noch bis zum 28.8. plus 7 Tage wirken.. theoretisch..
Laut NFP kann man ja davon ausgehen, dass die ersten fünf Tage des Zyklusses ebenfalls nicht fruchtbar sind, aber das ist mir irgendwie zu unsicher, falls ich doch nen frühen Eisprung hab...

2. Nimmt man als ersten Zyklustag wirklich den ersten Tag, wo die Abbruchblutung am stärksten ist? Das wäre bei mir erst immer so der dritte oder vierte Tag in der Pilleneinnahmepause, vorher hab ich keine Blutung oder nur eine leichte Schmierblutung...

3. Ich habe jetzt zum Vertrautmachen mit NFP schon einen Zyklus in der Auswertung - macht natürlich unter Pille keinen Sinn, wollte nur das Zyklusblatt und die App schon einmal testen.. kann ich diesen Übungszyklus bei Beginn des ersten richtigen Zyklusses wieder löschen?

Danke :flower:
Postpill ab 29.08.17 / Hashimoto, Ord-Thyreoiditis / KiWU seit 2022
Benutzeravatar
SunnyFrani
Beiträge: 1986
Registriert: Sonntag 30. März 2014, 18:34
Wohnort: München

Re: Fruchtbarkeit 1. Zyklus Post-Pill und weitere Fragen

Beitrag von SunnyFrani »

Ich zäums von der Nr. 2 her auf: ein neuer Zyklus beginnt nicht erst am stärksten Tag der Abbruchblutung (bzw. in Folgezyklen: am stärksten Tag der Mens), sondern in der sog. gewohnten Stärke. Die ist post pill kaum einzuschätzen, aber anhand Deiner Beschreibung der vorangegangenen Abbruchblutungen würde ich mich an Tag 2 orientieren, jedenfalls darf es keine SB sein, aber eine leichte oder eben normale Blutung reicht. SB gehört immer zum alten Zyklus und wird Dir im pp-Fall quasi als freie Zeit geschenkt, in Deinem Fall offenbar rund ein Tag.
Hast Du dann später eine pp-Auswertung und in Folge dessen die erste echte Mens, hast Du einen ersten Anhaltspunkt, was bei Dir die sog. gewohnte Stärke ist.

Somit zu 1.: wie gesagt, du darfst beginnend mit der Abbruchblutung die ersten 5 Tage als umfruchtbar annehmen, aber natürlich darfst Du auch von Anfang an mit Barriere verhüten, wenn Du Dich dabei wohler fühlst.

Zu 3.: ja ich glaube, du kannst den Zyklus ganz löschen, oder es müsste auch funktionieren, wenn Du in diesem Zyklus einfach die bisherigen Zyklustage löschst und dann in den Zykluseinstellungen das Startdatum neu festlegst.
Mit Trackle als Thermi in Zyklus Nr. 60+.
Verhütung bis Nr. 54. – ☆ in Nr. 55, Juni '18. – Schwanger in Nr. 58, Geburt im Juni '19.
Bellaballerina
Beiträge: 48
Registriert: Dienstag 30. August 2016, 10:01

Re: Fruchtbarkeit 1. Zyklus Post-Pill und weitere Fragen

Beitrag von Bellaballerina »

Hallo,

zu 1.) Es ist sehr riskant davon auszugehen dass die Pille noch 7 Tage nach der letzten Einnahme wirkt (oder verstehe ich da etwas falsch?). Sie wirkt ja nur 36 Stunden, sonst müsste man sie ja nicht jeden Tag nehmen sondern nur 1x pro Woche ;)

Außerdem weißt du ja nicht wann deine erste richtige Mens kommt...das dauert ja evt. ein bisschen. Und im ersten NFP Zyklus gilt auch nicht die Unfruchtbarkeit am Zyklusanfang, da du noch keinen ausgewerteten Vorgängerzyklus hast.
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Fruchtbarkeit 1. Zyklus Post-Pill und weitere Fragen

Beitrag von iSprung »

Bellaballerina: Ja, ich glaube, da verstehst Du was falsch. Nach Deiner Logik dürfte es so etwas wie die Pillenpause (in der ja i.A. auch nicht verhütet werden muss) ja überhaupt nicht geben. Zumal die Pillenpause als einwöchiges Aussetzen der täglichen Einnahme der Pille nicht zu vergleichen ist damit, dass die Pille grundsätzlich nur einmal wöchentlich eingenommen wird. Das ist doch wie Äpfel und Birnen zu vergleichen, idk. Oder irre ich mich da? Alles andere ist in den Post-Pill-Regeln dargelegt: https://www.mynfp.de/post-pill" target="blank Dem entspricht auch das, was SunnyFrani schon zur Frage der Threaderstellerin geschrieben hat.
Bellaballerina
Beiträge: 48
Registriert: Dienstag 30. August 2016, 10:01

Re: Fruchtbarkeit 1. Zyklus Post-Pill und weitere Fragen

Beitrag von Bellaballerina »

iSprung: Stimmt, es gibt ja so was wie die Pillenpause ...daran hab ich gar nicht mehr so gedacht. Ist wohl schon zu lange her :roll: :lol:
Grundsätzlich erklärt sich der Schutz in der Pillenpause aber durch die Dauer der Pause. Die darf nämlich auf keinen Fall länger als 7 Tage sein, da die Pause somit zu kurz ist um eine Eizelle reifen zu lassen. Außerdem muss eine störungsfreie Einnahme im vorangegangenen "Zyklus" stattgefunden haben. Die Schutzwirkung liegt also nicht an einer Depotwirkung der Hormone, wenn ich das richtig recherchiert habe.

Aber jetzt wo ich das so schreibe, macht es natürlich Sinn zu sagen: 28. =letzter Einnahmetag +7 Tage "Pillenpause" :mrgreen: :thumbup:

ok, wieder ein bisschen schlauer :thumbup: :flower:
primiii
Beiträge: 59
Registriert: Mittwoch 16. August 2017, 23:07

Re: Fruchtbarkeit 1. Zyklus Post-Pill und weitere Fragen

Beitrag von primiii »

Danke euch :)
Postpill ab 29.08.17 / Hashimoto, Ord-Thyreoiditis / KiWU seit 2022
Antworten