Seite 1 von 1
1. Zyklkustag bei Schmierblutungen
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 13:13
von hesa1985
Hallo zusammen,
so langsam werde ich hier mal wieder aktiv, nachdem meine Tochter nun 16 Monate als ist.
In erster Linie, weil wir vor einigen Tagen etwas angespannt waren (noch ist kein zweites Kind geplant), weil ich anstelle meiner Periode (die seit November wieder recht regelmäßig kommt), anfangs nur Schmierblutungen hatte.
Das kenne ich noch aus der Zeit vor der Schwangerschaft, davor war aber auch länger Ruhe und nun war es erst gar nicht mehr so.
Ich will jetzt zumindest mal wieder einen Überblick über meinen Zyklus bekommen und es stellt sich mir die Frage, ob die SB (kamen zum identischen Zeitpunkt wie sonst direkt die MEns) noch zum alten Zylkus gehören oder schon zum neuen.
Eigentlich doch letzteres, oder?
Ich weiß, dass man eigentlich nur "frisches" Blut als neuen Zyklus definiert, aber gilt das auch für solche SBs, die zeitlich aufgrund der bisherigen Zyklen recht deutlich einzuordnen sind?
Ich meine, es war ja jetzt nicht "mittendrin"
Danke schon einmal für´s lesen und die potentiellen Kommentare!

Re: 1. Zyklkustag bei Schmierblutungen
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 14:43
von SunnyFrani
SB gehören immer zum alten Zyklus. Neuer Zyklus beginnt bei sog. "gewohnter" Stärke. Die Farbe, also frisch oder hellrot o.ä., spielt da keine Rolle.
Re: 1. Zyklkustag bei Schmierblutungen
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 14:45
von _Mirjam_
Hast du denn vor den Schmierblutungen eine Hochlage gemessen? Normalerweise gehören Schmierblutungen noch zum alten Zyklus. Beginn des neuen Zyklus' wird entweder durch die Blutung in gewohnter Stärke und/oder frisches (= hellrotes) Blut markiert; das sind Kriterien, die eine Schmierblutung üblicherweise nicht erfüllt. Wenn du eine Hochlage gemessen hast, sollte eigentlich nach ein paar Tagen Schmierblutung auch die richtige Periode beginnen. Wenn es soweit ist, würde ich einen neuen Zyklus beginnen. Falls du keine Hochlage gemessen hast, ist es meiner Meinung nach etwas Ansichtssache, gerade auch, wenn die Schmierblutung zum üblichen Zeitpunkt der Periode auftritt. Da bei anovulatorischen Zyklen die Blutung durchaus leichter ausfallen kann, kann man da sicherlich leicht echte Blutung und Schmierblutung verwechseln. Ich habe mich damals, ich glaube es war # 16, dafür entschieden, die Schmierblutung als eine solche zu belassen und einfach den Zyklus fortzuführen. Andernfalls hätte ich für meine Verhältnisse aber auch eine sehr frühe ehM gemessen.
In # 4 habe ich mich hingegen entschieden, die leichte Blutung als neuen Zyklusbeginn zu sehen. Damals habe ich aber, im Gegensatz zu # 16, auch hellrotes Blut gefunden.
Ich glaube, ein definitives "richtig" oder "falsch" gibt es hier nicht. Man kann auch relativ einfach Zyklen wieder trennen oder zusammenführen, daher würde ich mich für die Variante entscheiden, die dir zusagt. Ändern kann man es im Nachhinein schließlich weiterhin. Bei # 16 hatte ich z.B. auch zuerst getrennt, später aber zur ehM wieder zusammengefügt.
Re: 1. Zyklkustag bei Schmierblutungen
Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 10:30
von hesa1985
Temperatur gemessen habe ich bis dato noch gar nicht wieder.
Macht bei unseren Nächten auch nicht wirklich Sinn.
Dann trage ich jetzt einfach mal die erste rote Blutung, die auch sehr schmerzhaft war, als 1. Tag ein, und schaue, wie sich der Zyklus diesbezüglich weiter entwickelt.
Danke ihr Lieben!
Re: 1. Zyklkustag bei Schmierblutungen
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 21:09
von KosmetikerinNici
Hallöchen,
wie werden eigentlich Schmierblutungen am Ende der Periode, quasi als Ausläufer der normalen Blutung, im NFP behandelt? Im Grunde werden doch Schmierblutungen als S+ gewertet, richtig? Aber ist das bei den letzten Zügen der Mens dann auch so, also wenn man weiß, dass es tatsächlich noch zur aktuellen Mens gehören müsste?
Liebe Grüße
Nici

Re: 1. Zyklkustag bei Schmierblutungen
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 23:12
von Lotti2013
Ich habe immer SB nach der Mens. Diese SB deklariere ich aber nicht als S+ Schleim, da ich genau abgrenzen kann, dass es nicht zum ZS zählt. Ich habe aber auch eher lange Zyklen, bei denen genug Zeit zwischen SB und möglichem Hochfruchtbaden Fenster.
Bei kurzen Zyklen, sollte man eventuell etwas strenger bewerten.
Re: 1. Zyklkustag bei Schmierblutungen
Verfasst: Montag 25. September 2017, 10:53
von _SummerBreeze_
Wenn die Mens sozusagen nahtlos in eine Schmierblutung übergeht, dann trage ich sie auch nur als solche ein. Wie Lotti schon schrieb, wäre ich vermutlich etwas kritischer, wenn ich zu frühen Eisprungen neigen und/oder am ZA freigeben würde.
Re: 1. Zyklkustag bei Schmierblutungen
Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2018, 10:23
von hesa1985
Update Meinerseits:
Die letzten zwei Zyklen haben gezeigt, dass ich die Schmierblutung glaube ich schon als neuen Zyklus beginnen lassen sollte.
Denn: nach acht Tagen (6 Tage davon normale Mens, dann erneut SBs), hatte ich direkt hoch fruchtbaren Schleim.
Da ich dann auch immer den ganzen Zyklus heftige Unterleibsschmerzen hatte, war ich nun an ZT9 bei der FÄ und die sah ein hüpfendes Ei.
Mein Zyklus-Chaos hat sich also nach Schwangerschaft und Geburt wieder artig bei mir eingefunden.
