Seite 1 von 1

ZS Qualität vs Quantität

Verfasst: Sonntag 9. Juli 2017, 19:04
von Laura93
Hallo zusammen,

ich beobachte jetzt im dritten Zyklus meinen ZS. Alles in einem ist auf jeden Fall ein auf und ab erkennbar, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich den Schleimhöhepunkt am besten festlege.
Ich habe ca 3 Tage im Zyklus, an denen ich richtig viel dicke, weißliche Schleimschlieren habe (ich kategorisiere die immer als S, da sie nicht glasig oder spinnbar sind). Es ist dann von einen Tag auf den nächsten eine sehr deutliche Abnahme der Schleimquantität festzustellen, allerdings ist es trotzdem noch Schleim, den ich als S kategorisieren würde.
Jetzt meine Frage: zählt die Menge an Schleim auch in die Auswertung? Weil im Buch (natürlich&sicher) steht auch, dass Progesteron dazu führt, dass man weniger Schleim produziert und nicht nur schlechtere Qualität.
Binnendifferenzierung darf ich ja noch nicht machen, weil ich mein Muster noch nicht gut genug kenne bzw sowas ja nur sehr selten nötig sein soll.

Vielen Dank für eure Hilfe. :flower:

Re: ZS Qualität vs Quantität

Verfasst: Sonntag 9. Juli 2017, 20:17
von -V-
Nein, die Quantität zählt nicht.
Hast du wirklich tagtäglich nur S oder auch mal andere Qualitäten? Es reicht ja z.B. schon ein Tag mit S+, um einen Schleimhöhepunkt festzulegen. Kannst du vielleicht über das Fühlen/Empfinden Unterschiede feststellen? Zum Beispiel nass oder rutschig im Gegensatz zu feucht.

Re: ZS Qualität vs Quantität

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2017, 19:46
von _Mirjam_
Laura93 hat geschrieben: Ich habe ca 3 Tage im Zyklus, an denen ich richtig viel dicke, weißliche Schleimschlieren habe (ich kategorisiere die immer als S, da sie nicht glasig oder spinnbar sind).
"Schlieren" könnte man je nach Ausprägung auch als fadenziehend, dehnbar oder ziehbar beschreiben. Damit würde sich auch die Schleimkategorie verändert. S+ muss nicht immer glasig und/oder spinnbar sein, sondern kann auch jene Eigenschaften annehmen.

Re: ZS Qualität vs Quantität

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 13:45
von Laura93
Vielen Dank für die Antworten. :flower:

Also das Empfinden muss ich dann in diesem Zyklus nochmal genauer im Auge behalten. Vlt sehe ich da ja tatsächlich einen Unterschied.
Mulan hat geschrieben:
Laura93 hat geschrieben: Ich habe ca 3 Tage im Zyklus, an denen ich richtig viel dicke, weißliche Schleimschlieren habe (ich kategorisiere die immer als S, da sie nicht glasig oder spinnbar sind).
"Schlieren" könnte man je nach Ausprägung auch als fadenziehend, dehnbar oder ziehbar beschreiben. Damit würde sich auch die Schleimkategorie verändert. S+ muss nicht immer glasig und/oder spinnbar sein, sondern kann auch jene Eigenschaften annehmen.
Also es sind dicke Schleimfäden, die man allerdings kaum ziehen kann bevor sie zerreißen. Deshalb hatte ich sie immer als S kategorisiert. Vor allem, weil ich eben meine dieselbe Schleimqualität auch später im Zyklus noch feststellen zu können. Nur sind es dann eben ganz dünne und kürzere Fäden. Aber der Schleim scheint mir von der Qualität derselbe zu sein.