2.Zyklus PP, 1.hM?, S/ S+, Störfaktor Uhrzeit?
Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 19:36
Hallo Ihr Lieben, ich würde mich sehr freuen, wenn sich mal jemand meine Kurve/n anschauen könnte um meine Vermutungen zu bestätigen oder widerlegen 
https://www.mynfp.de/display/view/i3y4d10ixfty/" target="blank
Erste Frage die sich mir stellt ist die Messuhrzeit bzw. ob diese bei mir einen Unterschied macht. Meine Vermutung sagt nein, zumindest wenn ich direkt nach dem Aufwachen messe und mit der Voraussetzung dass ich gut/ lange genug geschlafen habe. Oft schlafe ich wie ein Stein und, gefühlt, macht es für meine Messungen keinen Unterschied ob die Messung um 6, 8 oder selten um 10 Uhr ist. Würdet Ihr das auch so sehen?
Der einzige Tag den ich evtl. klammern würde weil er super stressig war, mit super wenig Schlaf und quasi voller Störfaktoren wäre ZT 16, bin mir da aber auch nicht sicher ob das eine gute Idee wäre. Was würdet ihr tun?
Außerdem habe ich damit noch Kopfchaos:
Im Gegensatz zur ersten Kurve PP (https://www.mynfp.de/display/view/wgdiwesbkydp/" target="blank) ist meine bisherige eher durcheinander. Vielleicht täusche ich mich aber auch, da die erste Kurve super "gerade" war vor dem Temperaturabsacker und der 1.hm? Generell würde ich nämlich schon eine Tief- und Hochlage sehen oder? Die 1.hM im letzten Zyklus war auch so ungefähr um den 24. ZT was meine Vermutung evtl. unterstützt. Die automatische Auswertung hat aber bisher keine 1.hM gefunden, sowie keine Mittellinie. Voraussichtlicher Blutungsbeginn und unfruchtbare Zeit werden dementsprechend auch noch (?) nicht angezeigt. Da wir aber sowieso derzeit stets geschützten GV haben stellt das ja auch kein Problem dar?
Letzte Frage bezieht sich auf S/ S+. Bisher habe ich quasi fast immer entweder S oder S+ entdeckt. Ich bin mir gerade in aktuellem Zyklus ziemlich sicher wenn ich "gute Qualität" S+ entdecke, aber irgendwie sind selbst die "schlechteren" Qualitäten immer S weil die Attribute "gelblich" und "feucht" quasi Dauerzustand sind. Bzw. empfinde ich nie "trocken". Insofern bin ich da etwas ratlos. Da die Binnendifferenzierung wohl aber nicht unbedingt Anfängern geraten wird habe ich mich damit noch nicht näher befasst bzw. noch nicht angewandt. Vielleicht habt Ihr da auch noch einen Tipp.
Vielen vielen lieben Dank!

https://www.mynfp.de/display/view/i3y4d10ixfty/" target="blank
Erste Frage die sich mir stellt ist die Messuhrzeit bzw. ob diese bei mir einen Unterschied macht. Meine Vermutung sagt nein, zumindest wenn ich direkt nach dem Aufwachen messe und mit der Voraussetzung dass ich gut/ lange genug geschlafen habe. Oft schlafe ich wie ein Stein und, gefühlt, macht es für meine Messungen keinen Unterschied ob die Messung um 6, 8 oder selten um 10 Uhr ist. Würdet Ihr das auch so sehen?
Der einzige Tag den ich evtl. klammern würde weil er super stressig war, mit super wenig Schlaf und quasi voller Störfaktoren wäre ZT 16, bin mir da aber auch nicht sicher ob das eine gute Idee wäre. Was würdet ihr tun?
Außerdem habe ich damit noch Kopfchaos:
Im Gegensatz zur ersten Kurve PP (https://www.mynfp.de/display/view/wgdiwesbkydp/" target="blank) ist meine bisherige eher durcheinander. Vielleicht täusche ich mich aber auch, da die erste Kurve super "gerade" war vor dem Temperaturabsacker und der 1.hm? Generell würde ich nämlich schon eine Tief- und Hochlage sehen oder? Die 1.hM im letzten Zyklus war auch so ungefähr um den 24. ZT was meine Vermutung evtl. unterstützt. Die automatische Auswertung hat aber bisher keine 1.hM gefunden, sowie keine Mittellinie. Voraussichtlicher Blutungsbeginn und unfruchtbare Zeit werden dementsprechend auch noch (?) nicht angezeigt. Da wir aber sowieso derzeit stets geschützten GV haben stellt das ja auch kein Problem dar?
Letzte Frage bezieht sich auf S/ S+. Bisher habe ich quasi fast immer entweder S oder S+ entdeckt. Ich bin mir gerade in aktuellem Zyklus ziemlich sicher wenn ich "gute Qualität" S+ entdecke, aber irgendwie sind selbst die "schlechteren" Qualitäten immer S weil die Attribute "gelblich" und "feucht" quasi Dauerzustand sind. Bzw. empfinde ich nie "trocken". Insofern bin ich da etwas ratlos. Da die Binnendifferenzierung wohl aber nicht unbedingt Anfängern geraten wird habe ich mich damit noch nicht näher befasst bzw. noch nicht angewandt. Vielleicht habt Ihr da auch noch einen Tipp.
Vielen vielen lieben Dank!