Seite 1 von 1

Frage zur Hilfslinie

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 14:20
von K.P.
Hallo ihr Lieben,

ich bin recht neu bei myNFP (aktuell 3.Zyklus) und verstehe nicht wie die Hilfslinie in meinem Zyklus zustande kommt.
Laut myNFP Wissensteil gilt die Regel für die Hilfslinie: "6 niedrige zusammenhängende Temperaturwerte auf die ein höherer Wert folgt."

Meine Fragen:
Wo finde ich diese 6 niedrigeren zusammenhängenden Temperaturwerte in meinem aktuellen Zyklus? bzw.
Ich messe während der Menstruation nicht- gilt dies dann für die Auswertung als niedrigere Werte?

Nach automatischer Auswertung wurden 6 niedrige Temperaturwerte an ZT 7 gefunden..
hier mein Zyklus: https://www.mynfp.de/display/view/wpzhvmewfast/

Ich hoffe ich stehe nicht allzu sehr auf dem Schlauch und es hilft mir jemand das zu verstehen :)

Re: Frage zur Hilfslinie

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 14:40
von Zierra
Hallo,
ich bin auch noch relativ neu, aber ich glaube, dass ich dir vllt weiter helfen kann. So wie ich das verstanden habe, werden "fehlende" Werte nicht als niedrige Werte gezählt, sondern Lücken werden einfach ignoriert. Die sechs niedrigen Werte findest du so: Laut Programm wurden die ab ZT 7 gefunden, d.h. ZT 7 bis ZT 12 sind niedriger als ZT 14 (ZT 13 ist ja geklammert und wird deshalb ignoriert). Also spielen die "fehlenden" Werte am Anfang sowieso keine Rolle. Die Hilfslinie geht durch den höchsten der niedrigen Werte, also durch ZT 7.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiter helfen.
Liebe Grüße
Zierra

Re: Frage zur Hilfslinie

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 15:56
von Bonnie
Hallo :)

Zierra hat das ja schon richtig erklärt :thumbup:
Die ehM folgt immer auf 6 niedrigere Werte, die nacheinander auftreten und auf dem höchsten dieser 6 Werte wird die Hilfslinie angelegt. Die Werte davor können auch höher sein, das hat keinen Einfluss. Tage, an denen nicht gemessen wurde oder die geklammert sind, werden einfach ignoriert als wären sie nicht da.
Wenn du noch Fragen hast, imner her damit ;)