Seite 1 von 1
S+ oder S?
Verfasst: Samstag 17. September 2016, 18:06
von Bonnie
Hallo

Ich hatte teilweise Zs der aussieht wie rohes Eiweiß bzw klar war und den man auch deutlich auseinander ziehen kann. An anderen Tagen hatte ich dann aber ZS, der cremig und weißlich ist, also dann eigentlich der Kategorie S angehört. Es war dann manchmal ein bisschen trüber Zs dabei, der sich ca. einen halben cm auseinander ziehen lässt, aber dann reißt. Da bin ich mir dann nicht sicher, ob der dann als S+ oder S angegeben wird.
LG Vroni

Re: S+ oder S?
Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 09:06
von iSprung
Würde ich aufgrund Deiner Beschreibung der Kategorie S zuordnen, ein halber Zentimeter ist jetzt nicht gerade die Welt... ^^
Re: S+ oder S?
Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 11:43
von SunnyFrani
Und wenn der dann auch reisst.
Also dehnbar - oder sagen wir mal generell ziehbar, und einen Gegensatz zum "nicht ziehbar" zu bilden - bedeutet für mich, dass ich ZS wirklich deutlich und ohne Probleme mehrere Zentimeter dehnen kann und der das auch geschmeidig mitmacht, ganz ohne strukturelle Probleme zu kriegen, und auch in dieser Länge bleibt, ohne sich zurückziehen zu wollen.
Wenn der ZS zurückschnellt, ist es mMn nur zäh-elastisch.
Und wenn er eben reisst, ja da hat er wohl nicht mehr viel Feuchtigkeit intus. (

da könnte ich mir sogar dieses "trocken" als Attribut vorstellen, über das ich neulich gestolpert bin.

)
Cremigen ZS könnte ich auch einen halben cm auseinanderziehen, wenn ich wollte. Finger auseinanderzuziehen ist das eine, das kann man mit vielerlei ZS machen, aber die Frage ist mMn vielmehr, wie sich der ZS dabei verhält.
Re: S+ oder S?
Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 13:31
von Bonnie
Also ich habe ZS, den man mehrere Zentimeter zwischen den Fingern auseinanderziehen kann der aber danach sich wieder zusammenzieht als S+ eingestuft. Dachte das sei dann ein klares Zeichen...
Re: S+ oder S?
Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 17:47
von SunnyFrani
Ja gut, das mit dem zurückziehen ist halt ein Kontinuum.
Würde der ZS sanft zurückgehen, würde ich ihn S+ zuschlagen. Wenn er aber eben zurückschnellt, dann nur zäh-elastisch.
Bei meinem ZS stellt sich aber die Frage nach diesem einzelnen Aspekt gar nicht mehr. Ich hab entweder glasklaren, dehnbaren S+; oder gleich cremigen bis dicklichen S. Alles was dazwischen liegt, habe ich seit vielen Zyklen nicht mehr gehabt.
Du wirst Deinen ZS auch noch besser kennenlernen und dann sicher unterscheiden können.

Re: S+ oder S?
Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 19:34
von _Mirjam_
Mir geht es normalerweise auch wie SunnyFrani. Ich habe normalerweise eindeutigen fadenziehenden oder zäh-elastischen Schleim. Nur seit ein paar Zyklen verändert sich das gerade.

Wenn ich mir da unsicher bin, werte ich zur Sicherheit auch S+. Das würde ich dir, Vroni, auch empfehlen, um den Schleimumschwung zu verschieben.