Ohhh, so viele Antworten!! Danke danke, ich freu mich voll!!
@ yellowkitty:
Stimmt, mit der Feuerwehr kann man sprechen... allerdings wär das vielleicht noch etwas übertrieben? Weil ja noch kein Staat vorhanden ist? Jetzt in diesem Moment können es ja nur eine Hand voll Hummelchen sein. Die Königin eben und vermutlich eben die Drohnen... wobei ich mich da nur bei Bienen auskenne, Hummeln sind Neuland für mich... Jedenfalls dachte ich, die Feuerwehr ist eher für so ganz gefährliche Dinge wie Wespennester auf dem Spielplatz oder so da... müsst ich mich mal schlau machen.. ist ja eigentlich nicht verkehrt, das Problem zu lösen, BEVOR es wirklich zum Problem wird... wäre auch für die Feuerwehr stressfreier^^
Und so Sprays... an was genau denkst du da? Ich kenne mich mit sowas leider gar nicht aus... ich weiß nur, dass Bienen schnell etwas biestig auf Parfums, Deos etc. reagieren können. Deswegen sollte man auch tatsächlich eher kein Deo etc. benutzen, wenn man am Volk arbeitet...
Oder meinst du so richtig Insektenspray? Ich weiß halt nicht, ob das nicht blöd ist so im Schlafzimmer...? Hmmmm...
@KleinBoms:
An Fliegengitter dachte ich auch schon... eigentlich finde ich das aber doof. Ich habe ja, wie gesagt, sehr große schöne Fenster, die weit runtergehen und im Sommer setze ich mich supergerne mit nem Buch auf die Fensterbank... und morgens hänge ich auch immer mein Bettzeug aus dem Fenster zum Auslüften. Das würde dann eben auch nicht mehr gehen... allerdings würde ich das Fenster mit den Hummeln vermutlich eh nicht mehr ganz öffnen *heul* blöd... ich liebe diese Fenster!!! Ich will die nicht "verlieren"
Naja und ein Punkt (Außer der Jalousien) ist da auch noch: Der Lärm! Eine Hummel alleine ist ja schon laut. Aber ein ganzes Volk? Das sind dann 50-100 Stück. Und das in einem großen Holzkasten...
Allerdings wirds wohl darauf hinauslaufen, falls ich sie nicht rausbekommen sollte... Zumindest fürs erste...
Ach ja und wg Platz: Die Jalousie war ja heute den Tag über oben. Da ist schon ne ganze Menge Platz in sonem Kasten. Die bauen sich ja alles so aus, dass sies gemütlich haben. Das muss dann auch nicht irgendwie eine bestimmte Form haben oder so....
Ich hatte eher daran gedacht, die Jalousie jetzt immer ganz viel zu nutzen. In der Hoffnung, dass sie den Lärm und die Bewegung nicht vertragen und weiterziehen, bevor die ersten Eier gelegt sind... Drückt mir die Daumen... das wäre schließlich die einfachste Lösung für alle...
@Jade_:
Jau, an Imker hatte ich auch schon gedacht... Ich werd auch morgen gleich zwei anrufen, die ich kenne... vielleicht haben die ja einen Rat...
Ich hab selbst mal einen Imkerschein gemacht, daher kenne ich auch ein paar Imker... Jetzt nicht denken "Wie, sie ist selbst Imkerin und stellt sich so an? Warum siedelt sie das Volk nicht selbst um?!".
1. Ist sone Ausbildung wirklich keine soooo große Sache. Wird bei einigen Vereinen umsonst angeboten und beschränkt sich auf 1*wöchentlich Theorie und 1*wöchentlich praktisches Arbeiten am Volk... Ist in nem halben Jahr durch und dann kann man schon selbst starten

Kann ich jedem empfehlen, macht echt spaß. Aaaaber....
2. Hab ichs gemacht, weil ich damit gegen meine Angst vor "Fliegfiechern" vorgehen wollte- mit mäßigem Erfolg. Ich gehe zwar gerne mal an ein Volk, aber nur zum Gucken. Wenn ich es selbst durchsehen muss, dreh ich durch. Ich könnte echt nie ein eigenes Volk haben, die würden sofort schwärmen, weil ich sie vermutlich nie gründlich durchsehen würde^^. Draußen ist das meist kein Problem. Da nehme ich die verrücktesten Viecher sogar auf die Hand. Aber drinnen- besonders im Schlafzimmer- krieg ich richtig Panik... weiß auch nicht wieso, war schon immer so... wir hatten mal Mehlkäfer im Haus und ich hab am Ende im Keller geschlafen, weil das der einzige Raum war, wo ich noch keinen gesehen hatte... weil die nachts fliegen und ich mich deswegen unter der Bettdecke verstecken musste- bis ich fast erstickt bin^^ Gott ist das peinlich...

da war ich anfang 20!!!
Naja deswegen... ist es mir irgendwie ein besonderes Anliegen... weil ich weiß, dass ich vermutlich echt Stress haben würde. Allein schon der Gedanke, dass ich EVENTUELL öfters mal welche im Zimmer haben KÖNNTE macht mich nervös... Und nein, das liegt nicht daran, dass sie vielleicht stechen. Mich macht grundsätzlich so ziemlich alles nervös, was größer ist als eine Fruchtfliege... Ich weiß auch nicht... ist keine Phobie oder so... seltsam...^^ denn wie gesagt, draußen stören mich die allermeisten Tiere nicht. Ich finde sie sogar spannend und muss sie wie ein kleines Kind einfangen und bestaunen^^ jaaaa... ich bin etwas schräg^^ ich merks auch grad
Meine Mutter (mit der ich die Imkerausbildung zusammen gemacht habe) meinte nur: "Du holst dir bei mir nen Imkeranzug ab, und machst den Kasten selbst auf."
Jaaaaa... die Vorstellung find ich... nicht so dolle... ich WEIß, es sind noch nicht viele. Und ich WEIß, besonders Hummeln sind eher friedlich. Und ich WEIß, ein Anzug schützt ganz gut. Aber ich WEIß AUCH, dass ich vermutlich selbst nach erfolgreicher Entfernung wochenlang ständig das gesamte Zimmer nach verirrten Hummeln absuchen würde... Manmanman... Traurig ist das. Ich dachte echt, wenn ich die Ausbildung hab, bin ich da entspannter. Aber scheinbar... habe ich sogar vor zehn Hummeln noch Schiss. Wirklich faszinierend.
Sooo genug der Selbstgeißelung. Bringt ja auch nix...
Danke nochmal für alle Beteiligungen! Ich freu mich über jede Antwort!
