ich hoffe, die Zyklusdarstellung wird nur optisch verändert, aber bleibt inhaltich gleich. Also mit Notizen, Zusatzleisten, Überschriften, manueller Auswertung. Ich finde es so, wie es jetzt in der aktuellen Webversion ist, nämlich top!



Ja!wird es später auch eine liste der notizen unter der kurve geben so wie in der jetzigen webversion?
Ja, auch wenn das wohl noch eine Weile dauert. Ziel ist es, dass die neue Webversion irgendwann die jetzige Webversion ablöst. Nicht zwingend, aber zumindest für neue Nutzerinnen. Nicht alle melden sich via App auf myNFP an und daher soll es auch für alle nutzbar sein, die überwiegend den Laptop/PC verwenden.wird man später auch in der website die zyklustage bearbeiten können
Ja, wobei ich da noch einiges an Hirnschmalz reinstecken muss. Denn was auf keinen Fall geht, ist dieser blöde Icon-Upload. Das ist am Handy extrem fummelig. Mögliche Lösungen:sowohl in der app als auch in der website wäre es natürlich super, wenn man auch wieder eigene zusatzleisten definieren kann.
Guter Punkt. Aber wo ist das Limit? Insbesondere in Schwangerschaftskurven macht es eigentlich keinen Sinn, die Hilfslinie bis Tag 300 (oder was auch immer) zu ziehen. Vielleicht dann nur bis Hochlagentag 18, also vor lilafarbenem Balken.Krachbum hat geschrieben:Beginn der Temperaturauswertung finde ich ok, finde es aber sinnvoller die HL über die gesamte Hochlage zu ziehen, z.B. um zufällige Auswertungen optisch besser zu erkennen.
Bei iOS beispielsweise war es bisher so, dass du nichts einfach irgendwo hin speichern konntest. Wenn du eine Datei runtergeladen hast, dann musstest du sie gewissermaßen auch direkt irgendwo verwenden. Bei Android gibt es schon länger einen Download-Ordner. Muss mal gucken, wie das unter iOS 11 ist.sya hat geschrieben:Was ist denn am Icon-Upload für die Zusatzleisten am Handy so fummelig?
Wie wäre es mit mindestens bis zum lila Balken bzw. Ende Zyklus und maximal bis zum zuletzt gemessenen T-Wert für die schwangeren Frauen, die noch über diesen Punkt hinaus messen?Christian hat geschrieben:Guter Punkt. Aber wo ist das Limit? Insbesondere in Schwangerschaftskurven macht es eigentlich keinen Sinn, die Hilfslinie bis Tag 300 (oder was auch immer) zu ziehen. Vielleicht dann nur bis Hochlagentag 18, also vor lilafarbenem Balken.Krachbum hat geschrieben:Beginn der Temperaturauswertung finde ich ok, finde es aber sinnvoller die HL über die gesamte Hochlage zu ziehen, z.B. um zufällige Auswertungen optisch besser zu erkennen.
Die Hilfslinie soll in erster Linie für alle korrekt ausgewerteten Zyklen sinnvoll sein. Das ist die große Mehrheit. Eine Erkennung von Zufallsauswertungen ist sinnvoll, da stimme ich dir zu. Ich denke aber, die meisten werden bis zum lilafarbenen Balken gemerkt haben, ob es eine Zufallsauswertung war oder nicht.Krachbum hat geschrieben:Wie wäre es mit mindestens bis zum lila Balken bzw. Ende Zyklus und maximal bis zum zuletzt gemessenen T-Wert für die schwangeren Frauen, die noch über diesen Punkt hinaus messen?