Verano, was viele leider nicht bedenken oder nicht wissen ist, dass Katzen sehr soziale Wesen sind. Sie brauchen einen Artgenossen - sofern sie nicht schon von Baby an falsch gehalten worden sind (also alleine).
Stell dir vor, du wirst als Kleinkind deiner Familie weggenommen und kommst zu anderen Wesen, deren Sprach du nicht sprichst. Dort lebst du dann, bis zum Ende deines Lebens und ohne jemals Kontakt zu anderen Menschen zu haben.
So kann man Einzelhaltung erklären.
Ich weiß, dass viele sagen, meine Katze hat ja mich, meine Kinder, meinen Hund und wir spielen ja mit ihr. Das kann aber den Kontakt mit Artgenossen nicht ausgleichen. Katzen untereinander spielen ganz anders, sie putzen sich gegenseitig und sie kommunizieren.
Viele Menschen halten Katzen alleine und sind dann verwundert, weil sich das Verhalten der Katze ändert. Das ist aber normal. Manche Katzen werden aggressiv, andere depressiv, wieder andere sind sehr introvertiert und lassen ihr Schicksal einfach über sich ergehen.
Ich weiß nicht, woher deine Katze kommt oder wie alt sie ist, wie sie vorher gehalten wurde und ob es einen Grund hat, warum sie alleine ist.
Denk aber bitte mal darüber nach, ihr einen Kumpel oder eine Kumpeline zu holen (je nachdem ob männlich oder weiblich). Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es weder mehr Arbeit noch mehr Geldaufwand ist, wenn sie zu zweit sind. Und es ist auch nicht so, dass die Katze ihren Menschen nicht mehr lieb hat, sondern es ist viel eher so, dass sie den Menschen danach noch mehr lieb hat, weil sie ja einen Freund hat.
Ich hab jahrelang versucht Überzeugungsarbeit in diese Richtung zu leisten und weiß nicht, ob es bei dir jetzt ankommt, wie es ankommen soll. Ich würde mich für deine Fellkugel aber freuen, wenn sie nicht mehr alleine sein muss
