Hallo ihr Lieben,
ich muss den Thread hier mal für ein paar Fragen an euch MuMu-Tasterinnen wieder hervorkramen
Bin momentan in meinem dritten STM-Zyklus und soweit fluppt es auch ganz gut. Klar, hier und da mal ein paar Unsicherheiten, aber die ließen sich durch Nachlesen soweit ganz gut ausräumen.
Nun überlege ich, ob ich weiter mit Tempi+Schleim auswerte oder lieber ab nächstem Zyklus mit Tempi+MuMu, beobachtet habe ich ja ohnehin beides. Komme auch mit beiden Varianten ganz gut klar, habe aber das Gefühl, ich finde meinen MuMu etwas eindeutiger und einfacher zu beobachten und einzuordnen als meinen Schleim.
Wie seid ihr zu der Entscheidung gekommen, den MuMu als Kriterium zu nehmen? Und habt ihr das von Anfang an gemacht oder erst als ihr schon erfahrener mit der STM gewesen seid?
Was mich auch noch verunsichert ist der Punkt, dass zum Beispiel in diesem Zyklus ich nach Tempi+MuMu-Auswertung an ZT17 hätte freigeben können, nach Tempi+ZS-Auswertung, durch einen erneuten Schleimhöhepunkt, erst an ZT20. Nach Regelwerk sind ja beide Varianten gleich sicher, aber drei Tage Unterschied find ich irgendwie ganz schön viel. Oder hab ich da jetzt irgendwo einen Knoten im Hirn?

Traue mich irgendwie nicht so richtig, mich wirklich auf Tempi+MuMu zu verlassen
Vielen lieben Dank schonmal für eure Antworten
