Re: Hibbelhühner 2018
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2018, 09:00
Auch meine Temp steigt wieder langsam ab, denke auch wir starten heute oder morgen in einen neuen Zyklus 

Soweit ich weiß wird nach einem Jahr gezahlt was auch immer der Arzt für notwendig hält. Ich denke die werden gleich mal mit Kontrastmittel nach meinen Eileitern gucken, da ich da ja vorbelastet bin. Hormonstatus wird in der Kiwu standardmäßig gemacht und auch ein SG wird fällig werden. Ich lass mich mal beim ersten Termin einfach berieseln und guck was raus kommt. Bei manchen Frauen mit Eileiter Problemen hat schon das spülen mit dem Kontrastmittel gereicht um schwanger zu werden. Ich hoffe einfach, dass ich keine BS brauche, davor graut es mir.Traumwolke88 hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Juni 2018, 08:00 Guten Morgen,![]()
Ich hatte so ein gutes Gefühl mit dem Eisprung und jetzt geht die Temperatur einfach wieder runter. Bin gespannt was der Arzt morgen sagt. Meine Brüste tun weh und gestern hatte ich üblen Mittelschmerz. Ich versteh einfach gar nix mehr.
SilvaHu: Ich kann das verstehen das man nach neun Monaten auch mal traurig ist. Was genau wird denn nach einem Jahr gezahlt? Hast du schon ein Hormonstatus machen lassen? Das ist jetzt mein nächster Schritt. Wir üben nun auch schon seit letzten September. Dieses Monitoring wird glaub auch erst nach einem Jahr gezahlt und dann gibt es noch diese Durchgängigkeitsprüfung.Aber ist doch gut wenn ihr grad etwas abgelenkt seit mit eurer neuen Wohnung. Wir informieren uns grad über Häuser. Irgendwie muss man sich ja ablenken.
![]()
Und noch zu den Hormonen beim ES:Die Entwicklung eines Follikels aus dem Ruhezustand in einen sprungreifen Graaf-Follikel im Ovar dauert etwa drei Monate. Zunächst werden gonadotropinunabhängig 50-300 Follikel für Wachstum und Entwicklung rekrutiert. Es dauert ca. 10 Wochen, bis sich eine Eizelle zum Primordialfollikel entwickelt hat. Dieser entwickelt sich weiter zum antralen Follikel, der imstande ist auf Gonadotropine anzusprechen (FSH, LH). Die erste Welle der gonadotropinabhängigen Follikelreifung findet bereits in der vorausgehenden Lutealphase statt. Gerade diese luteale Entwicklungswelle ist den Reproduktionsendokrinologen (was es alles gibt!) gut bekannt, da im luteofollikulären Übergang die FSH-Sensibilität der Follikel am höchsten ist und bereits vor der Menstruation die FSH-Spiegel ansteigen. Nicht selten können während der vorrausgehenden Lutealphase im Ultraschall größere atrale Follikel gesehen werden. Aus dieser Kohorte wird schließlich der dominante Follikel selektiert (Mechanismus unbekannt). Dieser wächst bis zur Sprungreife auf eine Größe von mehr als 2cm heran und ist im Ultraschall gut sichtbar. Die Selektion erfolgt in einem 28-Tage-Zyklus zwischen dem 5. und 7. ZT, etwa 6 Tage vor ES. Bei späten ES können mehrere Wellen des Follikelwchstums auftreten und nur in der letzten dieser Wellen wird der dominante Follikel selektiert.
Gerade der letzte Abschnitt lässt meiner Meinung nach erahnen, warum das mit den Ovus nicht so einfach ist: ist der positive Ovu nun der Beginn des Anstiegs oder der Gipfel? Und ich weiß auch nicht, ob die Peaks jeden Monat gleich hoch sind oder zur gleichen Tageszeit, sodass ein immer am Nachmittag oder wie beim CB-Monitor am morgen durchgeführter Ovu auch nicht in jedem Zyklus gleich kräftig ausfällt.Der dominante Follikel produziert in immer größeren Mengen Östrogen, das via Regelkreis die LH-Bildung stimuliert, gleichzeitig aber auch seine Freisetzung hemmt. Wenn der Follikel zur Sprungreife gelangt steigt die Östrogenkonzentration noch rapider an. Sobald diese für eine bestimmte Zeit einen definierten Schwellenwert überschritten hat, wird dadurch der Hemmmechanismus des Östrogens aufgehoben und das angereicherte LH ausgeschüttet (LH-Peak). Das bereits vom spprungreifen Follikel in geringen Mengen produzierte Progesteron verstärkt und beschleunigt die LH-Ausschüttung. Nach Beginn den LH-Anstiegs fällt die Östrogenkonzentration innerhalb weniger Stunden steil ab.
Der Zeitabstand vom Östrogengipfel zum ES beträgt im Schnitt 24-41h. Der LH-Gipfel beendet die Follikelentwicklung und induziert den ES und die Bildung des Gelbkörpers.
Die Ovulation erfolgt im Schnitt 24-36h nach dem ersten signifikanten LH-Anstieg, bzw. 9-24h nach dem LH-Gipfel.