Anna da es jetzt schon die dritte Zwangspause wäre und wir noch kein Schritt weiter sind, kann ich das leider nicht als entspannte Pause sehen. Ich verstehe deinen Gedanken und ich kann mit gut vorstellen, dass ich das irgendwann brauch. Aber dann will ich selbst entscheiden, dass jch Pause mach. Eine Pause verordnet bekommen fühlt sich wieder nach ausbremsen in voller Fahrt an. Aber ja, ich hoffe, dass die Pause nicht nötig ist, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es klappt, nicht so wahnsinnig groß ist. Aber immerhin. Gut dass es bei dir mit der Kiwu jetzt besser gelaufen ist. Zum Prog kann jch nichts sagen. Aber die Frage, wieso dann so lapidar verordnet wird, ohne die Hintergründe für deine kurzen HL weiter zu untersuchen, stellt sich mir schon


trixie wie schade, dass ihr kein Herz setzen konntet. Ein Hexenschuss ist echt übel, kann mir vorstellen, dass es da einfach keine Möglichkeit gab und meint dein Mann bestimmt nicht böse. Ich hoffe du/ihr kannst/könnt gut mit dieser Zwangspause umgehen. Bisher klingt es ja so

Fliegerliebe schade, dass es mit dem Einsatz nicht geklappt Hat. Aber wer weiß, hat bestimmt so sollen sein



ella ich hoffe, du machst es dir schön im Schneckenjaus
Alles Gute und ich hoffe, es geht dir bald besser

tortentante, Fliegerliebe, trixie, Ella, Anna, Leni und alle anderen danke für eure lieben Worte

Ich hab schon Ergebnisse von der BE, die sind wirklich flott. TSH liegt jetzt bei 2,4 (also <2,5, was meine Kiwu als Grenzwert nimmt - nicht die strengeren 1,x). Ich soll die Dosis beibehalten. Bin nicht sicher, ob ich das gut finde. Viele sagen ja, 2,4 sei noch zu hoch. Aber ich muss ihr wohl in der Hinsicht vertrauen, wenn es keine Standardwerte gibt.
Die Gerinnung und - vor allem - die Immunologie können nicht vorgezogen werden, weil keine med. Indikation vorläge (habe weder Thrombosen in der Familie noch habe ich habituelle Aborte...) - zumindest nicht, wenn die PKV das tragen soll. Selbst bei mehreren gescheiterten IvF/ICSIs sei es seit letzten Sommer wohl zunehmend so, dass auch die PKV (die gkv macht schon länger Stress) diese Kosten nicht tragen werde und die med. Notwendigkeit abstreiten würde mit dem Verweis darauf, dass es zur Rolle der Immuno noch nicht so viele gesicherte Erkenntnisse gäbe und sich dauerhaft Therapie auch im experimentellen Stadium bewegt. Wenn ich im Zweifel selbst zahlen würde, um die Sachen vorzuziehen, würde sie mich aber unterstützen bei der Durchführung / Anträgen usw. Wir sind jetzt so verblieben, dass ich den Termin in zwei Wochen abwarten um besser abschätzen zu können, wie lange sich das zieht. Ev. werde dann auch eine chronisch entzündete Gm festgestellt, dann könnte das auch ein Faktor sein, warum es nicht klappt (Ms T musste an dich denken
