Seite 516 von 1016
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 21:16
von Leni
Maus es tut mir leid, dass wir das selbe Schicksal hatten.. hoffe es geht dir bald besser.
Die Pause ist wichtig, dass der Körper alle Schwangerschaftsreste resobieren kann, das kann bis zu 5 Monaten dauern, kommt drauf an wie weit es war.. bei mir sagt der Arzt eben 3 Monate.
Ich lass auch meine Eileiter in dieser Wartezeit überprüfen, per Ultraschall Flüssigkeit.. vielleicht für dich auch eine Überlegung? Die Spülung ist nämlich gut für die Fruchtbarkeit.
Ja die Wahrscheinlichkeit ist jetzt erhöt glaub 10%, wieder eine ELSS zu haben aber 90% nicht - ist ja viel mehr.
Allerdings wenn die Eileiter verklebt sind, ist das halt schlecht.
Frag mich halt warum bei dir kein MTX gegeben wurde... weil mit einer Bs ist ja noch eine Narbe. Haben sie dich gefragt?
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 21:34
von maus29
Wie wird das gemacht mit der Eileiter dürchlassigkeit prüfen?
Das mit dem mtx machen die erst wenn hcg nicht runter geht. Fals noch was drin ist. BS wurde gemacht, weil man dann genauer sieht wo es ist. Gerade weil es so klein war und dadurch per Ultraschall nicht alles gesehen wird. Vorallem war der Arzt nicht sicher ob es 100%ig eine ELSS ist. Per BS sieht man alles wohl besser. Hmmm keine Ahnung. Es wurde gleich eine Zyste die sich mit Blut gefüllt hatte entfernt. Er meinte das due ELSS schon was älter war, also mit ES Ende januar könnte es passen. War wohl früh abgestorben schon. Frage mich dann nur wieso hcg hoch ging? Darauf konnte meine FA mir keine Antwort geben. Seien alles so komplexe Vorgänge.
Taten deine brüste danach auch noch weh? Nach dem aufstehen tun die so weh. Legt sich aber über Tag. Irgendwie achtet ich gerade auf alles was ich spüre und nicht spüre. Gab so schiss das hcg nicht sinkt.
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
Verfasst: Montag 9. März 2020, 12:41
von maus29
Meine FA rief gerade an. Sie hat even blutergebnisse bekommen vom hcg, das 1 tag nach OP gemacht wurde. Der Wert ist nur noch bei 76. Davor war er bei 196. Boah was bin ich froh.
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
Verfasst: Montag 9. März 2020, 15:07
von Orchidee

super Maus
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 20:15
von Leni
maus29 hat geschrieben: ↑Sonntag 8. März 2020, 21:34
Wie wird das gemacht mit der Eileiter dürchlassigkeit prüfen?
Das mit dem mtx machen die erst wenn hcg nicht runter geht. Fals noch was drin ist. BS wurde gemacht, weil man dann genauer sieht wo es ist. Gerade weil es so klein war und dadurch per Ultraschall nicht alles gesehen wird. Vorallem war der Arzt nicht sicher ob es 100%ig eine ELSS ist. Per BS sieht man alles wohl besser. Hmmm keine Ahnung. Es wurde gleich eine Zyste die sich mit Blut gefüllt hatte entfernt. Er meinte das due ELSS schon was älter war, also mit ES Ende januar könnte es passen. War wohl früh abgestorben schon. Frage mich dann nur wieso hcg hoch ging? Darauf konnte meine FA mir keine Antwort geben. Seien alles so komplexe Vorgänge.
Taten deine brüste danach auch noch weh? Nach dem aufstehen tun die so weh. Legt sich aber über Tag. Irgendwie achtet ich gerade auf alles was ich spüre und nicht spüre. Gab so schiss das hcg nicht sinkt.
hallo Maus,
nachdem ich im Forum jetzt nicht so aktiv war, hier meine Antwort.
die Durchgängikeit meiner Eileiter wurde mittels Ultraschall und Kontrastmittel überprüft. Es ist alles offen, auch der Chlamydienbefund war negativ. Auch wenn wirklich NIX verklebt war, weil kann schon sein, dass was zu war, aber jetzt ist alles offen durch die Spülung - werden da die Härchen im Eileiter "aufgeweckt", nach dieser Spülung hat man erhöhte Chancen auf eine Schwangerschaft genau deswegen.
Komisch bei mir war die ELSS sehr klein (1cmx 2cm irgendwie so, nicht größer) und das HCG nur bei 250 - gerade dann reicht MTX, denn Eileiter aufschneiden, ensteht wieder eine neue Narbe... mein HCg war vor der MTX Spritze eh am sinken, nur der Befund war halt nach der Spritze da.
Ich hatte generell kaum Symptome..
wie geht es Dir jetzt?
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 10:18
von Psychodoll
Esieba hat geschrieben: ↑Dienstag 31. März 2020, 20:15
die Durchgängikeit meiner Eileiter wurde mittels Ultraschall und Kontrastmittel überprüft. Es ist alles offen, auch der Chlamydienbefund war negativ. Auch wenn wirklich NIX verklebt war, weil kann schon sein, dass was zu war, aber jetzt ist alles offen durch die Spülung - werden da die Härchen im Eileiter "aufgeweckt", nach dieser Spülung hat man erhöhte Chancen auf eine Schwangerschaft genau deswegen.
Das betrifft aber nur Zyklen mit einem natürlichen Eisprung, der befruchtet wird, oder? Sprich IUI, oder normaler Verkehr.
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 10:59
von Leni
Psychodoll hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. April 2020, 10:18
Esieba hat geschrieben: ↑Dienstag 31. März 2020, 20:15
die Durchgängikeit meiner Eileiter wurde mittels Ultraschall und Kontrastmittel überprüft. Es ist alles offen, auch der Chlamydienbefund war negativ. Auch wenn wirklich NIX verklebt war, weil kann schon sein, dass was zu war, aber jetzt ist alles offen durch die Spülung - werden da die Härchen im Eileiter "aufgeweckt", nach dieser Spülung hat man erhöhte Chancen auf eine Schwangerschaft genau deswegen.
Das betrifft aber nur Zyklen mit einem natürlichen Eisprung, der befruchtet wird, oder? Sprich IUI, oder normaler Verkehr.
Genau das Ei flutscht jetzt besser durch den Eileiter. Bei mir war alles offen, wenn was zu ist, schmerzt die Behandlung. Es könnte sein, dass eine kleine Stelle zB zu war, die ist aber jetzt offen. Kann euch ein Beweisbild hochladen, er hat es mir in 3D ausgedruckt.
Im Übrigen war es bei mir so, die ELSS war ja eigentlich vom rechten Eierstock und saß aber links. Der Eileiter kann sich rüber schwenken und das Ei holen. Wusste schon, dass das geht aber nicht wie.
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 11:55
von Psychodoll
Okay, danke. Ich weiss noch nicht, wie es bei uns weitergeht. Wenn wir Termine gemacht werden muss ich erst einmal sehen, wie es aussieht. Wegen KK Wechseln und so.
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 12:29
von Leni
Psychodoll hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. April 2020, 11:55
Okay, danke. Ich weiss noch nicht, wie es bei uns weitergeht. Wenn wir Termine gemacht werden muss ich erst einmal sehen, wie es aussieht. Wegen KK Wechseln und so.
Ich drück dir ganz fest die Daumen, aber was ich so mitgelesen habe,... tut mir leid wegen dem schlechten SG. Schon überlegt es aufzupimpen? Gibt ja immer wieder berichte mit Ernährungsumstellung usw..


Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 12:55
von Psychodoll
Mein Mann macht alles top. Wir leben sehr gesund und es gibt keinen wirklichen Grund für das schlechte SG (keine Sitzheizung, gesunde Ernährung, Folio, kaum Alkohol, kein Nikotin, weite Shorts, Sport). Wobei es ja eigentlich gar nicht schlecht ist. Wenn es schlecht wäre, müssten wir nicht erst eine IUI machen. Für den Gesetzgeber ist es normal, Diagnose ist Normozoospermie, also an sich alles gut. Unsere Ärztin handelt gerade aus ihrer Erfahrung heraus, dass sie denkt, es klappt nicht und es ist halt einfach nach 24 Stunden kaum noch was lebensfähiges da.
Damit sollte eine IUI aber eigentlich auch fruchten meiner Meinung nach. Und auch normaler GV könnte so noch zum Erfolg führen.
Aber wir haben vor dem 24h Test Kat A und B zusammen 37%. Das ist normalerweise ausreichend. Sie denkt halt, Kat A ist mit 10% zu wenig abgedeckt.