Verano90 hat geschrieben:@Libby Also was ich Mal gelesen habe bei neuen Katzen, die dazu kommen ist: beide Tiere in einer neutralen Umgebung zusammen setzen. Also ein Raum, der weder nach dem einen Kater, noch der anderen Katze riecht. Weiß aber nicht, ob das auch funktioniert bei Tieren, die sich schon kennen.
Das ist prinzipiell schon richtig. Nur leider wüsste ich jetzt nicht, wie wir das umsetzen sollten, nachdem die Tiere ja schon die ganze Zeit zusammen bei uns gelebt haben. Es gibt keinen Raum, in dem beide nicht vorher schon gewesen sind.
Die Situation wird mittlerweile immer unangenehmer. Wir haben auch schon versucht, sie erstmal zu separieren, aber ich hatte das Gefühl, dass das alles nur schlimmer macht. Heute morgen habe ich sie allerdings nochmal getrennt, weil ihre Prügeleien und Attacken gegeneinander sehr massiv geworden sind. Ich hatte einfach ein schlechtes Gefühl, sie so allein zu lassen. Sie mögen es natürlich nicht, wenn irgendwo eine Tür geschlossen ist und sie nicht überall hin können, aber sie brauchen auch mal Ruhe voneinander, denke ich. Es ist doch für alle Beteiligten eine Stresssituation.
Verano90 hat geschrieben:@me meine Mietze lebt sich gut ein bisher. Gestern ist sie das erste Mal auf den Beinen meines Partners eingeschlafen. Woran ich mich noch gewöhnen muss sind ihre Schlaf/Wachphasen. Sie hat mich Montag früh um 4.50 geweckt, Dienstag um 5.45h und euch heute war sie gegen 6 schon aktiv und am Spielen...das werde ich Mal noch etwas beobachten...sonst muss sie vielleicht im Wohnzimmer schlafen und nicht bei uns.
Die Tagesabläufe werden sich nach und nach schon einander etwas annähern. Bei uns war es anfangs auch so, dass die beiden uns nachts um drei oder vier schon geweckt haben, weil sie Futter und spielen wollten. Sie sind auch an einem Wochenende bei uns eingezogen, an das wir anschließend noch zwei Tage frei hatten. Also waren wir die ersten 4,5 Tage immer da. Doch als dann der normale Alltag mit Arbeit usw. eingekehrt ist, hat sich langsam eine Struktur entwickelt. Mittlerweile kennen sie unseren Tagesablauf gut, wissen wann wir morgens aufstehen und ungefähr nachmittags wieder heimkommen. Parallel dazu haben sich dann auch ihre Schlaf- und Wachzeiten anders verteilt.
Also warte einfach noch etwas ab. Gut ist es, Rituale einzuführen. Unsere beiden wissen, dass sie gefüttert werden, wenn wir morgens aufstehen und direkt wieder, wenn wir nachmittags heimkommen. Das muss auch nicht immer uhrzeitabhängig sein.
Wenn deine Katze allein ist, also keine zweite dabei, ist es für sie auch schöner, wenn sie nachts auch mal bei dir sein kann. Denn eigentlich sind Katzen keine Einzelgänger.